„Inmitten der idyllischen Landschaft von Kleinberge erhebt sich ein beeindruckendes Meisterwerk der Architektur und Geschichte: die Abtei St. Edmund zu Kleinberge.“
Willkommen in Kleinberge – einem Ort, der Geschichte, Kreativität und handwerkliche Leidenschaft verbindet!
„Kleinberge“ ist mein persönliches Refugium – ein Ort, an dem ich meine handwerklichen Fähigkeiten erproben und weiterentwickeln, meiner Kreativität freien Lauf lassen und vielleicht auch andere inspirieren kann.
In den letzten Wochen habe ich immer wieder an der Abtei (FALLER 130827 H0 Alte Abtei mit Kreuzgang) gearbeitet. Ich finde, sie ist ganz gut gelungen.
Daher möchte ich hier auf BURGTURM auch auf meinen zweiten Blog und das Projekt KLEINBERGE hinweisen. Seit 2020 beschäftige ich mich dort – als Ausgleich und aus der „Not“ der Covid-19-Pandemie – mit Modellbau im Maßstab 1:87.
Beim Bau und der Modifizierung des Modells habe ich mich, ähnlich wie Faller, grob am Kloster und Schloss Bebenhausen orientiert. Auch andere Klöster und Kirchen, die ich besucht habe – wie der Quedlinburger Dom, die Michaeliskirche in Hildesheim, das Ulmer Münster und viele mehr – dienten mir als Inspiration.
Letztlich habe ich die Abtei jedoch in eigener gestalterischer Freiheit umgesetzt.
Ich wollte keinesfalls ein schlichtes und, wie ich finde, unansehnliches Plastikmodell ohne Charme und Leben erstellen.
Dieses Modell verdient meiner Meinung nach wirklich etwas kreative Aufmerksamkeit – schließlich ist es recht groß und prominent und wird bei vielen Modellbahnern vermutlich im Mittelpunkt stehen. In meinem Fall wird es voraussichtlich Teil eines Dioramas im Projekt Kleinberge sein.
Nachdem der Bau abgeschlossen ist, folgt die endgültige Gestaltung. Hier kommt der Punkt, an dem man sich manchmal zurückhalten muss: noch eine Ecke hier, ein Farbtupfer dort, ein andersfarbiger Ziegel, etwas Moos, Schmutz oder Rost – Spuren der Zeit, die mal sanft, mal gierig und hungrig am Gebäude nagen.
Das Bauwerk selbst hat immerhin ein Alter von mehreren hundert Jahren aufzuweisen. Die verschiedenen Dächer mit ihren unterschiedlichen Farben erzählen von Witterung und Alterungsprozessen.
Diese Detailarbeit ist eines meiner Steckenpferde – dabei entspanne ich, und es macht mir am meisten Spaß. Ich versuche, diese Effekte so gut wie möglich und im Idealfall einigermaßen realistisch umzusetzen, auch wenn ich noch übe und erst seit 2023 so richtig intensiv an der Thematik Modellbau arbeite.
In meinen Augen ist das Ergebnis durchaus ansprechend und gut gelungen.
Letztlich soll und muss das Modell vor allem mir gefallen. Insgesamt bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden, und die bisherigen Rückmeldungen zu diesem Abtei-Projekt waren ebenfalls durchweg positiv. Vielen Dank dafür!
Ich würde mich freuen, wenn man Kleinberge einen Besuch abstattet – sowohl auf dem Blog Kleinbege als auch auf meinem Kleinberge-Instagram-Account. Danke!