Bandai macht hervorragende Modelle. Selten habe ich so detailreiche und gut durchdachte Modelle gesehen. Die Modelläste sind mehrfarbig, von einer sehr hohen Qualität, kaum Grate oder Fehler. Eigentlich habe ich bisher keinen Einzigen gefunden. Und mit einer Passgenauigkeit die Ihresgleichen sucht.

Das Besondere an diesen Bandai Modellen ist die Tatsache, das sie ohne Kleben auskommen. Die Teile werden gesteckt und halten sicher.
Ein zwei Kleinteile müssten gegebenenfalls geklebt werden. Aber es ist nicht so wie bei anderen Modellen, wo so gut wie immer geklebt werden muss. Mit dem Kleber von z.B. Tamiya ist das auch kein größeres Problem. Er ist schön dünn, nutzt die Kappilarwirkung und verschweißt die Teile miteinander.

Gestern habe ich mir den X-Wing Starfighter im Maßstab 1:72 vorgeknöpft und zusammengebaut.
Bekommen habe ich ihn von Revell es ist diese Modell: X-Wing Starfighter Maßstab: 1:72 Artikelnummer: 01200

Der X-Flügler ist ein vielseitiger Sternjäger der Rebellenallianz, der Geschwindigkeit und Feuerkraft in sich vereint. Bewaffnet mit vier Laserkanonen und zwei Protonentorpedos kann der X-wing es mit allem aufnehmen, womit das Imperium ihm entgegentritt.
- Bis ins Kleinste hochdetailliert
- Zwei Kabinenhaube-Optionen enthalten
- Sitzende Piloten-Figur enthalten
- Sitzende Droiden-Figur enthalten
- Abnehmbares Fahrwerk
- Display-Ständer ermöglicht Nachstellung des Angriffs auf den Todesstern
- Zwei Abziehbildoptionen enthalten (Sticker oder Decals)
Er ist noch nicht final. Decal, Bemalung und ein eventuelles Weathering fehlen.
Der T-65-X-Flügler war ein von der Incom-Gesellschaft entwickelter und hergestellter Mehrzweckraumjäger. Er erhielt seinen Namen durch seine wie ein auf der Seite liegendes „X“ aussehende S-Flügel. Der Sternjäger wurde ursprünglich für die imperiale Kriegsmaschinerie entworfen, allerdings gelang es der Rebellen-Allianz durch Überläufer von Incom, sich Prototypen des X-Flüglers anzueignen.
Quelle Jedipedia
Ich weiß auch noch nicht genau, welches Setting ich ihm gebe. Mir schwebt schon seit einiger Zeit der Dagobah-Sumpf vor. Bei der Szene in der Yoda Lukes X-Flügler mithilfe der Macht aus dem Sumpf hebt. Eine grandiose Szene, wie ich finde.
„Als das Raumschiff, mit dem Luke Skywalker den imperialen Todesstern zerstörte, wurde der T-65 nach der Schlacht von Yavin in der gesamten Galaxis berühmt und galt nunmehr als Symbol der Rebellion.“
Quelle: Jedipedia

Insgesamt macht das Bauen dieser Modelle spaß. Es geht recht flott von der Hand. Hier und da etwas fummelig aber alles ist stimmig und passt – wie erwähnt – super.
Wer dann noch ordentlich arbeitet, mit Modellseitenschneider und Feile ist da schon weit vorne.
Hier liegen noch einige Modelle aus dem Star Wars Universum und das wird ein großer Spaß.
Freue mich darauf, die Macht zu erleben und die Star Wars Melodien zu summen, während ich diese kleinen Meisterwerke zusammenbaue.
Für mich eine tolle Art der Entspannung.

Dieser Beitrag ist eine Kooperation mit Revell. Mir wurden die Produkte kostenlos zur Verfügung gestellt. Da ich von der Qualität überzeugt bin, schreibe ich darüber hier auf BURGTURM sehr gerne. Wer mich und meinen Blog kennt, weiß, dass meine Meinung davon – wie immer – nicht beeinflusst wird. Ehrensache!