Der VW T1 ist für viele heutzutage ein Relikt aus längst vergessen Zeiten. Im Zeitalter von Klimadebatten und CO2-Emission kommt es einem wie ein Fremdkörper vor.
Der VW T1, genauer VW Typ 2 T1, auch Bulli genannt, war ein Kleintransporter der Volkswagenwerk GmbH (ab 1960: AG). Der T1 war das erste Modell der VW-Bus-Reihe, deren Modelle offiziell VW Transporter und intern Typ 2 genannt werden. Nach dem VW Käfer, intern Typ 1, ist der VW-Bus die zweite Baureihe des VW-Werkes für die zivile Nutzung und wird bis heute als VW T5/T6 produziert. Der Transporter wurde ab 1949 entwickelt und 1950 zur Marktreife gebracht. Der Wagen, der während seiner Bauzeit Marktführer war, gilt als ein Symbol des deutschen Wirtschaftswunders. Auf seiner Basis entstand eines der ersten Reisemobile.
Quelle: Wikipedia

Aber der Bulli bzw. T1 ist mir persönlich viel lieber als alle SUVs in den Städten, die von »Protzern« gefahren werden oder in denen Helikoptereltern ihre Kids zur Schule fahren, statt sie selbst die Welt entdecken zu lassen.
Der VW-Bus ist Kult, ist Geschichte und gehörte damals wohl mit zu den schönsten Transportern neben dem Citroën Typ H.
Ich mag diese Art von Autos. Sie haben Charakter, sind eigenständig im Design und haben immer wieder dieses „oh kuck mal“ Erlebnis, wenn sie auf der Straße fahren. Sicher sind Geschmäcker verschieden. Aber ich mag diese Wagen eben.

Der VW Pritschenwagen ist mir auch noch bekannt, da fuhren früher in meiner Kindheit auch einige durch unsere ostwestfälischen und lippischen Kleinstädte. Sogar später hier im Moloch Berlin, sah ich den einen oder anderen über die Straßen fahren.
Damals hatte ich noch einen Kachelofen in der alten Berliner Wohnung und ein Kohlehändler im Wedding fuhr in der Tat so einen.

Umso mehr freut es mich, dass Schuco mir das gute Stück zur Verfügung stellte. Ich schwelge also in Erinnerungen und begeistere mich an den Details.
Dieses Modell ist wirklich super! Sehr detailliert und es macht mir einfach Spaß, es zu erkunden.
Selbstverständlich ist es kein Spielzeug, obwohl mir beim fotografieren doch mal das eine oder andere „wroom … wroom“ und „tuut“ aus dem Mund huschte. :-)

Denn ich mag die Details, die Originaltreue, die Qualität und die ist dann auch den Preis wert!
Die Türen lassen sich öffnen, die Klappe hinten auch, der Motor ist sichtbar, die Plane lässt sich abnehmen, die Sitze nach vorne klappen und wenn man das Lenkrad dreht, lässt sich der Bulli sogar lenken.
Was willst du mehr? So ist es perfekt!

Schuco kenne ich selbstverständlich auch noch aus meiner Kinder – und Jugendzeit in den Siebzigern und Achtzigern. Damals schon hatte ich sicher das eine oder andere Auto.

Ich war ein Draußenkind, eines das mit Matchbox-Autos im Sand und Dreck spielte. Und es war großartig.
Nun kommt immer öfter das eine oder andere Modell in mein Sichtfeld und ich denke, dass es mit Schuco sicher nicht das letzte Mal gewesen ist.

Der VW T1 Pritschenwagen ist ein toller Hingucker und ein schönes Sammlerstück.
Er wird hier im BURGTURM sicher seinen Platz finden.
Dieser Beitrag ist eine Kooperation mit SCHUCO. Mir wurde das Modell kostenlos zur Verfügung gestellt. Da ich von der Qualität überzeugt bin und viel Spaß beim Zusammenbauen hatte, schreibe ich darüber hier auf BURGTURM sehr gern. Wer mich und meinen Blog kennt, weiß, dass meine Meinung davon – wie immer – nicht beeinflusst wird. Ehrensache!