Kunst
-
Hey, Bela Sobottke, danke für sehr viel Spaß!
Ich weiß gar nicht, was ich sagen bzw. schreiben soll? Bela hat mir vor einiger Zeit, waren es Monate, bestimmt Jahre, seine Werke geschickt. Das ganze Drunter und Drüber hier im Burgturm, privater Kram und unerwarteter gesundheitlicher Mist haben das alles zu meiner Schande in der Ecke des Burgturms vergammeln lassen. Mehr als ein Jahr!…
-
Computerspiele von Anfang an
Seit den frühen 80ern bin ich fasziniert von Computern und Computerspielen, was auch immer ein Teil meiner beruflichen Laufbahn war – als Programmierer, Computergrafiker, Chef-Systemadministrator, Webdesigner und in anderen IT-Rollen. Alles begann, als ich mit etwa 15 Jahren zusammen mit meinem besten Freund an Arcade-Automaten in Imbissbuden und Kneipen Spiele wie Centipede, Defender, International Karate,…
-
Die Straße – Nach dem Roman von Cormac McCarthy
Die Welt nach der Katastrophe. Zu den Überlebenden gehören ein todkranker Vater und sein kleiner Sohn. Durch Trümmerlandschaften und Aschewolken ziehen sie nach Süden, um dem Winter zu entkommen. Ein Einkaufswagen trägt ihre wenigen Habseligkeiten. Ansonsten haben sie nur ihre Kleider am Leib, einen Revolver mit zwei Patronen – und einander. „Die Straße“ ist die…
-
Am liebsten mag ich Monster
Emil Ferris‘ Am liebsten mag ich Monster ist ein Werk, das man getrost als Meisterwerk bezeichnen kann. Ein derart vielschichtiges und fesselndes Buch, das mich sowohl emotional als auch in meinen Gedanken so angesprochen hat, habe ich selten in den Händen gehalten. Die Geschichte der zehnjährigen Karen Reyes, die ihre Welt durch das Auge von…
-
Freak Brothers – Gesamtausgabe 1 & 2
In den späten 1960er Jahren war San Francisco das Zentrum der Hippiebewegung und des amerikanischen Underground-Comix. 1968 zog auch der Comiczeichner Gilbert Shelton nach San Francisco, wo er mit anderen Künstlern den Underground-Verlag Rip Off Press gründete. Dieser Verlag wurde schnell zur wichtigsten Anlaufstelle für viele der bekanntesten Underground-Comics der Zeit. Sheltons berühmteste Schöpfung, die…
-
Kleinberge – Modellbau & Dorfromantik in 1:87
Im Jahr 2020 habe ich aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie als Anfänger mit dem Modellbau im Maßstab 1:87 begonnen. Zugegebenermaßen habe ich vorher schon das eine oder andere Modell gebaut oder Fantasy- und D&D-Rollenspielfiguren bzw. Miniaturen bemalt. Aber nie wirklich intensiv. Inzwischen habe ich mit Kleinberge eine wohl faszinierende Miniaturwelt im Maßstab 1:87 geschaffen,…
-
George Orwell 1984 Graphic Novel
Kaum ein Buch der Weltliteratur hat in den letzten Jahren so viel Aufmerksamkeit bei Lesern und Presse gefunden wie George Orwells Dystopie des modernen totalitären Staates. Die Ereignisse, die die Aktualität dieses Klassikers unterstreichen, sind zahlreich: Edward Snowdens NSA-Enthüllungen, Donald Trumps Umgang mit Fakten, Putins Russland oder die Gier der Tech-Konzerne nach Nutzerdaten. Auch im…
-
The Fantastic Gustave Doré
Ich habe die Illus von Doré schon immer geliebt. Das Buch ist ein richtig dicker Wälzer, in dem man immer wieder gerne blättert und immer wieder ins Staunen gerät. Die vielen Details, der oft filigrane Stil. Und wer schon einmal einen Zeichenstift in der Hand hatte, der weiß, was das für eine Arbeit ist und…
-
André Franquin – »Schwarze Gedanken« Gesamtausgabe
Der Titel »Schwarze Gedanken« sagt alles! Bitterböse, manchmal richtig zynisch und natürlich mit immer wiederkehrenden schwarzen Gedanken, man ertappt sich beim Schmunzeln, Lachen (mit anschließendem Erstaunen über sich selbst, dass man jetzt lachen musste). Und meine Bewunderung für die fiesen und detaillierten Zeichnungen ist groß. Ein Meisterwerk des schwarzen Humors, das von einem großen Künstler…
-
COZMIC – die phantastische Comic-Anthologie
Das von René Moreau und Michael Vogt herausgegebene Comic-Magazin COZMIC ist ein kleiner Geheimtipp. Aber mit großer Wahrscheinlichkeit ist es diesem Status bereits entwachsen und hat sich etabliert. COZMIC bietet einen tollen Einblick und eine Art ausgewählte Werkschau mit großartigen Comics deutschsprachiger und internationaler Künstlerinnen und Künstler. Die Aufmachung finde ich sehr gelungen, die Haptik…