Jon Krakauer - Into The Wild

Jon Krakauer »In der Wildnis«

Wenn man den gelungenen Film »Into the Wild« gesehen hat, ist dieses schön gestaltete Buch die perfekte Ergänzung.

Ein tolles Buch, eine schöne, teils bewegende Geschichte. Aber auch eine Warnung vor der Leichtsinnigkeit und dem zu viel den Träumen hinterherjagen.

Das Buch »In der Wildnis« von Jon Krakauer behandelt die Reise und den Tod sowie die Motive von Christopher Johnson McCandless.

Christopher „Chris“ Johnson McCandless war ein junger Abenteurer und Aussteiger. Jon Krakauers Artikel in der Januar-1993-Ausgabe der Zeitschrift »Outside«, Krakauers Buch »In die Wildnis« und Sean Penns gleichnamige Verfilmung »Into the Wild« machten ihn bekannt. McCandless zog mit minimaler Ausrüstung durch die Vereinigten Staaten.

Jon Krakauer - Into The Wild

Er verhungerte in einem abgelegenen Gebiet Alaskas, möglicherweise auch aufgrund einer Vergiftung durch die einseitige Ernährung mit einer bestimmten Sorte giftigen Süßklees.

Dieses Buch wurde von der Büchergilde Gutenberg herausgebracht und ist ein kleiner Schatz in der heimischen Bibliothek. Zumindest hier im Burgturm.

Ein toller Leineneinband, schönes Papier, feine Typografie und großartige Illustrationen von Christian Schneider runden die ganze Sache ab!

Der Kauf hat sich gelohnt!

Mal sehen, ob ich noch mehr interessante Werke in der Büchergilde finde? Das, was ich hier als Buch mit Namen »In die Wildnis« vor mir habe, gefällt mir sowohl vom Inhalt als auch in der Aufmachung und Qualität!

Chapeau Büchergilde!