Wer »Habibi« von Craig Thompson kennen und lieben gelernt hat, sollte sich unbedingt auch sein »Tagebuch einer Reise« gönnen.
Ich würde es vielleicht sogar als Ergänzung zu »Habibi« betrachten. Zugegeben, ich bin dank »Blankets« und »Habibi« zum Craig-Thompson-Fan geworden, sodass ich mit Sicherheit noch mehr seiner Werke lesen werde.

»Ginseng Roots«, »Weltraumkrümel« et cetera stehen noch auf meiner Liste. Ich mag seinen Strich, seine Details und natürlich seine Storys. Seien Erzählungen sind grandios, wie ich finde. Seine Bildsprache einfach mal sehr gut.
Wie bei »Habibi« ist im »Tagebuch einer Reise« viel Liebe und Details enthalten, das man es einfach mögen muss. Klar ist nicht alles immer ganz so ausgearbeitet wie in seinen Hauptwerken, da es ja ein Tagebuch ist. Die Zeichnungen variieren somit auch etwas.

Die Signiertour für sein Buch “Blankets” sowie Recherchen für sein nächstes Projekt “Habibi” führten den US-Amerikaner Craig Thompson 2004 für drei Monate nach Marokko und Europa. In seinem “Tagebuch einer Reise” hält er die Eindrücke und Begegnungen dieser Zeit fest, stellt ausdrucksstarke Porträts von Orten und Menschen neben Reiseberichte und kolportierte Anekdoten.
Entstanden ist ein “Liebesgedicht in Bildern an Länder, Menschen und die Kunst” (Time), das nun erstmals in der vom Autor vorgesehenen Ausgabe erscheint: ergänzt um einen 30-seitigen Epilog, im größeren Format und Hardcover.
Quelle: Reprodukt Verlag
Im »Tagebuch einer Reise« nimmt uns Craig Thompson mit auf seine Tour. Ohne Smartphone, ohne Instagram et cetera. Eben ein echtes Tagebuch mit tollen Geschichten, Erlebnissen, das eine oder andere zum Schmunzeln und durchaus auch hier und da ein Déjà-vu hervorlocken. Denn ich finde mich da auch in Teilen wieder.
Wenn ich das Talent hätte, würde ich mein Tagebuch auch auf diese Art gestalten wollen. Es bereitet mir einfach großen Spaß seine „Abenteuer“ mitzuerleben und darüber nachzudenken, zu schmunzeln und ab und an bestätigend mit dem Kopf zu nicken, wenn ich merke, dass ich Ähnliches auch bereits erlebt habe.
Ein sehr gelungenes Werk, das auf eine tolle, unangestrengte Art und Weise die Eindrücke einer offenbar nicht langweiligen Reise auf 256 Seiten festhält. Danke Craig Thompson. Und ja, ich kann es voll und ganz unterschreiben, was Time dazu schrieb.
»Ein Liebesgedicht in Bildern an Länder, Menschen und die Kunst«
TIME

Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Reprodukt Verlag zur Verfügung gestellt. Auf meine Meinung hat das keinen Einfluss.