Was soll ich zu »Habibi« von Craig Thompson nur schreiben? Cool! Wow! Grandios! Das sind die Worte, die mir spontan einfielen und aus dem Mund schossen, als ich die ersten Seiten aufschlug.
Doch … Stop! Zuallererst sei mal der Einband erwähnt. So ein prachtvolles und dem Inhalt voll gerechtes Mäntelchen in Form eines Hardcovers mit edel anmutender Prägung und Goldverzierung. Chapeau! Das ganze Buch sieht aus wie ein mittelalterlicher Foliant aus 1001 Nacht. Ein Buch, was mit dem Cover voraus im Regal stehen müsste oder gar in der Vitrine in der „Abteilung der schönen Bücher“ einen Platz finden sollte.

Habibi? Was ist das?
Das ist 672 Seiten Kunst, 672 Seiten voller fantastischer Illustrationen und 672 Seiten voller „Ohs …“ und noch mehr „Wows!“
Eine Ansammlung vieler Details, die zu einer atemberaubenden Reise werden, die für mich zu einem Meisterwerk in Sachen Graphic Novel zählt.
Ein bildgewaltiges Opus, das zum Denken anregt, die Fantasie beflügelt und gleichzeitig zeigt wie man gute epische Geschichten erzählt.

Natürliche Bilder, manchmal etwas überzogen, aber bewusst und passend. Mit einem gewissen angenehmen Fluss im Strich und im Pinselschwung. Alles in Schwarz-weiß, denn das ist hier genau richtig. Es gibt einem die Freiheit, selbst zu entscheiden, welche Farben es sein könnten.
Ich bin einfach überwältig ob des Wälzers, der soviel Kreativität und Fantasie beherbergt. Der gleichzeitig ein Märchen wie aber auch eine reale, packenden und einfühlsame Geschichte sein kann.
Was sagt der Verlag Reprodukt, der für die deutsche Version von Habibi verantwortlich ist, dazu?
„Vor einer fantastischen Kulisse aus orientalischen Wüstenlandschaften, märchenhaften Harems und der allgegenwärtigen Kluft zwischen “Erster” und “Dritter Welt”, erzählt “Habibi” die bewegende Geschichte von Dodola und Zam. Die beiden Sklavenkindern führt der Zufall zusammen, das Schicksal trennt sie immer wieder, ihre tiefe Liebe zueinander aber überdauert allen Widrigkeiten zum Trotz.
Vielschichtig, mitreißend und in Bildern von opulenter Pracht ist “Habibi” eine ungewöhnliche epische Liebesgeschichte, eine gezeichnete Reflektion über das gemeinsame Erbe von Islam und Christentum und eine Hommage an die Magie des Geschichtenerzählens.
Sechs Jahre nach dem international erfolgreichen und vielfach preisgekrönten “Blankets” legt Craig Thompson endlich sein mit Spannung erwartetes neues Buch “Habibi” vor – ein modernes Märchen aus “Tausendundeiner Nacht”.“
Ich bin einfach überwältig ob des Wälzers, der soviel Kreativität und Fantasie beherbergt
Mac Josetty
Ich habe wirklich viele Bücher und viele davon mag ich sehr. Habibi gehört spontan dazu. Weil ich diese Graphic Novelle gerne in der Hand beziehungsweise auf dem Schoß habe, weil es doch etwas wiegt und gerne durchblättere, um mir die Details anzusehen, die Komposition der Grafiken, die immer wieder spannenden Figuren und Gegenden. Das ist große Kunst! Und es wirkt!

Kurzum: Ein Prachtstück! Somit hat sich Habibi in der Burgturm-Bibliothek locker einen Ehrenplatz verdient!
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Reprodukt Verlag zur Verfügung gestellt. Auf meine Meinung hat das keinen Einfluss.