Literatur
-
»Blogger sucht Kultur« – Neugier und Kreativität
Für mich ist der Titel „Blogger sucht Kultur“ mehr als nur ein Blog-Slogan – er beschreibt, was mich antreibt: Neugier, Kreativität und der Wunsch, Dinge zu verstehen und zu gestalten. Ich suche Kultur nicht in einem engen Sinne, sondern in all ihren Formen: in Geschichten, Bildern, Technik, Alltagsgegenständen, digitalen Welten und analogen Momenten. Ich bin…
-
Thomas R. P. Mielke: Science-Fiction & Historische Romane
Ein persönliches Vorwort Heute jährt sich der fünfte Todestag meines Vaters, Thomas R. P. Mielke. Dies ist ein Anlass, innezuhalten und auf sein beeindruckendes literarisches Schaffen zurückzublicken. Mit dieser kleinen digitalen Werkschau möchte ich dazu beitragen, sein Werk zu würdigen, sein literarisches Erbe sichtbarer zu machen und ihn als Mensch und Vater zu ehren. Seine…
-
Kurzempfehlungen: Bücher, Comics & Graphic Novels
Hin und wieder gibt es auf BURGTURM eine kurze Empfehlung. Es erscheinen regelmäßig Werke – ob Bücher, Graphic Novels, Comics oder Ähnliches –, die leicht übersehen werden. Im Regal oder auf einer Liste geraten sie einfach aus dem Blick. Zwar habe ich das jeweilige Werk meist noch nicht vollständig gelesen, und oft fehlt schlicht die…
-
Thomas R. P. Mielke – Leben, Werk, literarisches Erbe
Thomas R. P. Mielke (1940–2020) war ein bedeutender deutscher Schriftsteller, der vor allem durch seine Science-Fiction- und historischen Romane sowie populäre Heftromanserien wie Rex Corda und Ad Astra bekannt wurde. Darüber hinaus wirkte er als Creative Director in internationalen Werbeagenturen und prägte so auch die Welt der Werbung. Seine Kreativität fand sich nicht nur in…
-
John Milton – Paradise Lost (Das verlorene Paradies)
Ab und zu in einem Klassiker blättern? Warum nicht! Zum Beispiel von John Milton. Gut, ich mag vor allem die Illustrationen von Gustave Doré, aber hier muss man sich auch mal vorstellen, wie alt das Werk ist und wie zeitlos es eigentlich ist. John Milton (* 9. Dezember 1608 in London; † 8. November 1674…
-
Tom Gauld: Die Rache der Bücher
„Die Rache der Bücher“ ist eine wirklich vergnügliche Sammlung von Comics des Zeichners Tom Gauld, die ursprünglich im Guardian erschienen sind. Scharfsinnig nimmt Gauld den Literaturbetrieb aufs Korn und beleuchtet humorvoll die Eigenheiten und Absurditäten des Literaturbetriebs. Dabei trifft er – wie ich finde – oft ins Schwarze. Seine Comics sind nicht nur witzig, sarkastisch,…
-
Henry David Thoreau – „Walden“ vom einfachen Leben
»Jage deinem Leben nach. Genieße das Land, doch besitze es nicht. Sei mit Entschlossenheit, was du bist. Vereinfache dein Leben. Tu, was du wirklich liebst.« Henry David Thoreau Im Sommer 1845 zieht der amerikanische Schriftsteller, Philosoph und Freigeist Henry David Thoreau in den Wald, genauer: in eine selbstgebaute Blockhütte am Walden-See in Massachusetts, einsam gelegen…
-
George Orwell 1984 Graphic Novel
Kaum ein Buch der Weltliteratur hat in den letzten Jahren so viel Aufmerksamkeit bei Lesern und Presse gefunden wie George Orwells Dystopie des modernen totalitären Staates. Die Ereignisse, die die Aktualität dieses Klassikers unterstreichen, sind zahlreich: Edward Snowdens NSA-Enthüllungen, Donald Trumps Umgang mit Fakten, Putins Russland oder die Gier der Tech-Konzerne nach Nutzerdaten. Auch im…
-
Der Struwwelpeter – Gruselig wars mal
Als kleiner Junge habe ich mich sehr vor dem Buch gefürchtet, aber irgendwann, so mit 10, 12 Jahren, war es dann doch eher faszinierend und ich konnte meine Geschwister auch ein bisschen ärgern und erschrecken, oder vielleicht war es auch umgekehrt und sie haben mich geärgert, ich weiß es nicht mehr genau. Auf jeden Fall…