Buch
Ich schreibe gerne, lese gerne und liebe gute Geschichten! Ob Roman, Comic, Graphic Novel oder vielleicht nur eine Zeile – Hauptsache, es ist eine Geschichte, die begeistert, den Horizont erweitert und in Erinnerung bleibt. Mein Vater, Thomas R. P. Mielke, war Schriftsteller, Bestsellerautor und Gewinner des Kurd Laßwitz-Preises. Durch ihn bin ich schon früh mit Büchern verbunden.
-
Wiedervorlage: Verlorene Buchrezensionen neu entdeckt

In den letzten Jahren habe ich auf BURGTURM viele Bücher rezensiert – Romane, Comics, Graphic Novels und vieles mehr. Leider sind durch den „Einsturz des BURGTURMS„, der unglücklicherweise auch einen größeren Datenbank-Crash zur Folge hatte, viele meiner Rezensionen verloren gegangen. Da es sich aber, wie ich finde, um besondere Werke handelt, die ich nach wie…
-
Mavil – Kinderland

Ost-Berlin im Sommer 1989: Mirco Watzke sitzt in der Klemme. Der sonst so vorbildliche Schüler der Klasse 7a hat Ärger mit den blöden FDJlern, und der Einzige, der ihm helfen kann, ist ausgerechnet der unheimliche Neue aus der Parallelklasse … Mavil erzählt sehr lebendig, seine Illustrationen sind etwas ganz Besonderes. In “Kinderland” geht es um…
-
Der Struwwelpeter – Gruselig wars mal

Als kleiner Junge habe ich mich sehr vor dem Buch gefürchtet, aber irgendwann, so mit 10, 12 Jahren, war es dann doch eher faszinierend und ich konnte meine Geschwister auch ein bisschen ärgern und erschrecken, oder vielleicht war es auch umgekehrt und sie haben mich geärgert, ich weiß es nicht mehr genau. Auf jeden Fall…
-
Mark Twain – „Die Abenteuer des Huckleberry Finn“

Ein Buch, das viele von uns an unsere Kindheit erinnert, ist „Die Abenteuer des Huckleberry Finn“ von Mark Twain. Es erzählt die Geschichte des Jungen Huck Finn, der vor seinem gewalttätigen Vater flieht. Zusammen mit dem entflohenen Sklaven Jim reist er auf einem Floß den Mississippi hinunter. Die Abenteuerlust und der Mut von Huck haben…
-
Robert Louis Stevensons – Die Schatzinsel

15 Mann auf des toten Manns KisteYo Ho Ho und ne Buddel voll RumSchnaps stand stets auf der HöllenfahrtslisteYo Ho Ho und ne Buddel voll Rum Wer kennt das Lied? Natürlich die Schatzinsel! Eines der Bücher, die ich als Kind verschlungen habe, und einige der über 20 Verfilmungen habe ich auch schon gesehen. Für mich…
-
Die Freunde von Spirou 1 – Verbot des Spirou-Magazins

Belgien, Marcinelle, September 1943: Die Nazis haben gerade das Erscheinen des »Spirou-Magazins« verboten! Der junge Flup und seine Freunde, allesamt Mitglieder der »Freunde von Spirou«, dem Jugendclub des Comic-Magazins, beschließen, ihr eigenes satirisches Comic-Magazin zu gründen. Es richtet sich gegen die deutschen Besatzer. Dabei folgen sie dem berühmten Ehrenkodex des »Spirou-Magazins«. Jean Doisy, der Erfinder…
-
Elric: Die Gesamtausgabe als Prachtausgabe

In den 1980er Jahren hatte ich eine Taschenbuchausgabe der Elric-Saga, die mir irgendwann abhanden gekommen ist. Umso mehr freue ich mich, diese moderne und wunderschön gestaltete Neuübersetzung in den Händen zu halten. Sowohl die chronologische Erzählweise als auch die zahlreichen Illustrationen geben der Geschichte noch einmal eine ganz neue Dimension. Schon damals war ich tief…
-
The Fantastic Gustave Doré

Ich habe die Illus von Doré schon immer geliebt. Das Buch ist ein richtig dicker Wälzer, in dem man immer wieder gerne blättert und immer wieder ins Staunen gerät. Die vielen Details, der oft filigrane Stil. Und wer schon einmal einen Zeichenstift in der Hand hatte, der weiß, was das für eine Arbeit ist und…
-
André Franquin – »Schwarze Gedanken« Gesamtausgabe

Der Titel »Schwarze Gedanken« sagt alles! Bitterböse, manchmal richtig zynisch und natürlich mit immer wiederkehrenden schwarzen Gedanken, man ertappt sich beim Schmunzeln, Lachen (mit anschließendem Erstaunen über sich selbst, dass man jetzt lachen musste). Und meine Bewunderung für die fiesen und detaillierten Zeichnungen ist groß. Ein Meisterwerk des schwarzen Humors, das von einem großen Künstler…
-
Gaston »Aus dem Leben eines Chaoten«

Ganz großes Kino und eine tolle Erinnerung: »Aus dem Leben eines Chaoten« erschien erstmals 1965 in Frankreich als schlichtes Taschenbuch. Das Besondere daran: Es handelt sich zwar um die bereits aus den Alben bekannten Comicstrips, doch André Franquin hat sie für die kompakte Ausgabe komplett neu gezeichnet. Auch stilistisch hat Franquin seinen Büroboten so angepasst,…
