Burgturm
  • »Burgherr«
  • Blog
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Neue Orte entdecken, alte wiederfinden.

    Neue Orte entdecken, alte wiederfinden.
    24. Januar 2025

    Wer mich und den Burgturm kennt, weiß, dass ich einige Jahre als Reiseblogger unterwegs war. Die Covid-19-Pandemie, gesundheitliche Herausforderungen und andere Dinge haben dem ein Ende gesetzt. Ich hatte auch einfach keine Lust mehr, mich in diversen Scheinwelten zu bewegen – so zumindest mein damaliger Eindruck. Jetzt ist es an der Zeit, das alte, treue…

    Weiterlesen: Neue Orte entdecken, alte wiederfinden.
  • „Back to Life – oder Panta rhei – alles fließt!“

    „Back to Life – oder Panta rhei – alles fließt!“
    22. Januar 2025

    Ok, vielleicht ist der Titel ein wenig großspurig formuliert. Aber ich war doch ziemlich niedergeschlagen wegen des Verlusts. Viele können das möglicherweise nicht nachvollziehen, aber für mich war mein Kater in den letzten 18 ½ Jahren ein Teil meiner Familie – ein Gefährte, ein Freund und irgendwie auch wie ein Sohn. Und er wird wohl…

    Weiterlesen: „Back to Life – oder Panta rhei – alles fließt!“
  • Mach’s gut, du alter Ganove!

    Mach’s gut, du alter Ganove!
    10. Januar 2025

    Mager warst du, kaum Fell, das Ohr von Maden zerfressen, Wunden und Narben am Körper – so fand man dich als kleines Häufchen Elend auf einem Komposthaufen. Du warst so augemergelt, ein langes, dürres Elend mit einem Schwanz, der uns viel zu lang erschien. Das war auch der Grund, warum wir dich »Strippe« nannten. Du…

    Weiterlesen: Mach’s gut, du alter Ganove!
  • Kraftwerk, die Erfindung der elektronischen Pop-Musik

    Kraftwerk, die Erfindung der elektronischen Pop-Musik
    9. Januar 2025

    In den 1980ern war ich schon fasziniert von „Model“, „Trans Europa Express“ und „Radioaktivität“ und na klar „Wir sind die Roboter“ . Mein großer Bruder hatte damals die LP „Autobahn“ und ehrlich gesagt fand ich sie anfangs ziemlich nervig. Trotzdem ließ sich nicht leugnen, dass hier etwas Besonderes passierte. Mit der Zeit wurde klar, dass…

    Weiterlesen: Kraftwerk, die Erfindung der elektronischen Pop-Musik
  • Indiana Jones und der große Kreis

    Indiana Jones und der große Kreis
    31. Dezember 2024

    Vorab gleich das Fazit: Toll! Wie in den ersten Filmen! Inklusive einer sehr gelungenen Hommage an Jäger des verlorenen Schatzes. Ein schönes, spannendes Spiel mit sehr guter Synchronisation, das mir viel Spaß gemacht hat. Und es hatte erstaunlich wenig Bugs und bei mir war auch kein Gamebreaker dabei. Da hat man in letzter Zeit schon…

    Weiterlesen: Indiana Jones und der große Kreis
  • Die 1980er: Dekade voller Energie und Inspiration

    Die 1980er: Dekade voller Energie und Inspiration
    14. Dezember 2024

    Die 1980er – ich habe sie gelebt, intensiv und voller Freude. Ich war mittendrin und bereue nichts! Ich schäme mich auch nicht für die Mode oder die Musik von damals. Damals war es cool, und dazu stehe ich! Dieses Buch bringt mir das Jahrzehnt auf eine Art zurück, die erstaunlich frisch wirkt. Nostalgie fühlt sich…

    Weiterlesen: Die 1980er: Dekade voller Energie und Inspiration
  • Faller – Alte Abtei mit Kreuzgang – in Kleinberge

    Faller – Alte Abtei mit Kreuzgang – in Kleinberge
    12. Dezember 2024

    „Inmitten der idyllischen Landschaft von Kleinberge erhebt sich ein beeindruckendes Meisterwerk der Architektur und Geschichte: die Abtei St. Edmund zu Kleinberge.“ Willkommen in Kleinberge – einem Ort, der Geschichte, Kreativität und handwerkliche Leidenschaft verbindet! „Kleinberge“ ist mein persönliches Refugium – ein Ort, an dem ich meine handwerklichen Fähigkeiten erproben und weiterentwickeln, meiner Kreativität freien Lauf…

    Weiterlesen: Faller – Alte Abtei mit Kreuzgang – in Kleinberge
  • Die Säulen der Erde als Graphic Novel

    Die Säulen der Erde als Graphic Novel
    6. Dezember 2024

    Graphic Novel „Die Säulen der Erde“ – Ken Folletts Mittelalter-Epos neu erlebt Ken Folletts Bestseller Die Säulen der Erde kennt fast jeder – ob als dicker Roman, Fernsehserie oder Hörbuch. Jetzt kommt die Geschichte in einer völlig neuen Form daher: als aufwendig gestaltete Graphic Novel. Und die hat es in sich! Gemeinsam mit den belgischen…

    Weiterlesen: Die Säulen der Erde als Graphic Novel
  • Banksy: Der subversive Kosmos der Straßenkunst

    2. Dezember 2024

    Banksy – ich habe seine Arbeiten immer fasziniert beobachtet. Auch heute noch finde ich es beeindruckend. Fast wie ein Mythos. Dieses Buch bringt seinen Kosmos auf eine Weise zusammen, die klar macht, warum er so einzigartig ist. Alessandra Mattanza kennt Banksy seit Jahren, und man spürt auf jeder Seite ihre Leidenschaft für seine Kunst. Die…

    Weiterlesen: Banksy: Der subversive Kosmos der Straßenkunst
  • Columbusstraße – Eine Familiengeschichte: 1935 – 1945

    Columbusstraße – Eine Familiengeschichte: 1935 – 1945
    20. November 2024

    Dieser Wälzer namens „Columbusstraße“ ist vor ein paar Tagen eingetroffen und ist ein wirklich tolles, teilweise beklemmendes Werk, das man im Regal haben sollte, wenn man sich auch nur ein bisschen für Comics und Graphic Novels interessiert. Worum geht es? Eine Familiensaga im Zweiten Weltkrieg. Tobi Dahmen findet nach dem Tod seines Vaters eine Sammlung…

    Weiterlesen: Columbusstraße – Eine Familiengeschichte: 1935 – 1945
←
1 2 3 4 5 6 … 21
→

  • »Burgherr«
  • Blog
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

  • Instagram

2000 – 2025 BURGTURM – Alle Rechte vorbehalten

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.