Sussex, England. Ein Mann kehrt in seinen Heimatort zurück. Wie durch Magie zieht es ihn zu der Farm am Ende der Straße.
Dort ist ihm damals ein bemerkenswertes Mädchen begegnet: Lettie Hempstock. Der Mann hat seit Jahrzehnten nicht mehr an sie gedacht.
Doch nun, als er an dem Teich sitzt, der angeblich ein Ozean sein soll, kehren die Erinnerungen wieder zurück. Erinnerungen an eine Welt, in der Menschen nichts zu suchen haben. Und in der etwas Böses lauert, das seine Finger nach ihm ausstreckt …
Das reicht auch! Alles andere wäre ein Spoilern. Denn diese Geschichte sollte man auf jeden Fall selbst lesen! Es lohnt sich.
Die Illustrationen sind sehr passend und wie ich finde auch sehr gut gelungen.
Ein tolles, ja durchaus poetisches Werk aus der Feder von Neil Gaiman.
Da fiel mir alles wieder ein, und während es mir einfiel, wusste ich, dass es nicht von Dauer sein würde: all die Dinge, an die ich mich erinnerte, während ich auf der Bank am Ufer des kleinen Teiches saß, der, wie Lettie Hempstock mich einst überzeugt hatte, ein Ozean war.
Zitat aus »Der Ozean am Ende der Straße«

Diese Prachtausgabe im Hardcover gefällt mit wirklich gut. Weil sie auch wieder mal zeigt, dass man Bücher auch schön gestalten kann.
Die Tuschezeichnungen von Elise Hurst sind toll und sehr stimmungsvoll. Ich finde, sie passen perfekt zur Story und machen das Ganze harmonisch.

Über Neil Gaiman braucht man nicht viele Worte verlieren. Für mich persönlich einer der großen Autoren.
Neil Richard Gaiman ist ein britischer Autor zahlreicher Science-Fiction- und Fantasygeschichten, Comics und Drehbücher.
Zu seinen bekanntesten Werken zählen die Serie Sandman, das Jugendbuch Coraline und mehrfach ausgezeichnete Werke wie American Gods (2002), Anansi Boys (2006), The Graveyard Book (2008) und der Roman The Ocean at the End of the Lane (2013).
Letzterer Roman ist hier in einer wirklich schönen Edition im Eichborn Verlag erschienen.
»Der Ozean am Ende der Straße« ist sicher ein Buch, was einen prominenten Platz in meiner Bibliothek bekommen wird.
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom EICHBORN Verlag zur Verfügung gestellt. Auf meine Meinung hat das keinen Einfluss.