»Die Burgturm-Chroniken«
Ein Journal für Literatur, Comics, Graphic Novels,
Spiele und Genuss
-
Jack London »Ruf der Wildnis / The Call of the Wild
Die Geschichte von Buck ist spannend wie eh und je und hier in diesem Buch in einer ganz besonderen Form, nämlich zweisprachig. Die linke Seite ist immer in Englisch, während man auf der rechten Seite Deutsch liest. Ein interessanter Nebeneffekt dabei ist, dass man Englisch lernt oder, wenn man sich nicht ganz sicher ist, nachschlagen…
-
»Die Löwen von Bagdad« Brian K. Vaughan
Sprechende Tiere? Hm, als Comic, als Graphic Novel? Ja, klar, das ist ja nichts Neues, aber ich schrecke immer ein bisschen davor zurück. Wobei. »Farm der Tiere« ist Kult und die Fernsehserie »Als die Tiere den Wald verließen« fand ich damals toll. Vielleicht bin ich da auch voreingenommen? Aber hier bei »Die Löwen von Bagdad«?…
-
Die Eiserne Hand: Der Klassiker für Retro-Comic-Fans
Als jemand, der zwar mit ZACK, aber nicht mit der „Kobra“ aufgewachsen ist, war es für mich eine völlig neue Erfahrung, die frühen Abenteuer von Louis Crandell in dieser Neuauflage zu entdecken. In einem Gespräch mit Steffen Volkmer, dem netten Mann für Öffentlichkeitsarbeit bei Panini, wurde mir „Die Eiserne Hand“ ans Herz gelegt. Steffen ist…
-
Auf der Suche nach Moby Dick: Graphic Novel
Herman Melvilles Moby Dick ist ohne Zweifel ein Klassiker der Weltliteratur! Schon als Kind habe ich das Buch verschlungen, und auch die Verfilmungen habe ich damals gern gesehen. Diese Graphic Novel-Adaption betrachtet das monumentale Werk aus einer neuen, faszinierenden Perspektive. Der Roman von 1851 erzählt nicht nur von Kapitän Ahabs Jagd auf den weißen Wal,…
-
Terra Invicta – Knallharte Sci-Fi Strategie
Terra Invicta ist sehr komplex und nicht sofort durchschaubar, mit einem gewissen Frustfaktor, weil man nicht sofort weiß, was man genau tun muss. Aber das Spiel ist Early Access. Wer weiß, was noch kommt? Das Setting und die Idee sind durchaus spannend, erinnert ein bisschen an Stellaris. Insgesamt wirkt es auf mich aber noch etwas…
-
Fafhrd und Der Graue Mausling
Es muss etwa 1982 gewesen sein. Da las ich zum ersten Mal eine Geschichte von Fritz Leiber, »Fafhrd und der Graue Mausling«. Ich glaube, es war ein Heyne-Taschenbuch aus der Hausbibliothek meines Vaters und hieß »Schwerter von Lankhmar«. Damals, als 16-jähriger Teenager, fand ich es gut, und doch schwamm es eher unbeachtet so nebenbei auf…
-
Im Kopf von Sherlock Holmes
Es gibt Bücher, die sind wunderschön gestaltet, und es gibt Bücher, die halten, was ihr Äußeres verspricht. „Im Kopf von Sherlock Holmes – Das Rätsel der skandalösen Eintrittskarte“ von Cyril Lieron und Benoit Dahan ist für mich ganz klar das Buch des Jahres. Es ist einfach toll gestaltet und mit vielen Details versehen. Ein Buch…
-
Snowpiercer – visionärer Science-Fiction-Comic
Ich habe erst durch die Fernsehserie Snowpiercer erfahren, dass es diese Graphic Novel schon seit den 1980er Jahren gibt. Worum geht es? Ein Zug rast mit hoher Geschwindigkeit durch ein Nirgendwo aus Eis und Schnee … ohne Halt und ohne ein Ziel. Nach der großen Katastrophe ist dies der letzte Ort auf Erden, an dem…
-
Die Vögel Amerikas – John James Audubon
Es ist ein wunderbares Werk. Allein die Zeichnungen sind fantastisch. Eine tolle Zeitreise und eine Hommage an die Natur und die Tierforschung. Und das alles ohne Digitalfotografie. „John James Audubons Die Vögel Amerikas, zwischen 1827 und 1838 erstmals publiziert, ist eines der bekanntesten naturwissenschaftlichen Bücher überhaupt. Mit seinen im Original lebensgroßen Aquarellen von den Vögeln…