Buch
Ich schreibe gerne, lese gerne und liebe gute Geschichten! Ob Roman, Comic, Graphic Novel oder vielleicht nur eine Zeile – Hauptsache, es ist eine Geschichte, die begeistert, den Horizont erweitert und in Erinnerung bleibt. Mein Vater, Thomas R. P. Mielke, war Schriftsteller, Bestsellerautor und Gewinner des Kurd Laßwitz-Preises. Durch ihn bin ich schon früh mit Büchern verbunden.
-
Thomas R. P. Mielke – Big Name deutscher Science-Fiction
»Für mich bleibt Thomas R. P. Mielke immer ein Autor, der der deutschen Science-Fiction entscheidende Impulse gegeben hat: ein Freund, der sich auch über die Erfolge anderer aufrichtig freuen konnte. Und der angesichts seiner enormen und dabei erfolgreichen Produktion dennoch immer hilfsbereit und (relativ) bescheiden blieb. Thomas R. P. Mielke ist und bleibt: ein »Big…
-
Thomas R.P. Mielke – »Karl der Grosse«
Auf dem Höhepunkt seiner Macht wird er im Petersdom vom Papst zum Kaiser gekrönt: Karl der Große (742–814), König der Franken und erster römisch-deutscher Kaiser. Er konnte nicht schreiben, aber versammelte die besten Gelehrten an seinem Hof. Er war rastlos in seinem riesigen Reich unterwegs und schlug als grausamer, gefürchteter Kriegsherr Sachsen und Sarazenen. Er…
-
Mary Shelley: Die Comic-Biografie der Frankenstein-Schöpferin
Das bewegte Leben von Mary Wollstonecraft Shelley, der Schöpferin von Frankenstein, wird in dieser atmosphärischen Graphic Novel eindrucksvoll nachgezeichnet. Als Tochter eines Sozialphilosophen und einer Frauenrechtlerin wuchs sie in einer intellektuell anregenden Umgebung auf und zeigte schon in jungen Jahren eine große Begabung für das kreative Schreiben. Ihr früher Mutterverlust überschattete ihr Leben, doch ihr…
-
Die Bibliothek – Ich sollte wieder viel „mehr“ lesen!
Früher habe ich viel gelesen. Mit dem Medium Buch umzugehen und zu schreiben, liegt mir teilweise im Blut. Es hat mich wieder gereizt, gute Sachen zu lesen. Und zwar in Form von Romanen, Graphic Novels, Comics und den spannenden Geschichten, die sie erzählen. Das liegt auf der Hand, denn mein Vater – ein Schriftsteller –…
-
1984: Graphic Novel nach George Orwell
Die düstere Atmosphäre und die beklemmende Welt des Überwachungsstaates fängt diese Graphic Novel-Adaption von George Orwells 1984 eindrucksvoll ein. Winston Smith ist ein kleiner Angestellter des Ministeriums für Wahrheit in einer von Paranoia geprägten Gesellschaft. Der „Große Bruder“ überwacht alles. Die Manipulation historischer Dokumente zur Anpassung an die totalitäre Sichtweise der Partei steht für die…
-
Wannsee – 90 Minuten, die alles veränderten
»Eine der schwärzesten Stunden der deutschen Geschichte. „Wannsee, eine Villensiedlung in Berlin, war der Ort, an dem sich am 20. Januar 1942 die ranghohen Beamten und SS Offiziere des 3. Reichs, wie Reinhard Heydrich, Adolf Eichmann, Josef Bühler und Roland Freisler versammelten. Hier wurden die Grundzüge der Deportation der gesamten jüdischen Bevölkerung Europas in die…
-
Typisch Japan – Kultur, Tradition und Lebensgefühl
Ein beeindruckendes Buch, das den Leser auf eine faszinierende Reise durch die Kultur und Traditionen Japans mitnimmt. Das Buch lässt keine Wünsche offen, von der kunstvollen Teezeremonie bis hin zu farbenfrohen Animes und Mang Sowohl Einsteiger als auch erfahrene Japanliebhaber werden von der fesselnden Mischung aus eindrucksvollen Bildern und informativen Texten begeistert sein. Die Vielfalt…
-
Verbrechen und Strafe: Graphic Novel nach Fjodor Dostojewski
Der Titel mag irritieren. Denn eigentlich geht es um „Schuld und Sühne“. Bastien Loukias Graphic Novel nach Dostojewskis „Schuld und Sühne“ aus dem Jahr 1866 ist eine visuell beeindruckende Interpretation des Klassikers. Im Mittelpunkt steht der Jurastudent Rodion Raskolnikow, der einen Mord begeht. Loukia schafft es, die Atmosphäre des St. Petersburg der damaligen Zeit einzufangen.…
-
Thomas R. P. Mielke
In diesen Stunden und Momenten gehen mir viele Gedanken durch den Kopf. Es ist viel Traurigkeit dabei. Aber auch ein wenig Erleichterung. Denn du hast es geschafft! Die letzten Tage waren sicher nicht leicht für dich. Aber wir waren bei dir! Letzten Freitag habe ich mich von dir verabschiedet. Etwas mehr als vier Stunden waren…
-
Der Wolf: Graphic Novel von Jean-Marc Rochette
Diese Graphic Novel von Jean-Marc Rochette ist die Geschichte einer Begegnung zwischen einem Schäfer und einem weißen Wolf in einem abgelegenen Alpental. Der Schäfer tötet eine Wölfin, nachdem sie eines seiner Schafe gerissen hat, verschont aber ihren Welpen. Eine ambivalente Beziehung, geprägt von Hass und Respekt, nimmt ihren Lauf. In Lebensgefahr gerät der Schäfer bei…