Geschichte

  • Die Freunde von Spirou 1 – Verbot des Spirou-Magazins

    Die Freunde von Spirou 1 – Verbot des Spirou-Magazins

    Belgien, Marcinelle, September 1943: Die Nazis haben gerade das Erscheinen des »Spirou-Magazins« verboten! Der junge Flup und seine Freunde, allesamt Mitglieder der »Freunde von Spirou«, dem Jugendclub des Comic-Magazins, beschließen, ihr eigenes satirisches Comic-Magazin zu gründen. Es richtet sich gegen die deutschen Besatzer. Dabei folgen sie dem berühmten Ehrenkodex des »Spirou-Magazins«. Jean Doisy, der Erfinder…

  • Adler Band 1 und 2 von René Sterne

    Adler Band 1 und 2 von René Sterne

    Die Adler-Serie von René Sterne, mit atmosphärischer Kolorierung von Chantal De Spiegeleer, ist ein fesselndes Abenteuer, das die Leseran exotische Schauplätze und in moralisch komplexe Situationen entführt. Im Mittelpunkt steht Adler von Berg, ein ehemaliger Luftwaffenpilot, der während des Zweiten Weltkriegs in Libyen desertierte und nun als Schatzjäger und Söldner überleben muss. Die ersten beiden…

  • Spirou als Widerstandskämpfer

    Spirou als Widerstandskämpfer

    Es klingt fast wie Hohn, dass die aktuellen Themen und Kriege in der Welt uns die Vergangenheit wieder so deutlich vor Augen führen und viele sie nicht wahrhaben wollen. Gerade hier in Berlin kann man es fast hautnah erleben. Die Menschen waren immer so und werden immer so sein. Daran kann ich nichts ändern. Nur…

  • Spirou – Porträt eines Helden

    Spirou – Porträt eines Helden

    Dieses Album ist ein absolutes Muss für alle Spirou-Fans! Die Darstellung Belgiens und Europas vor dem Krieg ist sehr gelungen und die Figuren sind sehr schön in Szene gesetzt. Die Tatsache, dass ein Feindbild gegenüber Deutschland gezeigt wird, passt vielleicht nicht in unser heutiges Weltbild, aber es stellt sicherlich das damalige Gefühl außerhalb von Nazi-Deutschland…

  • Der Buddha von Berlin

    Der Buddha von Berlin

    Worum geht es? Kriminalkommissar Ernst Gennat ist auf dem Weg zum Polizeipräsidium am Alexanderplatz, der »Roten Burg«. Er hat seinen ersten Arbeitstag. Sein Magen knurrt, er ist ein wenig nervös. Seine Füße führen ihn widerstandslos direkt in die Hofbäckerei zu seiner heiß geliebten Stachelbeertorte, die sein Herz als Kriminalist höher schlagen lässt – und zu…

  • Thomas R. P. Mielke »Attila – König der Hunnen«

    Thomas R. P. Mielke »Attila – König der Hunnen«

    »Ich weigere mich, die Hunnen als Barbaren zu sehen, nur weil sie Ausländer sind.« Thomas R. P. Mielke Attila, der jüngste Sohn des Hunnenfürsten Mundschuk, kommt 409 n. Chr. als vierzehnjährige Geisel des weströmischen Kaisers Honorius nach Rom. Nur ein Jahr später belagern die mit dem Imperium Romanum verbündeten Westgoten unter ihrem König Alarich zum…

  • Mäuseabenteuer, illustriert von Torben Kuhlmann

    Mäuseabenteuer, illustriert von Torben Kuhlmann

    War ich schon von dem Buch „Lindbergh“ von Torben Kuhlmann begeistert, so geht es hier mit den weiteren Mäuseabenteuern von ihm nahtlos weiter, ich behaupte, es sind Kunstwerke! Die Illustrationen in diesen Büchern sind einfach fantastisch! Sie sind sehr detailreich und liebevoll gezeichnet. Alles wirkt harmonisch und stimmig, ohne übertrieben oder kindlich zu sein. Im…

  • Die Geschichte der Science-Fiction – als Comic

    Die Geschichte der Science-Fiction – als Comic

    »Es erfordert eine gehörige Portion Mut oder Leichtsinn, sich mit der Geschichte der Science-Fiction auseinanderzusetzen, vor allem dann, wenn das Ganze in Form eines Comics vorgelegt werden soll. Denn die im Comic par excellence ausgeführte Kunst des Auslassens ist für die theoretische Abhandlung, die bei so einem Unterfangen normalerweise vollzogen wird, nicht geeignet. Zweites Problem:…

  • „Kriegsgeschichten: Die Entdeckung . Die Suche . Die Rückkehr“ von Eric Heuvel

    „Kriegsgeschichten: Die Entdeckung . Die Suche . Die Rückkehr“ von Eric Heuvel

    Mit Kriegsgeschichten: Die Entdeckung . Die Suche . Die Rückkehr hat Eric Heuvel, in Zusammenarbeit mit dem Anne-Frank-Haus und dem Indischen Gedächtniszentrum, eine bemerkenswerte Comic-Trilogie geschaffen, die sich den Geschehnissen des Zweiten Weltkriegs widmet. Die Bände „Die Entdeckung“, „Die Suche“ und „Die Rückkehr“ sind nicht nur visuell eindrucksvoll, sondern auch inhaltlich eindringlich und sorgfältig recherchiert.…

  • Kim Philby. Gentleman, Spion, Verräter

    Kim Philby. Gentleman, Spion, Verräter

    Kim Philby, einer der größten Verräter des 20. Jahrhunderts. Die Graphic Novel ist eine spannende und tiefgründige Auseinandersetzung mit den Themen Überzeugung und Verrat. Philby wirkte auf den ersten Blick unscheinbar. Hinter dieser Fassade verbarg sich ein leidenschaftlicher Kommunist, der während seines Studiums vom KGB angeworben wurde. Die Erzählung nimmt den Leser mit auf eine…