Graphic Novel
-
VERNON SUBUTEX – Gesellschaftsabgründe mit Déjà-vu
„VERNON SUBUTEX 1“ ist der erste Teil von Virginie Despentes‘ gefeiertem dreiteiligen Roman. Darin geht’s um das Schicksal des ehemaligen Plattenladenbesitzers Vernon Subutex. Früher war er fest verankert in der Pariser Subkultur. Aber die Veränderungen in der Musikindustrie und die Digitalisierung haben ihn in eine existenzielle Krise gestürzt. Vernon hat keinen festen Wohnsitz und besucht…
-
George Orwell 1984 Graphic Novel
Kaum ein Buch der Weltliteratur hat in den letzten Jahren so viel Aufmerksamkeit bei Lesern und Presse gefunden wie George Orwells Dystopie des modernen totalitären Staates. Die Ereignisse, die die Aktualität dieses Klassikers unterstreichen, sind zahlreich: Edward Snowdens NSA-Enthüllungen, Donald Trumps Umgang mit Fakten, Putins Russland oder die Gier der Tech-Konzerne nach Nutzerdaten. Auch im…
-
Wiedervorlage: Verlorene Buchrezensionen neu entdeckt
In den letzten Jahren habe ich auf BURGTURM viele Bücher rezensiert – Romane, Comics, Graphic Novels und vieles mehr. Leider sind durch den „Einsturz des BURGTURMS„, der unglücklicherweise auch einen größeren Datenbank-Crash zur Folge hatte, viele meiner Rezensionen verloren gegangen. Da es sich aber, wie ich finde, um besondere Werke handelt, die ich nach wie…
-
Farm der Tiere – Nach George Orwell
Diese Comicadaption von George Orwells „Farm der Tiere“ hat mich sehr beeindruckt. Als großer Fan des Originals war ich zunächst skeptisch, ob eine Comic-Version die Tiefe und Bedeutung des Romans einfangen kann. Doch Rodolphe und Patrice Le Sourd ist es gelungen, Orwells gesellschaftskritische Botschaft in kraftvolle und ausdrucksstarke Bilder umzusetzen, die mich von der ersten…
-
Adler Band 1 und 2 von René Sterne
Die Adler-Serie von René Sterne, mit atmosphärischer Kolorierung von Chantal De Spiegeleer, ist ein fesselndes Abenteuer, das die Leseran exotische Schauplätze und in moralisch komplexe Situationen entführt. Im Mittelpunkt steht Adler von Berg, ein ehemaliger Luftwaffenpilot, der während des Zweiten Weltkriegs in Libyen desertierte und nun als Schatzjäger und Söldner überleben muss. Die ersten beiden…
-
COZMIC – die phantastische Comic-Anthologie
Das von René Moreau und Michael Vogt herausgegebene Comic-Magazin COZMIC ist ein kleiner Geheimtipp. Aber mit großer Wahrscheinlichkeit ist es diesem Status bereits entwachsen und hat sich etabliert. COZMIC bietet einen tollen Einblick und eine Art ausgewählte Werkschau mit großartigen Comics deutschsprachiger und internationaler Künstlerinnen und Künstler. Die Aufmachung finde ich sehr gelungen, die Haptik…
-
»Descender« Jeff Lemire & Dustin Nguyen
Was soll man zu dieser Serie noch sagen? Es ist schon alles gesagt worden. Nur noch so viel dazu. »Descender« sollte in keiner guten Sammlung von Comics / Graphic Novels fehlen. Worum geht es? In einem Universum, in dem alle Roboter verboten sind und von Kopfgeldjägern gejagt werden, kämpfen der kleine Roboter TIM-21 und seine…
-
Neil Gaiman – Mögliche Geschichten
Es gibt nichts, was es nicht gibt. Für diese Geschichtensammlung braucht man starke Nerven. Abgründe und Momente, bei denen einem kurz der Atem stockt. Ich zitiere den Klappentext, weil er alles sagt! „„Fremdartige Teile“, „Esser und Fütterer“, „Auf das Mädchen hoffen“ und „Closing Time“ – in diesen einfallsreichen, dunkel-versponnenen, unterschwellig miteinander verbundenen Erzählungen geht es…
-
Der Buddha von Berlin
Worum geht es? Kriminalkommissar Ernst Gennat ist auf dem Weg zum Polizeipräsidium am Alexanderplatz, der »Roten Burg«. Er hat seinen ersten Arbeitstag. Sein Magen knurrt, er ist ein wenig nervös. Seine Füße führen ihn widerstandslos direkt in die Hofbäckerei zu seiner heiß geliebten Stachelbeertorte, die sein Herz als Kriminalist höher schlagen lässt – und zu…