Kunst
-
Craig Thompson »Ginseng Roots«
Craig Thompson ist fantastisch! Mir gefällt dieser Stil (mir gefällt sein Zeichenstil sowieso) und die wirklich schöne Gestaltung dieser kleinen, liebevoll gestalteten Heftchen mit Zeichnungen und der Geschichte von »Ginseng Roots«. Sie sehen aus wie alte Groschenromane, wie ich sie von meinem Vater aus meiner Kindheit und Jugend kenne. Ich mag diesen alten Touch. Nennen…
-
Cinema Purgatorio – Code Pru
Dies ist der erste Band einer fulminanten Serie, die jeden Fan klassischer Horror- und Science-Fiction-Filme begeistern wird. Ob nun Alien, The Thing, Predator, Ghostbusters oder Jurassic Park (um nur einige zu nennen): Garth Ennis (Preacher, The Boys) und Raulo Cáceres (Crécy, Captain Swing) bedienen sich fleißig im Mythenschatz des Genrekinos und lassen es krachen! Popcorn…
-
Charlie Chaplin – Die Comic-Biografie
Schon als Kind faszinierte mich der Mann mit dem lustigen Gang, den schlabberigen Hosen und der „Fliege“, dem schmalen Schnurrbart, der bis knapp unter die Nase reichte und in den 1920er Jahren sehr beliebt war. Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich am sonntäglichen Frühstückstisch mit zwei Brötchen den „Brötchentanz“ aufführte und mein Vater…
-
Vinyl Album Cover Art | Hipgnosis – Das Gesamtwerk
Während im Hintergrund die Musik von Alan Parsons Project, Pink Floyd, Wishbone Ash und anderen Bands und Musikern auf dem Plattenspieler knistert, blättere ich in dem informativen Bildband „Vinyl Album Cover Art | Hipgnosis – Das Gesamtwerk“ und erinnere mich an meine Kindheit und Jugend und lasse ein Stück Musikgeschichte Revue passieren. Es gibt so…
-
Der Mann, der vorbeizieht
Als Paul zum Ufer ging, wollte er sein Leben beenden, aber der Sturm hatte andere Pläne. Auf hoher See zerschmettert ein Boot an den Felsen. Dabei lernt Paul eine junge Frau kennen, Kristen, der er die ganze Nacht über seine Liebeseroberungen erzählt, sein Leben als Don Juan. Zwei Sichtweisen stehen sich nun gegenüber: die eines…
-
Faber-Castell TK Fallminenstift: Der unverwüstliche Klassiker!
In einer alten Schublade meiner Kreativwerkstatt habe ich kürzlich einen Faber-Castell TK Fallminenstift 9400 gefunden – ein echtes Stück Zeichen-Geschichte. So wie auf meinem Foto sieht dieses Modell heute kaum noch jemand; die aktuelle Produktlinie zeigt modernere Designs. Ich benutze diesen Fallminenstift gefühlt seit über 40 Jahren. Er stammt vermutlich aus den frühen 1980er Jahren…
-
Craig Thompson – Tagebuch einer Reise
Wer Craig Thompsons »Habibi« kennen und lieben gelernt hat, sollte sich unbedingt auch sein »Tagebuch einer Reise« zulegen. Ich würde es sogar als Ergänzung zu »Habibi« sehen. Ich muss zugeben, dass ich durch »Blankets« und »Habibi« ein Fan von Craig Thompson geworden bin, so dass ich bestimmt noch mehr von ihm lesen werde. Ich liebe…
-
Mäuseabenteuer, illustriert von Torben Kuhlmann
War ich schon von dem Buch „Lindbergh“ von Torben Kuhlmann begeistert, so geht es hier mit den weiteren Mäuseabenteuern von ihm nahtlos weiter, ich behaupte, es sind Kunstwerke! Die Illustrationen in diesen Büchern sind einfach fantastisch! Sie sind sehr detailreich und liebevoll gezeichnet. Alles wirkt harmonisch und stimmig, ohne übertrieben oder kindlich zu sein. Im…
-
Philippe Druillet »YRAGAEL OU LA FIN DES TEMPS«
Schon in den 1980er-Jahren hatte ich diesen Band in der heimischen Bibliothek und der Stil von Druillet fasziniert mich heute immer noch. Philippe Druillet, ist eine Ikone der 70er-Jahre. Seine Werke sind Inspiration für andere Zeichner und sicher auch für den einen oder anderen Film. Jetzt, nach über 30 Jahren, fand ich diesen Band in…
-
»Die Löwen von Bagdad« Brian K. Vaughan
Sprechende Tiere? Hm, als Comic, als Graphic Novel? Ja, klar, das ist ja nichts Neues, aber ich schrecke immer ein bisschen davor zurück. Wobei. »Farm der Tiere« ist Kult und die Fernsehserie »Als die Tiere den Wald verließen« fand ich damals toll. Vielleicht bin ich da auch voreingenommen? Aber hier bei »Die Löwen von Bagdad«?…