Thomas R. P. Mielke
-
Thomas R. P. Mielke: Science-Fiction & Historische Romane
Ein persönliches Vorwort Heute jährt sich der fünfte Todestag meines Vaters, Thomas R. P. Mielke. Dies ist ein Anlass, innezuhalten und auf sein beeindruckendes literarisches Schaffen zurückzublicken. Mit dieser kleinen digitalen Werkschau möchte ich dazu beitragen, sein Werk zu würdigen, sein literarisches Erbe sichtbarer zu machen und ihn als Mensch und Vater zu ehren. Seine…
-
Thomas R. P. Mielke – Leben, Werk, literarisches Erbe
Thomas R. P. Mielke (1940–2020) war ein bedeutender deutscher Schriftsteller, der vor allem durch seine Science-Fiction- und historischen Romane sowie populäre Heftromanserien wie Rex Corda und Ad Astra bekannt wurde. Darüber hinaus wirkte er als Creative Director in internationalen Werbeagenturen und prägte so auch die Welt der Werbung. Seine Kreativität fand sich nicht nur in…
-
Danke, liebe Eltern! Erinnerungen, Faszination Buch!
Ich war schon immer neugierig und habe Freude am Entdecken und Lernen. Ich schreibe gerne, lese gerne und liebe gute Geschichten! Ob Roman, Comic, Graphic Novel oder vielleicht nur eine Zeile? Hauptsache, es ist eine gute Geschichte, eine Botschaft, die mich begeistert, die meinen Horizont erweitert, an die ich mich gerne erinnere. Hier auf meinem…
-
Thomas R. P. Mielke »Das Sakriversum«
„Das Sakriversum zählt zu den wichtigsten Werken der deutschen Science-Fiction“. SF Spezial Anno Domini 1318: Der letzte große Kreuzzug ist gescheitert. Mächtige Orden wie die Templer sind zerschlagen, die Päpste nach Avignon geflohen. Nur wenige Jahre zuvor hatte Papst Bonifatius VIII. noch einmal vergeblich versucht, mit seiner Bulle “Unam sanctam” alle geistliche und weltliche Macht…
-
Thomas R. P. Mielke »Attila – König der Hunnen«
»Ich weigere mich, die Hunnen als Barbaren zu sehen, nur weil sie Ausländer sind.« Thomas R. P. Mielke Attila, der jüngste Sohn des Hunnenfürsten Mundschuk, kommt 409 n. Chr. als vierzehnjährige Geisel des weströmischen Kaisers Honorius nach Rom. Nur ein Jahr später belagern die mit dem Imperium Romanum verbündeten Westgoten unter ihrem König Alarich zum…
-
Historische Romane: Hübsche Wanderhuren, heldenhafte Ritter
Ich wäre froh gewesen, wenn ich damals in der Schule so etwas wie historische Romane als Lektüre im Geschichtsunterricht gehabt hätte! Natürlich ist das alles manchmal etwas trocken und sicher nicht jedermanns Sache. Nicht jeder sogenannte Mittelalterroman kann eine Wanderhure beherbergen. Oder gar den langhaarigen, edelstahlgepanzerten Helden auf weißen Pferden reiten lassen, während mit viel…
-
Thomas R. P. Mielke »Karl Martell«
Name: Karl (Kerl)Beiname: Martell (der Hammer)Geboren: ca. 989 in JupilleGestorben: 15.10.741Bestattet in St. Denis bei ParisBeruf: Verwaltungsdirektor des FrankenreichesEnkel: Karl der Große Vom rechtlosen Stiefsohn der harten Herrschergattin Plektrud in Köln zum mächtigsten Mann Europas – der unvergleichliche Aufstieg des Karl Martell. 714, nach dem Tod seines Vaters, des merowingischen Majordomus Pippin II., wird er…
-
Thomas R. P. Mielke »Der Pflanzen Heiland«
Buddha, Jesus, Mohammed – und dann ein Baum? An einem vorbestimmten Tag des Jahres 2499 verlassen Mingo von Quedlinburg, Junge und Herr Hund die menschenleeren Wälder Kareliens, um nach Irkutsk am Baikalsee zu reisen. Gleichzeitig machen sich überall die Delegierten jener Siedlergruppen auf den Weg, die 300 Jahre nach der großen Umweltkatastrophe zur Erde zurückgekehrt…
-
Thomas R. P. Mielke »Männer der Zukunft«
»Thomas R. P. Mielke war ein Phänomen innerhalb der deutschen Science-Fiction-Szene.« Uwe Weiher Angefangen als Leihbuchautor, war er über mehr als ein Jahrzehnt so etwas wie der Hausautor von Zauberkreis SF, war als Stammautor an den beiden Serien „Rex Corda“ und „Ad Astra“ beteiligt und entwickelte schließlich sogar das Konzept gemeinsam mit Rolf W. Liersch…
-
Der Mann ging um die Ecke. Er trug einen grünen Hut.
Mit diesem Satz begann immer ein Roman meines Vaters Thomas R. P. Mielke. Auch ich habe ihn das eine oder andere Mal gesagt. Es ist der Anfang einer Geschichte, eines Artikels, eines Buches. Manchmal wurden daraus Bestseller. Mein Vater hat das gemacht, um einen Anfang zu haben. Kein leeres Blatt Papier vor sich zu haben!…