Buch
Ich schreibe gerne, lese gerne und liebe gute Geschichten! Ob Roman, Comic, Graphic Novel oder vielleicht nur eine Zeile – Hauptsache, es ist eine Geschichte, die begeistert, den Horizont erweitert und in Erinnerung bleibt. Mein Vater, Thomas R. P. Mielke, war Schriftsteller, Bestsellerautor und Gewinner des Kurd Laßwitz-Preises. Durch ihn bin ich schon früh mit Büchern verbunden.
-
Vinyl Album Cover Art | Hipgnosis – Das Gesamtwerk

Während im Hintergrund die Musik von Alan Parsons Project, Pink Floyd, Wishbone Ash und anderen Bands und Musikern auf dem Plattenspieler knistert, blättere ich in dem informativen Bildband „Vinyl Album Cover Art | Hipgnosis – Das Gesamtwerk“ und erinnere mich an meine Kindheit und Jugend und lasse ein Stück Musikgeschichte Revue passieren. Es gibt so…
-
Thomas R. P. Mielke »Karl Martell«

Name: Karl (Kerl)Beiname: Martell (der Hammer)Geboren: ca. 989 in JupilleGestorben: 15.10.741Bestattet in St. Denis bei ParisBeruf: Verwaltungsdirektor des FrankenreichesEnkel: Karl der Große Vom rechtlosen Stiefsohn der harten Herrschergattin Plektrud in Köln zum mächtigsten Mann Europas – der unvergleichliche Aufstieg des Karl Martell. 714, nach dem Tod seines Vaters, des merowingischen Majordomus Pippin II., wird er…
-
Der Mann, der vorbeizieht

Als Paul zum Ufer ging, wollte er sein Leben beenden, aber der Sturm hatte andere Pläne. Auf hoher See zerschmettert ein Boot an den Felsen. Dabei lernt Paul eine junge Frau kennen, Kristen, der er die ganze Nacht über seine Liebeseroberungen erzählt, sein Leben als Don Juan. Zwei Sichtweisen stehen sich nun gegenüber: die eines…
-
Chris Burnham & Grant Morrison »Nameless«

Diesen Comic namens »Nameless« habe ich auf einem Online-Flohmarkt entdeckt und wegen des Covers gekauft. Oft ein Fehler. Aber hier hat es super funktioniert. Das Cover ist nicht nur gelungen, es fühlt sich auch gut an.Und der Inhalt? Beim ersten Lesen war ich hin und her gerissen. Gut? Schlecht? Großartig? Verrückt? Ich komme zu keinem…
-
Das Marvel Buch – Das Comic Universum der Superhelden

Wie hieß doch gleich der Antagonist von Spiderman und warum hat Captain America ausgerechnet mit dem angefangen? Hat er das überhaupt? Fragen über Fragen. Wer sich im Marvel-Universum tummelt und alle Figuren auswendig kennt, hat meinen Respekt. Ich selbst kenne die Hauptfiguren, aber sicher nicht so gut, dass ich ihre Biografie auswendig aufsagen könnte. Manchmal…
-
Thomas R. P. Mielke »Der Pflanzen Heiland«

Buddha, Jesus, Mohammed – und dann ein Baum? An einem vorbestimmten Tag des Jahres 2499 verlassen Mingo von Quedlinburg, Junge und Herr Hund die menschenleeren Wälder Kareliens, um nach Irkutsk am Baikalsee zu reisen. Gleichzeitig machen sich überall die Delegierten jener Siedlergruppen auf den Weg, die 300 Jahre nach der großen Umweltkatastrophe zur Erde zurückgekehrt…
-
Thomas R. P. Mielke »Männer der Zukunft«

»Thomas R. P. Mielke war ein Phänomen innerhalb der deutschen Science-Fiction-Szene.« Uwe Weiher Angefangen als Leihbuchautor, war er über mehr als ein Jahrzehnt so etwas wie der Hausautor von Zauberkreis SF, war als Stammautor an den beiden Serien „Rex Corda“ und „Ad Astra“ beteiligt und entwickelte schließlich sogar das Konzept gemeinsam mit Rolf W. Liersch…
-
Bücher – Beim Lesen wischen oder blättern?

Ich liebe Bücher, ich lese und bewundere Bücher, seit ich denken kann. Schon als Kind, im Alter von vier oder fünf Jahren, habe ich meinem Vater dabei zugesehen, wie er auf seiner roten Schreibmaschine – es war, wenn ich mich recht erinnere, eine Olympia Splendid 33 – seine Romane zu Papier brachte. Wahrscheinlich habe ich…
-
Der Mann ging um die Ecke. Er trug einen grünen Hut.

Mit diesem Satz begann immer ein Roman meines Vaters Thomas R. P. Mielke. Auch ich habe ihn das eine oder andere Mal gesagt. Es ist der Anfang einer Geschichte, eines Artikels, eines Buches. Manchmal wurden daraus Bestseller. Mein Vater hat das gemacht, um einen Anfang zu haben. Kein leeres Blatt Papier vor sich zu haben!…
-
Craig Thompson – Tagebuch einer Reise

Wer Craig Thompsons »Habibi« kennen und lieben gelernt hat, sollte sich unbedingt auch sein »Tagebuch einer Reise« zulegen. Ich würde es sogar als Ergänzung zu »Habibi« sehen. Ich muss zugeben, dass ich durch »Blankets« und »Habibi« ein Fan von Craig Thompson geworden bin, so dass ich bestimmt noch mehr von ihm lesen werde. Ich liebe…
