Thomas R. P. Mielke
-
Thomas R. P. Mielke »Ein ruhiges, beschauliches Leben.«
Autor Thomas Rudolf Peter Mielke ist am 31. August 2020 im Alter von 80 Jahren verstorben. Für einen Nachruf kenne ich weder den Menschen Thomas R. P. Mielke noch seine Werke gut genug, ich hatte glücklicherweise (und leider nur) zweimal die Gelegenheit, ihn zu treffen, und davon möchte ich in seinem Andenken berichten. Meine erste…
-
Thomas R. P. Mielke – Versuche einer Einordnung.
Ein Nachruf von von Jörg Weigand Manchmal darf man sich nicht scheuen, gleich zu Beginn auch Bekanntes und sozusagen Selbstverständliches auszusprechen: Mit Thomas R. P. Mielke ist ein in vielerlei Hinsicht bemerkenswerter, ein besonderer Autor von uns gegangen. Ein deutscher Autor der Science Fiction, der international Karriere gemacht und besondere Anerkennung gefunden hat; aber auch…
-
Erinnerungen an den Vater Thomas R. P. Mielke
Heute ist es schon ein Jahr her, dass du gegangen bist. Es kommt mir vor, als wäre es erst letzte Woche gewesen. Du bist immer noch so präsent und das gefällt mir sehr! Ich denke oft und sehr gerne an dich und ich vermisse dich! Er war ein Mann mit sehr viel Wissen und hatte…
-
Thomas R. P. Mielke »Von Menschen gejagt«
1970 erschien der Roman »Von Menschen gejagt« von meinem Vater Thomas R. P. Mielke im Zauberkreis Verlag als Erstdruck mit der Nummer102. Heute, über 50 Jahre später, schaue ich zum ersten Mal in diesen Heftroman rein. Und es ist natürlich aus heutiger Sicht leichte Kost in Sachen Science-Fiction. Aber es ist ein guter Schmöker, der…
-
Thomas R. P. Mielke – Big Name deutscher Science-Fiction
»Für mich bleibt Thomas R. P. Mielke immer ein Autor, der der deutschen Science-Fiction entscheidende Impulse gegeben hat: ein Freund, der sich auch über die Erfolge anderer aufrichtig freuen konnte. Und der angesichts seiner enormen und dabei erfolgreichen Produktion dennoch immer hilfsbereit und (relativ) bescheiden blieb. Thomas R. P. Mielke ist und bleibt: ein »Big…
-
Thomas R.P. Mielke – »Karl der Grosse«
Auf dem Höhepunkt seiner Macht wird er im Petersdom vom Papst zum Kaiser gekrönt: Karl der Große (742–814), König der Franken und erster römisch-deutscher Kaiser. Er konnte nicht schreiben, aber versammelte die besten Gelehrten an seinem Hof. Er war rastlos in seinem riesigen Reich unterwegs und schlug als grausamer, gefürchteter Kriegsherr Sachsen und Sarazenen. Er…
-
Thomas R. P. Mielke
In diesen Stunden und Momenten gehen mir viele Gedanken durch den Kopf. Es ist viel Traurigkeit dabei. Aber auch ein wenig Erleichterung. Denn du hast es geschafft! Die letzten Tage waren sicher nicht leicht für dich. Aber wir waren bei dir! Letzten Freitag habe ich mich von dir verabschiedet. Etwas mehr als vier Stunden waren…