Buch

Ich schreibe gerne, lese gerne und liebe gute Geschichten! Ob Roman, Comic, Graphic Novel oder vielleicht nur eine Zeile? Hauptsache, es ist eine gute Geschichte, eine Botschaft, die mich begeistert, die meinen Horizont erweitert, an die ich mich gerne erinnere. Mein Vater Thomas R. P. Mielke war Schriftsteller, Bestsellerautor und hat den Kurd Laßwitz-Preis gewonnen. Durch ihn bin ich schon früh mit Büchern in Berührung gekommen.

  • Am liebsten mag ich Monster

    Am liebsten mag ich Monster

    Emil Ferris‘ Am liebsten mag ich Monster ist ein Werk, das man getrost als Meisterwerk bezeichnen kann. Ein derart vielschichtiges und fesselndes Buch, das mich sowohl emotional als auch in meinen Gedanken so angesprochen hat, habe ich selten in den Händen gehalten. Die Geschichte der zehnjährigen Karen Reyes, die ihre Welt durch das Auge von…

  • Freak Brothers – Gesamtausgabe 1 & 2

    Freak Brothers – Gesamtausgabe 1 & 2

    In den späten 1960er Jahren war San Francisco das Zentrum der Hippiebewegung und des amerikanischen Underground-Comix. 1968 zog auch der Comiczeichner Gilbert Shelton nach San Francisco, wo er mit anderen Künstlern den Underground-Verlag Rip Off Press gründete. Dieser Verlag wurde schnell zur wichtigsten Anlaufstelle für viele der bekanntesten Underground-Comics der Zeit. Sheltons berühmteste Schöpfung, die…

  • „Sa Wala – Für nichts“ Mehr als nur ein Hahn!

    „Sa Wala – Für nichts“ Mehr als nur ein Hahn!

    Die Geschichte handelt von dem Taxifahrer Anding, der zufällig einen herrenlosen Hahn aufnimmt. Auf den ersten Blick nichts Besonderes, doch dieser Vogel entwickelt sich rasch zu einem wahren Kampfmonster und verhilft Anding zu einem Sieg nach dem anderen auf den Hahnenkampfplätzen. Endlich scheint es, als könne er seine Schulden begleichen und sein Leben verbessern. Doch…

  • Lord Harold Gesamtausgabe

    Lord Harold Gesamtausgabe

    „Lord Harold der Zwölfte“ ist eine gelungene Graphic Novel, die von Xavier Fourquemin und Philippe Charlot richtig toll in Szene gesetzt wurde. Ein besonderes Erlebnis für alle, die gute und spannende Geschichten mögen. Die Geschichte handelt von Lord Harold, einem Adeligen, der bisher nur das Luxusleben kannte und von harter Arbeit verschont geblieben ist. Nach…

  • Second Coming 2 – Einziggeborener Sohn

    Second Coming 2 – Einziggeborener Sohn

    Rezension auf BURGTURM: Die verrückteste Reise geht weiter Der zweite Teil dieser absolut durchgeknallten Serie hat endlich das Licht der Welt erblickt, und ich muss sagen, es war wieder ein herrlich abgefahrener Trip. Nachdem ich den ersten Teil schon ausgiebig gefeiert habe, konnte ich es kaum erwarten, wie die Geschichte weitergeht – und ich wurde…

  • VERNON SUBUTEX – Gesellschaftsabgründe mit Déjà-vu

    VERNON SUBUTEX – Gesellschaftsabgründe mit Déjà-vu

    „VERNON SUBUTEX 1“ ist der erste Teil von Virginie Despentes‘ gefeiertem dreiteiligen Roman. Darin geht’s um das Schicksal des ehemaligen Plattenladenbesitzers Vernon Subutex. Früher war er fest verankert in der Pariser Subkultur. Aber die Veränderungen in der Musikindustrie und die Digitalisierung haben ihn in eine existenzielle Krise gestürzt. Vernon hat keinen festen Wohnsitz und besucht…

  • George Orwell 1984 Graphic Novel

    George Orwell 1984 Graphic Novel

    Kaum ein Buch der Weltliteratur hat in den letzten Jahren so viel Aufmerksamkeit bei Lesern und Presse gefunden wie George Orwells Dystopie des modernen totalitären Staates. Die Ereignisse, die die Aktualität dieses Klassikers unterstreichen, sind zahlreich: Edward Snowdens NSA-Enthüllungen, Donald Trumps Umgang mit Fakten, Putins Russland oder die Gier der Tech-Konzerne nach Nutzerdaten. Auch im…

  • Wiedervorlage: Verlorene Buchrezensionen neu entdeckt

    Wiedervorlage: Verlorene Buchrezensionen neu entdeckt

    In den letzten Jahren habe ich auf BURGTURM viele Bücher rezensiert – Romane, Comics, Graphic Novels und vieles mehr. Leider sind durch den „Einsturz des BURGTURMS„, der unglücklicherweise auch einen größeren Datenbank-Crash zur Folge hatte, viele meiner Rezensionen verloren gegangen. Da es sich aber, wie ich finde, um besondere Werke handelt, die ich nach wie…

  • Mavil – Kinderland

    Mavil – Kinderland

    Ost-Berlin im Sommer 1989: Mirco Watzke sitzt in der Klemme. Der sonst so vorbildliche Schüler der Klasse 7a hat Ärger mit den blöden FDJlern, und der Einzige, der ihm helfen kann, ist ausgerechnet der unheimliche Neue aus der Parallelklasse … Mavil erzählt sehr lebendig, seine Illustrationen sind etwas ganz Besonderes. In “Kinderland” geht es um…

  • Der Struwwelpeter – Gruselig wars mal

    Der Struwwelpeter – Gruselig wars mal

    Als kleiner Junge habe ich mich sehr vor dem Buch gefürchtet, aber irgendwann, so mit 10, 12 Jahren, war es dann doch eher faszinierend und ich konnte meine Geschwister auch ein bisschen ärgern und erschrecken, oder vielleicht war es auch umgekehrt und sie haben mich geärgert, ich weiß es nicht mehr genau. Auf jeden Fall…