Kult
-
Rick Davies von Supertramp ist tot
Der britische Musiker Rick Davies ist gestorben. Mit seiner Band Supertramp erreichte er in den 1970er- und 1980er-Jahren weltweite Bekanntheit. Songs wie „Breakfast in America“ und „The Logical Song“ und mein Lieblingssong „School“ machten ihn zu einem prägenden Namen der Rockmusik. Gemeinsam mit Roger Hodgson war Rick Davies die Stimme von Supertramp. Davies war Sänger,…
-
Filme, die mich berühren, beeindrucken, inspirieren
Wer mich und den Burgturm kennt, weiß, dass ich gerne tiefer eintauche – nicht nur in Landschaften oder Städte, sondern auch in Geschichten, die mich mitreißen, bewegen und manchmal lange nicht mehr loslassen. Filme sind dabei für mich solche Reisen, nur eben auf einer anderen Ebene. Hier will ich einfach ein paar Filme teilen, die…
-
Kraftwerk, die Erfindung der elektronischen Pop-Musik
In den 1980ern war ich schon fasziniert von „Model“, „Trans Europa Express“ und „Radioaktivität“ und na klar „Wir sind die Roboter“ . Mein großer Bruder hatte damals die LP „Autobahn“ und ehrlich gesagt fand ich sie anfangs ziemlich nervig. Trotzdem ließ sich nicht leugnen, dass hier etwas Besonderes passierte. Mit der Zeit wurde klar, dass…
-
Indiana Jones und der große Kreis
Vorab gleich das Fazit: Toll! Wie in den ersten Filmen! Inklusive einer sehr gelungenen Hommage an Jäger des verlorenen Schatzes. Ein schönes, spannendes Spiel mit sehr guter Synchronisation, das mir viel Spaß gemacht hat. Und es hatte erstaunlich wenig Bugs und bei mir war auch kein Gamebreaker dabei. Da hat man in letzter Zeit schon…
-
Die 1980er: Dekade voller Energie und Inspiration
Die 1980er – ich habe sie gelebt, intensiv und voller Freude. Ich war mittendrin und bereue nichts! Ich schäme mich auch nicht für die Mode oder die Musik von damals. Damals war es cool, und dazu stehe ich! Dieses Buch bringt mir das Jahrzehnt auf eine Art zurück, die erstaunlich frisch wirkt. Nostalgie fühlt sich…
-
Die Blauen Boys – Hommage an eine Kultserie
Dieses besondere Album enthält 13 Kurzgeschichten rund um die Blauen Boys, die von verschiedenen talentierten Autoren und Zeichnern in unterschiedlichen Stilen gezeichnet wurden. Zu den Autoren gehören Denis Bodart (Green Manor), der zeigt, wie Blutch wieder einmal das Schlachtfeld meidet, Olivier Schwartz (Spirou und Fantasio), der von einer Begegnung mit Chesterfields Cousine erzählt, Clarke (Melusine),…
-
Am liebsten mag ich Monster
Emil Ferris‘ Am liebsten mag ich Monster ist ein Werk, das man getrost als Meisterwerk bezeichnen kann. Ein derart vielschichtiges und fesselndes Buch, das mich sowohl emotional als auch in meinen Gedanken so angesprochen hat, habe ich selten in den Händen gehalten. Die Geschichte der zehnjährigen Karen Reyes, die ihre Welt durch das Auge von…
-
André Franquin – »Schwarze Gedanken« Gesamtausgabe
Der Titel »Schwarze Gedanken« sagt alles! Bitterböse, manchmal richtig zynisch und natürlich mit immer wiederkehrenden schwarzen Gedanken, man ertappt sich beim Schmunzeln, Lachen (mit anschließendem Erstaunen über sich selbst, dass man jetzt lachen musste). Und meine Bewunderung für die fiesen und detaillierten Zeichnungen ist groß. Ein Meisterwerk des schwarzen Humors, das von einem großen Künstler…
-
Gaston »Aus dem Leben eines Chaoten«
Ganz großes Kino und eine tolle Erinnerung: »Aus dem Leben eines Chaoten« erschien erstmals 1965 in Frankreich als schlichtes Taschenbuch. Das Besondere daran: Es handelt sich zwar um die bereits aus den Alben bekannten Comicstrips, doch André Franquin hat sie für die kompakte Ausgabe komplett neu gezeichnet. Auch stilistisch hat Franquin seinen Büroboten so angepasst,…
-
Marsupilami: Die Bestie – Ein toller 2 Teil!
Ich werde mich kurz fassen: Wer »Die Bestie 1« genauso mochte wie ich, wird auch die Bestie 2 lieben. Ich mag den Stil, die etwas „erwachsenere“ Geschichte und trotzdem ist die freche und unbekümmerte Marsupilami-Atmosphäre immer noch da. Auch wenn hier alles ein bisschen ernster ist! Und das passt zu 100% zu den Zeichnungen und…