Burgturm
  • »Burgherr«
  • Blog
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Faber-Castell TK Fallminenstift: Der unverwüstliche Klassiker!

    Faber-Castell TK Fallminenstift: Der unverwüstliche Klassiker!
    10. August 2022

    In einer alten Schublade meiner Kreativwerkstatt habe ich kürzlich einen Faber-Castell TK Fallminenstift 9400 gefunden – ein echtes Stück Zeichen-Geschichte. So wie auf meinem Foto sieht dieses Modell heute kaum noch jemand; die aktuelle Produktlinie zeigt modernere Designs. Ich benutze diesen Fallminenstift gefühlt seit über 40 Jahren. Er stammt vermutlich aus den frühen 1980er Jahren…

    Weiterlesen: Faber-Castell TK Fallminenstift: Der unverwüstliche Klassiker!
  • Das Marvel Buch – Das Comic Universum der Superhelden

    Das Marvel Buch – Das Comic Universum der Superhelden
    20. Juli 2022

    Wie hieß doch gleich der Antagonist von Spiderman und warum hat Captain America ausgerechnet mit dem angefangen? Hat er das überhaupt? Fragen über Fragen. Wer sich im Marvel-Universum tummelt und alle Figuren auswendig kennt, hat meinen Respekt. Ich selbst kenne die Hauptfiguren, aber sicher nicht so gut, dass ich ihre Biografie auswendig aufsagen könnte. Manchmal…

    Weiterlesen: Das Marvel Buch – Das Comic Universum der Superhelden
  • Thomas R. P. Mielke »Der Pflanzen Heiland«

    Thomas R. P. Mielke »Der Pflanzen Heiland«
    12. Juli 2022

    Buddha, Jesus, Mohammed – und dann ein Baum? An einem vorbestimmten Tag des Jahres 2499 verlassen Mingo von Quedlinburg, Junge und Herr Hund die menschenleeren Wälder Kareliens, um nach Irkutsk am Baikalsee zu reisen. Gleichzeitig machen sich überall die Delegierten jener Siedlergruppen auf den Weg, die 300 Jahre nach der großen Umweltkatastrophe zur Erde zurückgekehrt…

    Weiterlesen: Thomas R. P. Mielke »Der Pflanzen Heiland«
  • Thomas R. P. Mielke »Männer der Zukunft«

    Thomas R. P. Mielke »Männer der Zukunft«
    26. Juni 2022

    »Thomas R. P. Mielke war ein Phänomen innerhalb der deutschen Science-Fiction-Szene.« Uwe Weiher Angefangen als Leihbuchautor, war er über mehr als ein Jahrzehnt so etwas wie der Hausautor von Zauberkreis SF, war als Stammautor an den beiden Serien „Rex Corda“ und „Ad Astra“ beteiligt und entwickelte schließlich sogar das Konzept gemeinsam mit Rolf W. Liersch…

    Weiterlesen: Thomas R. P. Mielke »Männer der Zukunft«
  • Bücher – Beim Lesen wischen oder blättern?

    Bücher – Beim Lesen wischen oder blättern?
    26. Juni 2022

    Ich liebe Bücher, ich lese und bewundere Bücher, seit ich denken kann. Schon als Kind, im Alter von vier oder fünf Jahren, habe ich meinem Vater dabei zugesehen, wie er auf seiner roten Schreibmaschine – es war, wenn ich mich recht erinnere, eine Olympia Splendid 33 – seine Romane zu Papier brachte. Wahrscheinlich habe ich…

    Weiterlesen: Bücher – Beim Lesen wischen oder blättern?
  • Der Mann ging um die Ecke. Er trug einen grünen Hut.

    Der Mann ging um die Ecke. Er trug einen grünen Hut.
    26. Juni 2022

    Mit diesem Satz begann immer ein Roman meines Vaters Thomas R. P. Mielke. Auch ich habe ihn das eine oder andere Mal gesagt. Es ist der Anfang einer Geschichte, eines Artikels, eines Buches. Manchmal wurden daraus Bestseller. Mein Vater hat das gemacht, um einen Anfang zu haben. Kein leeres Blatt Papier vor sich zu haben!…

    Weiterlesen: Der Mann ging um die Ecke. Er trug einen grünen Hut.
  • Craig Thompson – Tagebuch einer Reise

    Craig Thompson – Tagebuch einer Reise
    12. Juni 2022

    Wer Craig Thompsons »Habibi« kennen und lieben gelernt hat, sollte sich unbedingt auch sein »Tagebuch einer Reise« zulegen. Ich würde es sogar als Ergänzung zu »Habibi« sehen. Ich muss zugeben, dass ich durch »Blankets« und »Habibi« ein Fan von Craig Thompson geworden bin, so dass ich bestimmt noch mehr von ihm lesen werde. Ich liebe…

    Weiterlesen: Craig Thompson – Tagebuch einer Reise
  • Mäuseabenteuer, illustriert von Torben Kuhlmann

    Mäuseabenteuer, illustriert von Torben Kuhlmann
    2. Juni 2022

    War ich schon von dem Buch „Lindbergh“ von Torben Kuhlmann begeistert, so geht es hier mit den weiteren Mäuseabenteuern von ihm nahtlos weiter, ich behaupte, es sind Kunstwerke! Die Illustrationen in diesen Büchern sind einfach fantastisch! Sie sind sehr detailreich und liebevoll gezeichnet. Alles wirkt harmonisch und stimmig, ohne übertrieben oder kindlich zu sein. Im…

    Weiterlesen: Mäuseabenteuer, illustriert von Torben Kuhlmann
  • Die Geschichte der Science-Fiction – als Comic

    Die Geschichte der Science-Fiction – als Comic
    1. Juni 2022

    »Es erfordert eine gehörige Portion Mut oder Leichtsinn, sich mit der Geschichte der Science-Fiction auseinanderzusetzen, vor allem dann, wenn das Ganze in Form eines Comics vorgelegt werden soll. Denn die im Comic par excellence ausgeführte Kunst des Auslassens ist für die theoretische Abhandlung, die bei so einem Unterfangen normalerweise vollzogen wird, nicht geeignet. Zweites Problem:…

    Weiterlesen: Die Geschichte der Science-Fiction – als Comic
  • Philippe Druillet »YRAGAEL OU LA FIN DES TEMPS«

    Philippe Druillet »YRAGAEL OU LA FIN DES TEMPS«
    30. Mai 2022

    Schon in den 1980er-Jahren hatte ich diesen Band in der heimischen Bibliothek und der Stil von Druillet fasziniert mich heute immer noch. Philippe Druillet, ist eine Ikone der 70er-Jahre. Seine Werke sind Inspiration für andere Zeichner und sicher auch für den einen oder anderen Film. Jetzt, nach über 30 Jahren, fand ich diesen Band in…

    Weiterlesen: Philippe Druillet »YRAGAEL OU LA FIN DES TEMPS«
←
1 … 12 13 14 15 16 … 21
→

  • »Burgherr«
  • Blog
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

  • Instagram

2000 – 2025 BURGTURM – Alle Rechte vorbehalten

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.