Hamburg geht immer! Mit 25hours und Card noch besser!

Hamburg geht immer! Mit 25hours und Card noch besser!

Ein Wochenende voller Sonne, Nostalgie, gutem Essen und unvergesslichen Eindrücken – Hamburg begeistert immer wieder aufs Neue, besonders mit der Hamburg Card und dem Alten Hafenamt, ein 25hours Hotel als Wohlfühlbasis.

Sonniger Frühling statt Schietwetter

Hamburg im März ist schön – so könnte man es kurz und knapp sagen. Warum? Es war ein wunderbar sonniges Wochenende, und tatsächlich hatte ich sogar etwas Sonnenbrand auf Stirn und Nase. Nicht unbedingt das, was man dort im Frühling erwartet, aber umso besser!

Wir streiften also durch Hamburg, genossen neben der frischen Frühlingsluft die eine oder andere steife Brise – und erlebten die Stadt mal wieder so, wie sie ist: spannend, charmant und immer begleitet vom typischen Möwengeschrei, das sofort Urlaubsstimmung aufkommen ließ.

Ebbe in der Speicherstadt & ein Hauch Kindheit

Was mir besonders auffiel: Die ganzen Kanäle in der Speicherstadt waren leer – wirklich ohne Wasser! Es war Ebbe. Schlamm, Schlick und ein Geruch, der seinesgleichen sucht, prägten das Bild. Das hatte ich so noch nie gesehen. Und ich war schon zigmal in Hamburg.

Vor Jahrzehnten habe ich als kleines I-Dötzchen sogar selbst dort gewohnt. Vielleicht war’s deshalb auch ein bisschen wie Heimkommen. Die Stadt hat sich verändert, klar – aber irgendwie fühlt sich Hamburg für mich immer sehr vertraut an.

Wohlfühlen im Alten Hafenamt

Untergebracht waren wir diesmal im Alten Hafenamt – und ich kann nur sagen: wieder mal ein Volltreffer!

Als bekennender 25hours-Fan war es für mich das dritte Mal in einem ihrer Häuser in Hamburg – und wieder einfach perfekt. Dieses Mal hatte ich das Glück, meine Liebste dabei zu haben, und auch sie war begeistert.

Das Haus hat so viel Persönlichkeit. Vom Empfang bis zum Frühstück – man fühlt sich willkommen, ohne dass es aufgesetzt wirkt. Das Team ist supernett, aufmerksam, aber nicht aufdringlich.

Und das Frühstück? Großartig! Ich liebe diese Mischung aus entspanntem Boutiquehotel-Feeling und hochwertigem, aber unprätentiösem Angebot.

Design und Einrichtung treffen genau meinen Geschmack – mit viel Liebe zum Detail, einer Prise Industrial Chic, etwas Seebären-Charme. Hier fühlen sich nicht nur Kapitänin und Kapitän wohl, sondern die ganze Crew. Rustikal und trotzdem gemütlich. Man merkt einfach: Hier wurde mitgedacht.

Mit der Hamburg Card durch die City

Dank der Hamburg Card, die wir uns vorab besorgt hatten, konnten wir die Stadt ganz unkompliziert erkunden.
Einfach mal spontan in den Bus hüpfen, zwischendurch in die U-Bahn oder auf die Fähre – das hat richtig Spaß gemacht. Und es war so entspannt, mal nicht über Einzeltickets oder Tarife nachdenken zu müssen.

Die Karte beinhaltet viele spannende Angebote und Ermäßigungen – vom Museumseintritt bis hin zu Sehenswürdigkeiten und Rundfahrten.
Ehrlich gesagt: Ein Wochenende reicht da gar nicht aus. Aber das macht nichts – dann hat man einen Grund, wiederzukommen.

Von Michel bis Möwe: Einmal quer durch Hamburg

Wir wanderten durch die Stadt: Michel, Alster, Rathaus, Speicherstadt, Hafen, Promenade, Elbphilharmonie, Cap San Diego – hier und da hin und wieder zurück.

Gern genossen wir Labskaus, Hamburger, Astra, Franzbrötchen und mehr. Alles dabei, alles toll, alles lecker!

Kleine Kreuzfahrt, große Gefühle

Besonders genossen haben wir die kleine „Kreuzfahrt“ auf der Elbe. Mit der Fähre ging’s vorbei an der Elbphilharmonie, den Docks und dem Hafenleben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iSGFtYnVyZyBhdWYgZGVyIEVsYmUgaW0gTcOkcnogMjAyNSIgd2lkdGg9IjUwMCIgaGVpZ2h0PSIyODEiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvcmlsM3FKamVadkU/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZTsgd2ViLXNoYXJlIiByZWZlcnJlcnBvbGljeT0ic3RyaWN0LW9yaWdpbi13aGVuLWNyb3NzLW9yaWdpbiIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPjwvaWZyYW1lPg==

Der Wind war frisch, aber die Sonne wärmte – einfach herrlich.

Für mich war das einer dieser Momente, in denen man alles andere vergisst.

Die Erinnerung an meine Eltern und die Kindheit wurde in Övelgönne besonders stark! Kurz ein, zwei, drei Tränchen verdrückt – und nach wie vor die Eltern tief im Herzen verankert – ging es weiter.

Abschluss in Planten un Blomen

Unser Highlight zum Abschluss war ein ausgedehnter Spaziergang durch Planten un Blomen – mit einem kleinen Stopp an der Reeperbahn (inkl. Davidswache – klar, muss sein).


Ein bisschen Nostalgie, ein bisschen Touri-Klischee – aber irgendwie genau richtig.

Abends zurück im Heimathafen

Wenn man abends zurück ins Alte Hafenamt kommt, ist das wie Heimkommen auf Zeit.

Wer mag, gönnt sich noch einen Drink in der Boilerman Bar oder ein leckeres Abendessen im NENI – beides direkt im Haus.

Aber auch außerhalb gibt’s fußläufig tolle Restaurants und Bars. Die Lage ist wirklich perfekt: Speicherstadt, Elphi, Miniatur Wunderland, Michel, Rathaus, Alster – alles bequem erreichbar.

Fazit: Hamburg, du Schöne!

Es war ein Wochenende voller Eindrücke, Sonne, gutem Essen, schönen Gesprächen und jeder Menge Erinnerungen – an früher, an Hamburg, an dieses Gefühl von Freiheit und Neugier, das man manchmal im Alltag vergisst.

Kurzum: Hamburg geht wirklich einfach immer. Und mit einer Hamburg Card und einem Hotel wie dem Alten Hafenamt sogar noch ein kleines Stückchen besser.

Wir sagen Danke – und bis ganz bald, Hamburg, du schöne Perle!

Ich danke 25hours Hotels und Hamburg Marketing GmbH, Hamburg Tourismus GmbH für die Untestützung dieser Reise. Meine Meinung wird dadurch selbstverständlich nicht beeinflusst!


Artikel Navigation


Das könnte Sie auch interessieren…