Mit gerade mal 25 Abenteuern überschaubar kurz, gehört die Comicserie „Tim und Struppi“ des Belgiers Hergé zu den absoluten Comic-Klassikern. Entdecke alle Alben des Meisterwerk, das Generationen verbindet.
Carlsen Comics
Ich glaube neben Asterix, Lucky Luke und später noch Valerian und etwas Michel Vaillant im damaligen ZACK (die Erstausgaben von 1972 – 1980) und sicher auch Donald Duck und Micky Maus hat mich keine Comic-Serie so sehr die letzten 5 Dekaden begleitet, wie es Tim und Struppi tat. Selbst eine Figur ist hier heimisch.

Ich möchte nicht behaupten, Fan zu sein, aber ich mag die Geschichten von Tim und Struppi gerne.
Als Kind und Jugendlicher fand ich sie spannend, aber habe sicher nicht alles verstanden und das hat sich heute als Erwachsener geändert, wo ich viel mehr an Tiefgründigen erkenne und verstehe. Auch glaube ich, Tim und Struppi ist eher ein Comic für Erwachsene oder Jugendliche. Für kleine Kinder ist das meiner Meinung nach nichts.
Ich hatte einige Hefte, wollte immer die Sammlung komplettieren und bin aber aus verschiedenen Gründen nie wirklich dazu gekommen. Manche Hefte sind auch über die Jahre und Umzüge leider verschollen.
Nun war es so, dass mir meine Süße das ganze Werk letztes Jahr zum Geburtstag geschenkt hat. Ein paar satte Kilo Comic-Kunst und Kultur!

„Alle jemals erschienenen Abenteuer gibt es nun in einem edlen und hochwertigen Kompaktschuber. Im eleganten Design und mit einem exklusiven Rückenmotiv versammelt der Schuber in acht Hardcoverbänden alle Abenteuer – mit Reisen nach Amerika, Tibet und sogar zum Mond.“
Carlsen Comics
Diese Edition ist sauber verarbeitet, der Druck prima und nicht – wie zuerst von mir befürchtet- zu klein. Da die einzelnen Hefte ja etwas größer sind.

Es bereitet mir Freude in den Werken zu stöbern, Dinge neu zu entdecken, die ich über die Jahre vergaß und die vielen kleinen Details in den Geschichten zu ergründen.
Man mag heutzutage eine andere Meinung zu manchen Darstellungen und Texten haben. Das ist legitim. Manches gibt mir auch zu denken.
Aber an diesen Diskussionen möchte ich mich nicht beteiligen. Denn ich sehe das Gesamtwerk. Es entstand auch in einer anderen Zeit. Und es ist für mich ein Teil der Geschichte und der Literatur- und Kunstgeschichte. Denn ich betrachte selbstverständlich Comics und Graphic-Novellen als Kunst.

Da ich auch gerne zeichne und schreibe, bewundere ich die Fantasie, die Ideen, die Striche und die Farben die eine Geschichte formen, die mich in den Bann zieht. Das hat Hergé mit Tim und Struppi schon seit Jahrzehnten bei mit geschafft.
Ich finde auch die Entwicklung des Zeichenstils und der Charaktere über die Werke bis zum letzten Band hin, sehr spannend.

Für Fans ein Muss, für Entdecker ein Tipp. Für mich ein tolles Gesamtwerk, das in der BURGTURM-Bibliothek ganz klar einen besonderen Platz bekommen hat.