Buch
Ich schreibe gerne, lese gerne und liebe gute Geschichten! Ob Roman, Comic, Graphic Novel oder vielleicht nur eine Zeile? Hauptsache, es ist eine gute Geschichte, eine Botschaft, die mich begeistert, die meinen Horizont erweitert, an die ich mich gerne erinnere. Mein Vater Thomas R. P. Mielke war Schriftsteller, Bestsellerautor und hat den Kurd Laßwitz-Preis gewonnen. Durch ihn bin ich schon früh mit Büchern in Berührung gekommen.
-
Craig Thompson – Tagebuch einer Reise
Wer Craig Thompsons »Habibi« kennen und lieben gelernt hat, sollte sich unbedingt auch sein »Tagebuch einer Reise« zulegen. Ich würde es sogar als Ergänzung zu »Habibi« sehen. Ich muss zugeben, dass ich durch »Blankets« und »Habibi« ein Fan von Craig Thompson geworden bin, so dass ich bestimmt noch mehr von ihm lesen werde. Ich liebe…
-
Mäuseabenteuer, illustriert von Torben Kuhlmann
War ich schon von dem Buch „Lindbergh“ von Torben Kuhlmann begeistert, so geht es hier mit den weiteren Mäuseabenteuern von ihm nahtlos weiter, ich behaupte, es sind Kunstwerke! Die Illustrationen in diesen Büchern sind einfach fantastisch! Sie sind sehr detailreich und liebevoll gezeichnet. Alles wirkt harmonisch und stimmig, ohne übertrieben oder kindlich zu sein. Im…
-
Die Geschichte der Science-Fiction – als Comic
»Es erfordert eine gehörige Portion Mut oder Leichtsinn, sich mit der Geschichte der Science-Fiction auseinanderzusetzen, vor allem dann, wenn das Ganze in Form eines Comics vorgelegt werden soll. Denn die im Comic par excellence ausgeführte Kunst des Auslassens ist für die theoretische Abhandlung, die bei so einem Unterfangen normalerweise vollzogen wird, nicht geeignet. Zweites Problem:…
-
Philippe Druillet »YRAGAEL OU LA FIN DES TEMPS«
Schon in den 1980er-Jahren hatte ich diesen Band in der heimischen Bibliothek und der Stil von Druillet fasziniert mich heute immer noch. Philippe Druillet, ist eine Ikone der 70er-Jahre. Seine Werke sind Inspiration für andere Zeichner und sicher auch für den einen oder anderen Film. Jetzt, nach über 30 Jahren, fand ich diesen Band in…
-
„Kriegsgeschichten: Die Entdeckung . Die Suche . Die Rückkehr“ von Eric Heuvel
Mit Kriegsgeschichten: Die Entdeckung . Die Suche . Die Rückkehr hat Eric Heuvel, in Zusammenarbeit mit dem Anne-Frank-Haus und dem Indischen Gedächtniszentrum, eine bemerkenswerte Comic-Trilogie geschaffen, die sich den Geschehnissen des Zweiten Weltkriegs widmet. Die Bände „Die Entdeckung“, „Die Suche“ und „Die Rückkehr“ sind nicht nur visuell eindrucksvoll, sondern auch inhaltlich eindringlich und sorgfältig recherchiert.…
-
Ocean of Clouds – Das Verlangen nach dem Draußensein
Ocean of Clouds lädt ein zum Staunen, Inspirieren und Vergessen des hektischen Stadtalltags, fernab von Lärm, Internet. Und ja, auch weg von den Menschen. Es ist eine Herausforderung, ein Anstoß, öfter und länger zu genießen. Und genau das will man nach dem Durchblättern des Buches. Man bekommt wieder Lust, rauszugehen, zu staunen und zu erleben.…
-
»Eine Studie in Smaragdgrün«
Was für eine coole Geschichte! Mit der Graphic Novel »Eine Studie in Smaragdgrün« aus dem Dantes Verlag liegt eine wirklich spannende Kriminalgeschichte vor mir, die mich von der ersten Seite an gefesselt hat. Ich mag dieses Setting, Sherlock Holmes, Cthulhu, London, düster, versnobt, ein bisschen schmutzig und geheimnisvoll. So gefällt es mir! Inhaltlich will und…
-
Jack London »Ruf der Wildnis / The Call of the Wild
Die Geschichte von Buck ist spannend wie eh und je und hier in diesem Buch in einer ganz besonderen Form, nämlich zweisprachig. Die linke Seite ist immer in Englisch, während man auf der rechten Seite Deutsch liest. Ein interessanter Nebeneffekt dabei ist, dass man Englisch lernt oder, wenn man sich nicht ganz sicher ist, nachschlagen…
-
»Die Löwen von Bagdad« Brian K. Vaughan
Sprechende Tiere? Hm, als Comic, als Graphic Novel? Ja, klar, das ist ja nichts Neues, aber ich schrecke immer ein bisschen davor zurück. Wobei. »Farm der Tiere« ist Kult und die Fernsehserie »Als die Tiere den Wald verließen« fand ich damals toll. Vielleicht bin ich da auch voreingenommen? Aber hier bei »Die Löwen von Bagdad«?…
-
Die Eiserne Hand: Der Klassiker für Retro-Comic-Fans
Als jemand, der zwar mit ZACK, aber nicht mit der „Kobra“ aufgewachsen ist, war es für mich eine völlig neue Erfahrung, die frühen Abenteuer von Louis Crandell in dieser Neuauflage zu entdecken. In einem Gespräch mit Steffen Volkmer, dem netten Mann für Öffentlichkeitsarbeit bei Panini, wurde mir „Die Eiserne Hand“ ans Herz gelegt. Steffen ist…