GTA 6 – 2. Trailer: Rockstar setzt erneut Maßstäbe

GTA 6 – 2. Trailer: Rockstar setzt erneut Maßstäbe

Es ist wieder soweit: Rockstar Games hat mit dem zweiten Trailer zu GTA 6 gezeigt, dass sie nicht nur zur Weltspitze gehören – sie geben auch weiterhin den Takt für die gesamte Branche vor. Die Präsentation ist ein Statement.

Dass GTA 6 technisch und visuell neue Maßstäbe setzen wird, war schon lange abzusehen. Doch der Eindruck, den der zweite Trailer hinterlässt, ist überwältigend.

Was Rockstar hier aufbaut, ist eine Spielwelt, die sich anschickt, GTA 5 und Red Dead Redemption 2 – für mich bisher das Maß aller Dinge in Sachen Worldbuilding – in Sachen Immersion und Vielfalt nicht nur zu übertreffen, sondern grundlegend neu zu definieren.

Auch Jahre nach seiner Veröffentlichung hat GTA 5 nie wirklich an Relevanz verloren. Das liegt nicht nur am gelungenen Gameplay, sondern vor allem daran, wie es Rockstar gelingt, eine offene Welt zu erschaffen, die mehr ist als nur Kulisse.

Wer sich heute in Los Santos bewegt (ich betone: im Singleplayer-Modus), entdeckt auch nach Dutzenden von Spielstunden neue Details, versteckte Dialoge, subtile Gesellschaftskritik. Genau diese Tiefe verspricht auch GTA 6 wieder – nur auf noch höherem Niveau.

Der zweite Trailer unterstreicht, was viele bereits vermutet haben: GTA 6 ist kein Spiel für Gleichgültige. Es steckt voller Anspielungen, Gesellschaftssatire und bewusster Provokation. Das bereits viel diskutierte fiktive Schild „Proud Allies of Diversity ’n’ Treats“ ist nur ein Beispiel. Aber auch ein Statement.

Solche Dinge werden nicht zufällig platziert – sie sind Teil eines umfassenderen Kommentars zur aktuellen politischen und kulturellen Situation, insbesondere in den USA, wo sich derzeit einige merkwürdige Dinge ereignen. Ich würde sogar behaupten, dass das Spiel dort sehr kritisch gesehen und vielleicht sogar zensiert wird. Dass das kontroverse Reaktionen hervorrufen wird, ist klar – und wahrscheinlich sogar Teil des Konzepts. Es regt zum Nachdenken und Hinterfragen an. Das gefällt mir!

Mit solchen Elementen beweist Rockstar einmal mehr, dass sie den Mut haben, unbequeme Themen in Szene zu setzen – es entsteht eine Spielwelt, die polarisiert, herausfordert und dadurch länger im Gedächtnis bleibt als viele ihrer Genrekollegen.

Auch beim Release-Termin wird es konkret: Läuft alles nach Plan, erscheint GTA 6 am 26. Mai 2026 für PlayStation 5 sowie Xbox Serie X und S. Die Aussage lässt natürlich noch Spielraum für mögliche Verzögerungen, die in der Branche nicht unüblich sind – dennoch erscheint der angepeilte Termin realistisch. Ob die Xbox Series S tatsächlich in der Lage sein wird, das Spiel in seiner ganzen Pracht darzustellen, bleibt abzuwarten.

Für mich persönlich ist GTA 6 auf der Series X aber schon jetzt gesetzt – es gehört auf jeden Fall auf die Liste der kommenden Meilensteine, auf die ich mich wirklich freue.

Was bei all dem beeindruckt, ist nicht nur der technische oder inszenatorische Aufwand, sondern die Haltung dahinter. Rockstar bleibt sich treu – ohne sich zu wiederholen. Keine aufgesetzten Monetarisierungsmodelle, kein bemühtes Mit-der-Zeit-Gehen, kein Verlust des eigenen Tons. Stattdessen: Substanz, Präzision und eine klare kreative Vision.

Mit GTA 6 kündigt sich kein gewöhnlicher Blockbuster an. Vielmehr wirkt es wie das erste Spiel einer neuen Ära – ein Spiel, das nicht nur beeindrucken, sondern auch irritieren, herausfordern und lange nachwirken will.

Wenn Rockstar dieses Versprechen einlöst, werden wir 2026 vielleicht einen neuen Referenztitel erleben – für das Medium Spiel und für die Art, wie man Geschichten interaktiv erzählen kann.


Artikel Navigation


Das könnte Sie auch interessieren…