Unterwegs im schönen FLÄMING. Besuch der BURG RABENSTEIN

Vor einiger Zeit war ich in Brandenburg unterwegs. Genauer im Fläming. Da hatte ich bereits das Vergnügen an einer Eselswanderung mit den Eselnomanden teilzunehmen.

Der Fläming hat natürlich noch eine Menge mehr zu bieten. Zum Beispiel die Burg Rabenstein.

Die Burg Rabenstein ist eine hochmittelalterliche Burg südlich des Dorfes Raben, eines Ortsteils der Gemeinde Rabenstein/Fläming im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg. Die Höhenburg liegt auf dem Steilen Hagen, einer 153 m ü. NN hohen Erhebung im Naturpark Hoher Fläming. Sie liegt in der Nähe der Anschlussstelle Klein Marzehns der A 9. Der nächste Bahnhof befindet sich in Bad Belzig. Unterhalb der Burg verläuft der Europaradwanderweg R1. Zwischen 1209 und 1212 wurde die Burg Rabenstein erbaut. Sie sollte im Hohen Fläming den Übergang über die Plane auf der Landstraße zwischen den Städten Wittenberg und Brandenburg an der Havel kontrollieren helfen. 1251 und 1277 wurde die Burg urkundlich erwähnt.

Quelle: Wikipedia

burgturm-besucht-burg-rabenstein-09

burgturm-besucht-burg-rabenstein-04

Ein Besuch dort lohnt sich auf jeden Fall. Wenn es geht, sollte man sich von „Ralf der Rabe“ durch und um die Burg führen lassen. Er weiß eine Menge über die Burg, deren Geschichte und die eine oder andere Anekdote, die einem auch ab und an Schmunzeln lässt.

Nebenbei kann er auch super Sackpfeife spielen, wie er es uns in der Kapelle eindrucksvoll bewies.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fanny von der Reiseregion Fläming – die mich begleitete – und ich waren jedenfalls beeindruckt. Wir lauschten gebannt seinen Erzählungen, während er uns herumführte.

burgturm-besucht-burg-rabenstein-06

burgturm-besucht-burg-rabenstein-05

Burg Rabenstein hat was! Auch der Wald drumherum ist beeindruckend. Der Sage nach sind einige der Bäume verwunschene Kobolde. Und wenn man genau hinschaut, meint man da etwas zu erkennen.

burgturm-besucht-burg-rabenstein-13

burgturm-besucht-burg-rabenstein-12

burgturm-besucht-burg-rabenstein-11

burgturm-besucht-burg-rabenstein-14

Zur Burganlage gehören eine Kapelle, ein Rittersaal und die Folterkammer. Im Burgvorhof befinden sich der Brunnen, die Scheune und das Backhaus. Sehenswert sind auch das Torhaus und der Aborterker an der Nordseite. Vom 30m hohen Bergfried (Turm) hat man eine herrliche Aussicht über den Hohen Fläming – eine sagenhafte und steinreiche Gegend des Landes Brandenburg, die auch das Burgendreieck genannt wird.

Quelle: Burg Rabenstein

burgturm-besucht-burg-rabenstein-00

Weitere Informationen zur Burg gibt es auf der Homepage der Burg Rabenstein. Der Einfachheit halber setze ich einen Link dorthin. Es ergibt wenig Sinn, wenn ich historische Daten und Fakten zur Burg hier erneut wiedergebe.

burgturm-besucht-burg-rabenstein-08

burgturm-besucht-burg-rabenstein-07

Dort finden sich auch aktuelle Termine wie zum „Rabensteiner Herbst“, ein kulturelles Marktspektakel mit handwerklichen Vorführungen und vielen Attraktionen mit Gaukelei und Spielmannskunst, sowie Speisekarten zum Beispiel für das Rittermenü.

burgturm-besucht-burg-rabenstein-02

Also was wirklich unbedingt mal gemacht werden muss, wenn man im Fläming unterwegs ist: Ein Besucht der Burg Rabenstein. Es lohnt sich!

burgturm-besucht-burg-rabenstein-01

Vor allem auch der Aufstieg auf den Burgturm. Da fühlte ich mich als Betreiber von BURGTURM natürlich sehr wohl. Der Ausblick über den Wald und über den Hohen Fläming ist beeindruckend.

burgturm-besucht-burg-rabenstein-15

An dieser Stelle auch meinen herzlichen Dank an Fanny von der Reiseregion Fläming für die Begleitung und das Fahren, sowie Steffen von der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH für die Einladung. Wer mich und meinen Blog kennt, weiß, dass meine Meinung davon – wie immer – nicht beeinflusst wird.