»Die Burgturm-Chroniken«
Ein Journal für Literatur, Comics, Graphic Novels,
Spiele und Genuss
-
Jules Verne »20.000 Meilen unter dem Meer«
Jules Verne ist für mich der Urvater der Science-Fiction und ein großartiger Erzähler. Schon als Kind haben mich seine Werke fasziniert, später auch die Filme. Am meisten wohl die mit Kirk Douglas. Neben »Die Reise zum Mittelpunkt der Erde« gehört »20.000 Meilen unter dem Meer« zu meinen Lieblingsbüchern von Jules Verne. Die »Nautilus« als Modell…
-
Neil Gaiman »Der Ozean am Ende der Straße«
»Sussex, England. Ein Mann kehrt in seinen Heimatort zurück. Wie durch Magie zieht es ihn zu der Farm am Ende der Straße. Dort ist ihm damals ein bemerkenswertes Mädchen begegnet: Lettie Hempstock. Der Mann hat seit Jahrzehnten nicht mehr an sie gedacht.Doch nun, als er an dem Teich sitzt, der angeblich ein Ozean sein soll,…
-
Alice im Wunderland – Comicadaption
Die Geschichte von Alice und ihrer „wilden Reise“ in und durch das Wunderland dürfte jedem bekannt sein. Es gibt unzählige Verfilmungen, Bücher und Adaptionen dieses Meisterwerks. So ist es nur logisch, dass es auch Comics und Graphic Novels in verschiedenen Versionen und Adaptionen des erstmals 1865 erschienenen Kinderbuches des britischen Schriftstellers Lewis Carroll gibt. Vor…
-
Thomas R. P. Mielke – Versuche einer Einordnung.
Ein Nachruf von von Jörg Weigand Manchmal darf man sich nicht scheuen, gleich zu Beginn auch Bekanntes und sozusagen Selbstverständliches auszusprechen: Mit Thomas R. P. Mielke ist ein in vielerlei Hinsicht bemerkenswerter, ein besonderer Autor von uns gegangen. Ein deutscher Autor der Science Fiction, der international Karriere gemacht und besondere Anerkennung gefunden hat; aber auch…
-
Terry Moore »Strangers in Paradise«
Strangers in Paradise (kurz SiP) ist eine preisgekrönte US-amerikanische Comicserie des Zeichners und Autors Terry Moore, die von 1993 bis 2007 erschien. Ich habe viel Gutes gehört und nun sind die Bände 1-6 hier. Ich habe mit dem ersten Band angefangen, bin hineingesprungen und habe mich vertieft. Kurzes Fazit: Wow! Das hat sich gelohnt! Ich…
-
Erinnerungen an den Vater Thomas R. P. Mielke
Heute ist es schon ein Jahr her, dass du gegangen bist. Es kommt mir vor, als wäre es erst letzte Woche gewesen. Du bist immer noch so präsent und das gefällt mir sehr! Ich denke oft und sehr gerne an dich und ich vermisse dich! Er war ein Mann mit sehr viel Wissen und hatte…
-
Craig Thompson »Habibi«
Was soll ich über »Habibi« von Craig Thompson schreiben? Cool! Wow! Großartig! Das sind die Worte, die mir spontan aus dem Mund schossen, als ich die ersten Seiten aufschlug. Aber … Stopp! Zuerst muss das Cover erwähnt werden. Was für ein prachtvolles, dem Inhalt voll gerecht werdendes Mäntelchen in Form eines Hardcovers mit edler Prägung…
-
Bowie – Sternenstaub, Strahlenkanonen und Tagträume
Für mich ist dieses Buch mehr als eine Graphic Novel – es ist eine sehr schöne Erinnerung an ein großartiges Konzert, an großartige Musik und an einen großartigen Künstler. Deshalb ist diese Rezension auch etwas persönlicher. Ich bitte um Nachsicht. Berlin, Montag, den 20. Juni 1983. »Liebe Freunde – zum ersten Mal nach fünf Jahren…
-
Danijel Žeželj »Rotkäppchen«
Wow! Was für eine Art von Graphic Novel ist das denn bitte? Rotkäppchen als Hardcover auf 56 Seiten. Jeder kennt das Märchen von Rotkäppchen und dem bösen Wolf und jeder kennt die Geschichte. Eine wunderschöne Graphic Novel in düsterem, aber grandiosem Design kommt hier vom Insektenhausverlag auf den Tisch. Insektenhausverlag – Wer nicht hören will,…
-
Thomas R. P. Mielke »Von Menschen gejagt«
1970 erschien der Roman »Von Menschen gejagt« von meinem Vater Thomas R. P. Mielke im Zauberkreis Verlag als Erstdruck mit der Nummer102. Heute, über 50 Jahre später, schaue ich zum ersten Mal in diesen Heftroman rein. Und es ist natürlich aus heutiger Sicht leichte Kost in Sachen Science-Fiction. Aber es ist ein guter Schmöker, der…