Comic

  • Spirou als Widerstandskämpfer

    Spirou als Widerstandskämpfer

    Es klingt fast wie Hohn, dass die aktuellen Themen und Kriege in der Welt uns die Vergangenheit wieder so deutlich vor Augen führen und viele sie nicht wahrhaben wollen. Gerade hier in Berlin kann man es fast hautnah erleben. Die Menschen waren immer so und werden immer so sein. Daran kann ich nichts ändern. Nur…

  • COZMIC – die phantastische Comic-Anthologie

    COZMIC – die phantastische Comic-Anthologie

    Das von René Moreau und Michael Vogt herausgegebene Comic-Magazin COZMIC ist ein kleiner Geheimtipp. Aber mit großer Wahrscheinlichkeit ist es diesem Status bereits entwachsen und hat sich etabliert. COZMIC bietet einen tollen Einblick und eine Art ausgewählte Werkschau mit großartigen Comics deutschsprachiger und internationaler Künstlerinnen und Künstler. Die Aufmachung finde ich sehr gelungen, die Haptik…

  • »Descender« Jeff Lemire & Dustin Nguyen

    »Descender« Jeff Lemire & Dustin Nguyen

    Was soll man zu dieser Serie noch sagen? Es ist schon alles gesagt worden. Nur noch so viel dazu. »Descender« sollte in keiner guten Sammlung von Comics / Graphic Novels fehlen. Worum geht es? In einem Universum, in dem alle Roboter verboten sind und von Kopfgeldjägern gejagt werden, kämpfen der kleine Roboter TIM-21 und seine…

  • Spirou – Porträt eines Helden

    Spirou – Porträt eines Helden

    Dieses Album ist ein absolutes Muss für alle Spirou-Fans! Die Darstellung Belgiens und Europas vor dem Krieg ist sehr gelungen und die Figuren sind sehr schön in Szene gesetzt. Die Tatsache, dass ein Feindbild gegenüber Deutschland gezeigt wird, passt vielleicht nicht in unser heutiges Weltbild, aber es stellt sicherlich das damalige Gefühl außerhalb von Nazi-Deutschland…

  • Craig Thompson »Ginseng Roots«

    Craig Thompson »Ginseng Roots«

    Craig Thompson ist fantastisch! Mir gefällt dieser Stil (mir gefällt sein Zeichenstil sowieso) und die wirklich schöne Gestaltung dieser kleinen, liebevoll gestalteten Heftchen mit Zeichnungen und der Geschichte von »Ginseng Roots«. Sie sehen aus wie alte Groschenromane, wie ich sie von meinem Vater aus meiner Kindheit und Jugend kenne. Ich mag diesen alten Touch. Nennen…

  • Anthrax – Among The Living

    Anthrax – Among The Living

    Anthrax als Band dürfte jedem ein Begriff sein, der schon einmal irgendwo in Wacken war oder das Festival auf 3Sat und Co. im Fernsehen verfolgt hat. Ansonsten einfach mal bei YouTube oder auf der Bandseite vorbeischauen. Die markantesten und bekanntesten Charaktere und Mitglieder der Band sind wohl ganz klar Scott Ian und Joey Belladonna. Anthrax…

  • Ralph Ruthe – 20 Jahre Shit happens!

    Ralph Ruthe – 20 Jahre Shit happens!

    Ralph Ruthe ist Kult. Er inszeniert Szenen und Ereignisse immer wieder sehr intelligent. Die Figuren sind einem zum Teil schon sehr ans Herz gewachsen. Auch gerade aktuelle Themen wie die unsägliche Sitte des E-Roller-Wahnsinns durch das völlig asoziale Abstellen der Dinger immer und überall mitten im Weg. Da ist auch der stärkste Balrog macht- und…

  • Chris Burnham & Grant Morrison »Nameless«

    Chris Burnham & Grant Morrison »Nameless«

    Diesen Comic namens »Nameless« habe ich auf einem Online-Flohmarkt entdeckt und wegen des Covers gekauft. Oft ein Fehler. Aber hier hat es super funktioniert. Das Cover ist nicht nur gelungen, es fühlt sich auch gut an.Und der Inhalt? Beim ersten Lesen war ich hin und her gerissen. Gut? Schlecht? Großartig? Verrückt? Ich komme zu keinem…

  • Das Marvel Buch – Das Comic Universum der Superhelden

    Das Marvel Buch – Das Comic Universum der Superhelden

    Wie hieß doch gleich der Antagonist von Spiderman und warum hat Captain America ausgerechnet mit dem angefangen? Hat er das überhaupt? Fragen über Fragen. Wer sich im Marvel-Universum tummelt und alle Figuren auswendig kennt, hat meinen Respekt. Ich selbst kenne die Hauptfiguren, aber sicher nicht so gut, dass ich ihre Biografie auswendig aufsagen könnte. Manchmal…

  • Craig Thompson – Tagebuch einer Reise

    Craig Thompson – Tagebuch einer Reise

    Wer Craig Thompsons »Habibi« kennen und lieben gelernt hat, sollte sich unbedingt auch sein »Tagebuch einer Reise« zulegen. Ich würde es sogar als Ergänzung zu »Habibi« sehen. Ich muss zugeben, dass ich durch »Blankets« und »Habibi« ein Fan von Craig Thompson geworden bin, so dass ich bestimmt noch mehr von ihm lesen werde. Ich liebe…