Graphic Novel „Die Säulen der Erde“ – Ken Folletts Mittelalter-Epos neu erlebt
Ken Folletts Bestseller Die Säulen der Erde kennt fast jeder – ob als dicker Roman, Fernsehserie oder Hörbuch. Jetzt kommt die Geschichte in einer völlig neuen Form daher: als aufwendig gestaltete Graphic Novel. Und die hat es in sich!
Gemeinsam mit den belgischen Künstlern Didier Alcante (Text) und Steven Dupré (Zeichnungen) bringt Follett seine berühmte Geschichte noch einmal auf die Bühne – diesmal bildgewaltig, intensiv und so atmosphärisch wie nie zuvor. Wer dachte, er kenne den Kingsbridge-Roman in- und auswendig, sollte hier unbedingt einen Blick riskieren. Bastei Lübbe hat es!
England, 1123 – raue Zeiten, große Träume
Die Graphic Novel erzählt den Anfang der bekannten Saga: England im 12. Jahrhundert. Der Adel streitet um die Krone, die Kirche um Macht, und das einfache Volk kämpft ums nackte Überleben. Mitten in dieser Welt lebt Tom Builder, ein wandernder Baumeister mit einem großen Traum – er will eine Kathedrale bauen, wie sie die Welt noch nicht gesehen hat.
Doch Träume haben es schwer in einer Zeit, in der Kälte, Hunger und Gewalt den Alltag bestimmen. Als Toms Frau in einer eisigen Nacht stirbt, nimmt sie ihm auf dem Sterbebett ein Versprechen ab: Er soll seinen Traum verwirklichen und eine Kirche zu ihrem Gedenken bauen. Dieses Versprechen wird zu seinem Lebensinhalt – und zum Herz der Geschichte.

Mehr als ein Comic – ein echtes Kunstwerk
Die Graphic Novel Die Säulen der Erde ist kein einfacher Comic, sondern ein visuelles Erlebnis. Duprés Zeichnungen sind detailverliebt, lebendig und schaffen eine dichte Atmosphäre, die den Leser sofort ins mittelalterliche England zieht. Die düstere Stimmung, das harte Leben, aber auch die Hoffnung auf etwas Größeres – all das wird in starken Bildern eingefangen.
Die Erzählweise bleibt nah am Original, ist dabei aber wunderbar dynamisch. Die Panels lesen sich flüssig, und die Geschichte entfaltet eine ganz eigene Kraft. Besonders stark: die Charaktere. Sie wirken echt, greifbar – man leidet, hofft und kämpft mit ihnen mit.
Für Fans des Romans – und alle, die gute Geschichten lieben
Ob man das Buch kennt oder nicht: Diese Graphic Novel funktioniert auch für sich allein. Sie bietet einen neuen Zugang zu einer bekannten Geschichte, ohne dabei an Tiefe oder Spannung zu verlieren. Für Fans von Ken Follett ist sie ein Muss – für alle anderen eine perfekte Gelegenheit, in die Welt von Kingsbridge einzutauchen.
Fazit: Die Graphic Novel „Die Säulen der Erde“ ist ein echtes Highlight
Wer auf historische Geschichten steht, sollte hier unbedingt zugreifen. Die Säulen der Erde als Graphic Novel ist intensiv, hochwertig umgesetzt und bleibt im Gedächtnis. Ein echtes Leseerlebnis – für Comic-Freunde, Mittelalter-Fans und alle, die starke Bilder und gute Geschichten lieben.
Dieses Rezensionsexemplar wurde mir von Bastei Lübbe zur Verfügung gestellt. Auf meine Meinung hat das keinen Einfluss!