Manga? Das ist doch dieses komische Format, das man von hinten nach vorne und von rechts oben nach links unten liest! Damit kommt man doch nicht klar! Das ist doch was für Kids!
Nein! Ich selbst gebe zwar zu, mich bisher mit Manga nur via Bewegtbild befasst zu haben und wirklich Ahnung habe ich davon auch nicht. Aber über den Tellerrand schaue ich immer gern und lerne logischerweise dann auch gerne was Neues dazu, wenn es mich interessiert.
Als ich die Zeichnungen und das Werk »Somali und der Gott des Waldes« von Yako Gureishi zum ersten Mal beim groben Durchblättern in einem Berliner Comic-Shop am Comic Book Day sah, war ich sofort vom tollen, filigranen und detailreichen sowie fantasievollen Stil begeistert.
Das Ding hatte mich gefangen! Die Protagonisten Somali und der Golem sind mir schnell an Herz gewachsen und die Story und das Konzept sowie auch der Kerngedanke hinter dem »Gott des Waldes« sind toll umgesetzt.
„Vor langer Zeit herrschte Krieg zwischen Menschen und Monstern. Die Menschen verloren.
Vertrieben, gejagt und nahezu ausgelöscht, ist von den Menschen heute kaum noch eine Spur verblieben. Tierwesen, Sagengestalten und andere phantastische Monster leben in Frieden in den Städten.
Doch tief in einem Wald trifft ein Golem auf ein junges Mädchen. Der Golem ist ein Hüter des Waldes, der nur noch ein Jahr zu leben hat. Das Mädchen ist ein Mensch. Gemeinsam brechen die beiden auf, um die letzten Menschen zu finden …“

Ich will nicht spoilern. Aber es lohnt sich. Ein Manga, der erwachsen ist, der wirkt, der mich zumindest nachdenken lässt und mich klar in seinen Bann zieht.
Ich liebe es, die Zeichnungen zu studieren und die vielfältigen Kreaturen zu bestaunen. Es sind so viele Ideen in diesem Werk. So eine beeindruckende Flora und Fauna, die in den Schwarz-Weiß-Zeichnungen die Fantasie anregen und in mir selbst wieder Lust aufkeimen lässt, auch mal wieder zu zeichnen.

Ich möchte wissen, wie es weiter geht und die nächsten 5 Bände lesen. Zurzeit gibt es 6 Bände. Leider wurde die Serie wohl eingestellt, weil es dem Macher gesundheitlich nicht gut geht. Alles Gute an dieser Stelle und vielen Dank für diese schöne Geschichte.
Soweit ich weiß, gibt es in Band 6 so was wie einen Abschluss. Sammler rümpfen ob der unvollendeten Serie vielleicht die Nase? Aber ich finde: Alleine wegen der Story und dem großartigen Zeichenstil sollte man Somali und der Gott des Waldes lesen und besitzen!
»Somali und der Gott des Waldes« ist mein erstes echtes Manga und glatt ein voller Erfolg. Eine Fantasy-Geschichte, die den Weg weit weg vom Klischee geht und einen vom ersten gezeichneten Strich an bis zur letzten Seite in den Bann zieht.
Cross Cult hat es auch hier wieder verstanden, eine hervorragende deutsche Umsetzung zu liefern. Und ich bin dankbar, dass Cross Cult auch mir die Möglichkeit gab, das zu entdecken.
Diese Ausgabe wurde mir freundlicherweise vom Cross Cult Verlag zur Verfügung gestellt. Auf meine Meinung hat das keinen Einfluss.