Falco - Graphic Novel

Falco: Leben und Sterben des Hans Hölzel

Falco hat mich damals in den Achtzigerjahren sehr beeindruckt. Nicht umsonst hatte ich seine LPs gekauft.

Ich erinnere mich auch noch sehr gut daran, wie wir Anfang 1982 die großen, schweren und batteriefressenden tragbaren Tonbandgeräte in der Raucherecke auf dem Schulhof platzierten und sie den ganzen Schulhof mit „Der Kommissar“ beschallten.

Wir tanzten und grölten mit. Und manchmal waren es 50 bis 100 Schüler, die dort feierten. Auch der eine oder andere Lehrer hat im Takt mitgewippt. So war die große Pause oft ein Ereignis, wenn die neuesten Songs gespielt wurden.

Um Batterien zu sparen, wurden die Kassetten natürlich mit einem Bleistift zurückgespult.

Aber heute kommt mir das wie eine andere Welt vor. Doch die Zeit war trotzdem sehr cool.

Und Falco war genau so cool. Sicherlich ein schnöseliger, leicht arroganter und großkotziger Mensch, aber trotzdem ein großer Künstler. Er und seine Musik, die ich auch heute noch gut finde, haben wir gefeiert.

Falco - Graphic Novel

„Vienna Calling“ war auch der Song, der aus meinem iPhone schallte, als ich 2018 im Rahmen einer Donau-Flusskreuzfahrt in Wien angedockt habe. Und natürlich habe ich dann auch sein Grab besucht. Übrigens, der Wiener Zentralfriedhof ist wirklich einen Besuch wert. Riesig und interessant.

Zurück zu Falco. Wir kennen sein Leben hinreichend. Zumindest glaubt man es, wenn man die einschlägigen Medien verfolgt, Filme schaut und auch Bücher liest.

Schillernde Persönlichkeit und exzentrischer Ausnahmekünstler: das Leben der Musiklegende als eindrückliche Graphic Novel

„Der Kommissar“, „Jeanny“ oder „Rock Me Amadeus“: Falcos Songs begeistern noch heute. Und während Hans Hölzel jemand war, der viel Angst hatte und nie gelernt hatte, damit umzugehen, sang Falco darüber hinweg. Diesen Zwiespalt im Leben des Bad Boys und Superstars fängt Arnulf Rödler in dieser Graphic Novel eindrucksvoll ein. Beginnend mit Falcos Tod und seinen letzten Stunden führt die ausdrucksstarke Comic-Biografie in rasanter, hypnotischer Form durch seine Vorstellungswelt, seine epochalen Alben und die Stationen seines Lebens. Eine bildgewaltige Graphic Novel, die das facettenreiche Leben und Werk von Falco perfekt in Szene setzt.

»Muss ich denn sterben, um zu leben?«

Ich hätte ihm noch das Leben gewünscht. Er ist zu früh gegangen. Und ich denke, er hätte uns noch das eine oder andere Meisterwerk geschenkt.

Falco - Graphic Novel

Die Graphic Novel zeichnet mit einem sehr interessanten und wie ich finde, gelungenen Stil, ein Teil der Art und Weise und des Wesens von Hans Hölzel. Falco und seine exzentrische Persönlichkeit kommt hier ausdrucksstark zur Geltung. Ich finde, Arnulf Rödler hat eine wirklich tolle Arbeit geleistet. Mir gefällt diese Graphic Novel sehr gut. Auch das Querformat ist schön und handlich.

Anlässlich seines Geburtstages am 19. Februar und seines 25. Todestages erscheint diese Falco-Graphic Novel im Knesebeck Verlag.

Für Falco-Fans, Musikliebhaber, die mit Falco eindeutig ein Stück Musikgeschichte verbinden, sowie Graphic-Novel-Freunde eindeutig ein Muss. In diesem Sinne:

Two, three, four – eins, zwei drei – na, es is nix dabei
Ja, wenn ich euch erzähl′ die G’schicht

Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Knesebeck Verlag zur Verfügung gestellt. Auf meine Meinung hat das keinen Einfluss.