Buch
Ich schreibe gerne, lese gerne und liebe gute Geschichten! Ob Roman, Comic, Graphic Novel oder vielleicht nur eine Zeile? Hauptsache, es ist eine gute Geschichte, eine Botschaft, die mich begeistert, die meinen Horizont erweitert, an die ich mich gerne erinnere. Mein Vater Thomas R. P. Mielke war Schriftsteller, Bestsellerautor und hat den Kurd Laßwitz-Preis gewonnen. Durch ihn bin ich schon früh mit Büchern in Berührung gekommen.
-
3 gute Japan-Bücher: Ein Muss für Reise & Kulinarik!
Japan! Das ist schon länger in meinem Fokus und der Zeitpunkt für eine Reise nach Japan dürfte nicht mehr allzu fern sein. Zumal ich mich auch wieder etwas mehr aufs Reisen konzentriere. Dieses Jahr stehen einige interessante Reiseziele an. Und Anfang 2026 wird es dann richtig spannend. Mein kleiner innerer Drang nach Entdeckungen und Abenteuer…
-
The Book – Wiederaufbau einer Zivilisation – Ersteindruck
Ich habe mein Rezensionsexemplar von »The Book« erhalten und es ist toll! Auch wenn einige nicht gemerkt haben, dass es kein richtiges „Survival-Buch“ ist, und sich darüber beschwert haben. Das war nie die Absicht der Macher! Es ist ein Schmuckstück, ein Kunstwerk, das Spaß macht, und mit gefühlten 3-4 kg ist es ein richtiger Brocken.…
-
»Utas Truckstop« von Bela Sobottke – Ein großer Spaß!
Endlich habe ich mich in den letzten Tagen durch das Buch „Utas Truckstop“ gearbeitet, bzw. gelacht und geschmunzelt. Eine Sammlung von Comics aus 14 Jahren von Bela Sobottke, die ursprünglich in der Zeitschrift On Tour erschienen sind. Die Sammlung vereint auf 60 Seiten die Entwicklung und den Charme der Figuren rund um den Truckstop, den…
-
Columbusstraße – Eine Familiengeschichte: 1935 – 1945
Dieser Wälzer namens „Columbusstraße“ ist vor ein paar Tagen eingetroffen und ist ein wirklich tolles, teilweise beklemmendes Werk, das man im Regal haben sollte, wenn man sich auch nur ein bisschen für Comics und Graphic Novels interessiert. Worum geht es? Eine Familiensaga im Zweiten Weltkrieg. Tobi Dahmen findet nach dem Tod seines Vaters eine Sammlung…
-
Liberty – Die Geschichte der Freiheitsstatue als Graphic Novel
“Give me your tired, your poor, / Your huddled masses yearning to breathe free.” Tja, Amerika. Irgendwie ist das alles ein ziemlich jämmerliches Schauspiel. Und die amerikanischen Wahlen stehen vor der Tür. Es ist ein Kopf-an-Kopf-Rennen, wie die Medien so schön sagen. Und es könnte richtig bitter werden. Denn ständig wird gegen Immigranten gehetzt und…
-
Umai! Einfach japanisch kochen: Rezepte von Riku Eats
Riku habe ich eher zufällig entdeckt, während ich mich intensiver mit Japan beschäftigte und auf YouTube nach interessanten Inhalten suchte. Er fiel mir sofort durch seine sympathische Art und die unaufgeregte, aber dennoch sehr ansprechende Präsentation auf. Besonders positiv ist mir aufgefallen, dass er einen authentischen und zugleich entspannten Zugang zu den Themen rund ums…
-
Strange Natives – Die vergessenen Erinnerungen …
… einer vergesslichen alten Dame Tja, was soll man groß sagen: Strange Natives – Die vergessenen Erinnerungen einer vergesslichen alten Dame ist eine wirklich schöne Geschichte, die mit einem feinen, fast zärtlichen Strich erzählt wird. Ein wahres Kleinod, würde ich behaupten. Worum geht es? Willkommen, Fremder; willkommen, Fremde Wie viel von unserem Heimatland kannst du…
-
COZMIC – mehr als eine phantastische Comic-Anthologie
Vor etwas mehr als einem Jahr schrieb ich hier im BURGTURM bereits über die erste Ausgabe von COZMIC und war begeistert. COZMIC bietet sowohl inhaltlich als auch optisch eine Fundgrube an kleinen Meisterwerken – ein umfangreiches Repertoire an Ideen und Stilrichtungen der Neunten Kunst. Dabei präsentiert es immer wieder großartige Comicgeschichten von talentierten deutschsprachigen Künstlerinnen…
-
John Milton – Paradise Lost (Das verlorene Paradies)
Ab und zu in einem Klassiker blättern? Warum nicht! Zum Beispiel von John Milton. Gut, ich mag vor allem die Illustrationen von Gustave Doré, aber hier muss man sich auch mal vorstellen, wie alt das Werk ist und wie zeitlos es eigentlich ist. John Milton (* 9. Dezember 1608 in London; † 8. November 1674…
-
Bruno Duhamel – Niemals & Niemals D-Day
Madeleine lebt mit ihrem dicken Kater Balthazar und den Erinnerungen an ihren verstorbenen Mann Jules in einem kleinen Haus an der Steilküste von Troumesnil, einem Badeort in der Normandie. Doch sowohl das Haus als auch seine Bewohnerin sind in Gefahr: In den letzten Jahren wurden bereits zahlreiche andere Küstenhäuser durch die fortschreitende Erosion in die…