»Die Burgturm-Chroniken«
Ein Journal für Literatur, Comics, Graphic Novels,
Spiele und Genuss
-
Der Buddha von Berlin
Worum geht es? Kriminalkommissar Ernst Gennat ist auf dem Weg zum Polizeipräsidium am Alexanderplatz, der »Roten Burg«. Er hat seinen ersten Arbeitstag. Sein Magen knurrt, er ist ein wenig nervös. Seine Füße führen ihn widerstandslos direkt in die Hofbäckerei zu seiner heiß geliebten Stachelbeertorte, die sein Herz als Kriminalist höher schlagen lässt – und zu…
-
Cinema Purgatorio – Code Pru
Dies ist der erste Band einer fulminanten Serie, die jeden Fan klassischer Horror- und Science-Fiction-Filme begeistern wird. Ob nun Alien, The Thing, Predator, Ghostbusters oder Jurassic Park (um nur einige zu nennen): Garth Ennis (Preacher, The Boys) und Raulo Cáceres (Crécy, Captain Swing) bedienen sich fleißig im Mythenschatz des Genrekinos und lassen es krachen! Popcorn…
-
Charlie Chaplin – Die Comic-Biografie
Schon als Kind faszinierte mich der Mann mit dem lustigen Gang, den schlabberigen Hosen und der „Fliege“, dem schmalen Schnurrbart, der bis knapp unter die Nase reichte und in den 1920er Jahren sehr beliebt war. Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich am sonntäglichen Frühstückstisch mit zwei Brötchen den „Brötchentanz“ aufführte und mein Vater…
-
Die Reise -Großer Panda und Kleiner Drache
Etwas wirklich Schönes hat James Norbury hier geschaffen. Hier ist der besonders feine Strich und die Geschichte wirklich gut gelungen. Es ist nicht nur ein Kinderbuch, im Gegenteil, auch uns Erwachsenen hat es sehr gut gefallen. Großer Panda und Kleiner Drache haben in einem Tempel hoch oben in den Bergen ein Zuhause gefunden, umgeben von…
-
Thomas R. P. Mielke »Das Sakriversum«
„Das Sakriversum zählt zu den wichtigsten Werken der deutschen Science-Fiction“. SF Spezial Anno Domini 1318: Der letzte große Kreuzzug ist gescheitert. Mächtige Orden wie die Templer sind zerschlagen, die Päpste nach Avignon geflohen. Nur wenige Jahre zuvor hatte Papst Bonifatius VIII. noch einmal vergeblich versucht, mit seiner Bulle “Unam sanctam” alle geistliche und weltliche Macht…
-
Jon Krakauer »In der Wildnis«
Ein tolles Buch, eine schöne Geschichte, die zum Teil sehr berührend ist. Aber auch eine Warnung, nicht zu leichtsinnig zu handeln und zu viel zu träumen. Das Buch »In der Wildnis« von Jon Krakauer beschäftigt sich mit der Reise und dem Tod von Christopher Johnson McCandless und den Beweggründen, die ihn dazu bewogen haben. Christopher…
-
Ralph Ruthe – 20 Jahre Shit happens!
Ralph Ruthe ist Kult. Er inszeniert Szenen und Ereignisse immer wieder sehr intelligent. Die Figuren sind einem zum Teil schon sehr ans Herz gewachsen. Auch gerade aktuelle Themen wie die unsägliche Sitte des E-Roller-Wahnsinns durch das völlig asoziale Abstellen der Dinger immer und überall mitten im Weg. Da ist auch der stärkste Balrog macht- und…
-
Falco: Leben und Sterben des Hans Hölzel
Falco hat mich in den 1980er Jahren sehr beeindruckt. Seine LPs kaufte ich nicht umsonst. Ich erinnere mich auch noch gut daran, wie wir Anfang 1982 die großen, schweren, batteriefressenden tragbaren Kassettenrekorder in die Raucherecke auf dem Schulhof stellten und damit den ganzen Schulhof mit „Der Kommissar“ beschallten. Wir tanzten und grölten mit. Und manchmal…
-
Thomas R. P. Mielke »Attila – König der Hunnen«
»Ich weigere mich, die Hunnen als Barbaren zu sehen, nur weil sie Ausländer sind.« Thomas R. P. Mielke Attila, der jüngste Sohn des Hunnenfürsten Mundschuk, kommt 409 n. Chr. als vierzehnjährige Geisel des weströmischen Kaisers Honorius nach Rom. Nur ein Jahr später belagern die mit dem Imperium Romanum verbündeten Westgoten unter ihrem König Alarich zum…