Thomas R. P. Mielke (1940–2020) war ein bedeutender deutscher Schriftsteller, der vor allem durch seine Science-Fiction- und historischen Romane sowie populäre Heftromanserien wie Rex Corda und Ad Astra bekannt wurde. Darüber hinaus wirkte er als Creative Director in internationalen Werbeagenturen und prägte so auch die Welt der Werbung.
Seine Kreativität fand sich nicht nur in der Literatur wieder, sondern auch in der Werbung: So war er maßgeblich an der Entwicklung bekannter Werbekampagnen für Marken wie Ferrero beteiligt, darunter auch die beliebten Überraschungsei-Sammelserien (Ü-Eier). Außerdem wirkte er an der Kampagne „Berlin tut gut“ mit, die das Image der Hauptstadt positiv mitprägte.
Zusammen mit dem Autor Rolf W. Liersch entwickelte Mielke die bekannte Heftromanserie Die Terranauten, die sich großer Beliebtheit erfreute.
Biografie und literarisches Schaffen
Thomas R. P. Mielke veröffentlichte unter verschiedenen Pseudonymen zahlreiche Werke, darunter Romane, Kurzgeschichten und Heftromane. Seine bekanntesten Romane sind:
- Grand Orientale 3301 (1980)
- Der Pflanzen Heiland (1981)
- Das Sakriversum (1983)
- Der Tag, an dem die Mauer brach (1985)
- Die Entführung des Serails (1986)
- Mythen der Zukunft (1992)
- Die Stadt in den Sternen (1993)
- Historische Romane wie Gilgamesch. König von Uruk (1988), Karl der Große: der Roman seines Lebens (1992) und Attila. König der Hunnen (1998)
Seine Arbeiten erhielten zahlreiche Auszeichnungen, darunter:
- 1981: 2. Platz beim Kurd-Laßwitz-Preis für Grand Orientale 3301
- 1982: 2. Platz beim Kurd-Laßwitz-Preis für Der Pflanzen Heiland
- 1983: Robert-Sheckley-Preis für die Kurzgeschichte Lizenzverlängerung
- 1984: Kurd-Laßwitz-Preis für Das Sakriversum als bester deutscher Science-Fiction-Roman des Jahres 1983
- 1985: Deutscher Science-Fiction-Preis für die Kurzgeschichte Ein Mord im Weltraum
- 1986: Deutscher Science-Fiction-Preis für den Roman Der Tag, an dem die Mauer brach
- 2016: Deutscher Fantasy-Preis (mit Astrid Ann Jabusch) für die deutsche Prosaversion von Orlando Furioso
Die offizielle Webseite von Thomas R. P. Mielke
Diese Webseite trpm.de wurde ca. 1995 von Thomas R. P. Mielke und seinem Sohn Marcus O. Mielke gemeinsam initiiert und wird heute von Marcus weiter betreut. Marcus bringt als erfahrener Webdesigner, Programmierer und Internetkenner mit über 30 Jahren Online-Erfahrung die nötige Expertise mit, um die Seite kontinuierlich zu pflegen, weiterzuentwickeln und schrittweise mit zusätzlichen Inhalten zu füllen.
Die Erbengemeinschaft von Thomas R. P. Mielke wird durch die AVA Literaturagentur vertreten und verantwortet gemeinsam das literarische Erbe.