-
Ralph Ruthe – 20 Jahre Shit happens!
Ralph Ruthe ist Kult. Er inszeniert Szenen und Ereignisse immer wieder sehr intelligent. Die Figuren sind einem zum Teil schon sehr ans Herz gewachsen. Auch gerade aktuelle Themen wie die unsägliche Sitte des E-Roller-Wahnsinns durch das völlig asoziale Abstellen der Dinger immer und überall mitten im Weg. Da ist auch der stärkste Balrog macht- und…
-
Falco: Leben und Sterben des Hans Hölzel
Falco hat mich in den 1980er Jahren sehr beeindruckt. Seine LPs kaufte ich nicht umsonst. Ich erinnere mich auch noch gut daran, wie wir Anfang 1982 die großen, schweren, batteriefressenden tragbaren Kassettenrekorder in die Raucherecke auf dem Schulhof stellten und damit den ganzen Schulhof mit „Der Kommissar“ beschallten. Wir tanzten und grölten mit. Und manchmal…
-
Thomas R. P. Mielke »Attila – König der Hunnen«
»Ich weigere mich, die Hunnen als Barbaren zu sehen, nur weil sie Ausländer sind.« Thomas R. P. Mielke Attila, der jüngste Sohn des Hunnenfürsten Mundschuk, kommt 409 n. Chr. als vierzehnjährige Geisel des weströmischen Kaisers Honorius nach Rom. Nur ein Jahr später belagern die mit dem Imperium Romanum verbündeten Westgoten unter ihrem König Alarich zum…
-
Historische Romane: Hübsche Wanderhuren, heldenhafte Ritter
Ich wäre froh gewesen, wenn ich damals in der Schule so etwas wie historische Romane als Lektüre im Geschichtsunterricht gehabt hätte! Natürlich ist das alles manchmal etwas trocken und sicher nicht jedermanns Sache. Nicht jeder sogenannte Mittelalterroman kann eine Wanderhure beherbergen. Oder gar den langhaarigen, edelstahlgepanzerten Helden auf weißen Pferden reiten lassen, während mit viel…
-
Vinyl Album Cover Art | Hipgnosis – Das Gesamtwerk
Während im Hintergrund die Musik von Alan Parsons Project, Pink Floyd, Wishbone Ash und anderen Bands und Musikern auf dem Plattenspieler knistert, blättere ich in dem informativen Bildband „Vinyl Album Cover Art | Hipgnosis – Das Gesamtwerk“ und erinnere mich an meine Kindheit und Jugend und lasse ein Stück Musikgeschichte Revue passieren. Es gibt so…
-
Förderung der Phantasie und Kreativität von Kindern
Als Kind durften Winnetou und Old Shatterhand im Fernsehen nicht fehlen. Damals gab es auch nur 3 Programme. 1, 2, 3, fertig! Später, als wir aus dem beschaulichen Städtchen am Teutoburger Wald in die Großstadt Berlin zogen, gab es noch das DDR-Fernsehen mit 2 Programmen und ab und zu AFN. Das war auch der Ort,…
-
Thomas R. P. Mielke »Karl Martell«
Name: Karl (Kerl)Beiname: Martell (der Hammer)Geboren: ca. 989 in JupilleGestorben: 15.10.741Bestattet in St. Denis bei ParisBeruf: Verwaltungsdirektor des FrankenreichesEnkel: Karl der Große Vom rechtlosen Stiefsohn der harten Herrschergattin Plektrud in Köln zum mächtigsten Mann Europas – der unvergleichliche Aufstieg des Karl Martell. 714, nach dem Tod seines Vaters, des merowingischen Majordomus Pippin II., wird er…
-
Der Mann, der vorbeizieht
Als Paul zum Ufer ging, wollte er sein Leben beenden, aber der Sturm hatte andere Pläne. Auf hoher See zerschmettert ein Boot an den Felsen. Dabei lernt Paul eine junge Frau kennen, Kristen, der er die ganze Nacht über seine Liebeseroberungen erzählt, sein Leben als Don Juan. Zwei Sichtweisen stehen sich nun gegenüber: die eines…
-
Chris Burnham & Grant Morrison »Nameless«
Diesen Comic namens »Nameless« habe ich auf einem Online-Flohmarkt entdeckt und wegen des Covers gekauft. Oft ein Fehler. Aber hier hat es super funktioniert. Das Cover ist nicht nur gelungen, es fühlt sich auch gut an.Und der Inhalt? Beim ersten Lesen war ich hin und her gerissen. Gut? Schlecht? Großartig? Verrückt? Ich komme zu keinem…