Achtzigerjahre
-
FISH – Abschiedstour „Road to the Isles 2024“
Heiser, glücklich und müde! Aber es war wieder sehr gut, was Herr Derek W. Dick abgeliefert hat. Leider fiel die PA aus und wir warteten geduldig fast 2 Stunden und das Publikum machte Stimmung. Das sind echte Fishheads und die Company war wieder da! Und dann ging es noch einmal so richtig zur Sache. Der…
-
Computerspiele von Anfang an
Seit den frühen 80ern bin ich fasziniert von Computern und Computerspielen, was auch immer ein Teil meiner beruflichen Laufbahn war – als Programmierer, Computergrafiker, Chef-Systemadministrator, Webdesigner und in anderen IT-Rollen. Alles begann, als ich mit etwa 15 Jahren zusammen mit meinem besten Freund an Arcade-Automaten in Imbissbuden und Kneipen Spiele wie Centipede, Defender, International Karate,…
-
Mavil – Kinderland
Ost-Berlin im Sommer 1989: Mirco Watzke sitzt in der Klemme. Der sonst so vorbildliche Schüler der Klasse 7a hat Ärger mit den blöden FDJlern, und der Einzige, der ihm helfen kann, ist ausgerechnet der unheimliche Neue aus der Parallelklasse … Mavil erzählt sehr lebendig, seine Illustrationen sind etwas ganz Besonderes. In “Kinderland” geht es um…
-
Snowpiercer – visionärer Science-Fiction-Comic
Ich habe erst durch die Fernsehserie Snowpiercer erfahren, dass es diese Graphic Novel schon seit den 1980er Jahren gibt. Worum geht es? Ein Zug rast mit hoher Geschwindigkeit durch ein Nirgendwo aus Eis und Schnee … ohne Halt und ohne ein Ziel. Nach der großen Katastrophe ist dies der letzte Ort auf Erden, an dem…
-
Kind, Junge, Mann: An was ich mich gerne erinnere …
Ich wollte es schon so oft machen! Immer wieder habe ich es vor mir hergeschoben und dann einfach vergessen. Und dass ich es einmal vorhatte, daran habe ich heute wieder gedacht. Und ich habe über das Vergessen nachgedacht. Man wird ja nicht jünger. Und die frühen Jahre meiner Kindheit sind nur noch Lichtblicke im Nebel…
-
Panta rhei „Alles bewegt sich und nichts bleibt“
Ich bin Wessi, Westberliner, eigentlich nur Rucksackberliner, komme ursprünglich aus Ostwestfalen, mit Umwegen über Hamburg, Italien und das Lipperland lebe ich nun schon seit einer gefühlten Ewigkeit in Berlin. Ich bin alt! Ich kenne die S-Bahn noch als Reichsbahn, als sie nicht ständig ausfiel, Holzbänke hatte und lustige kleine Klappaschenbecher aus Metall, die begehrte Sammlerobjekte…