Stilform Titan PEN

Stilform Titan PEN

Perfektion liegt in deiner Hand mit dem Stilform-Ballpoint-Pen.

Wie man weiß und auch sicher hier auf BURGTURM erkennen kann, bin ich seit Dekaden ein Freund von Stift & Papier.

Das wird sich auch nicht mehr ändern. Mein Fokus liegt dabei immer darauf, dass ich die Kreativwerkzeuge auch nützlich finde und gut damit arbeiten kann.

Dabei ist es eine Mischung aus Haptik, Qualität und Design. Ich mag es eher mit Holz und Metall zu arbeiten, wenn es um Schreibgeräte geht. Und über den Umweltaspekt brauchen wir bei PVC- und Kunststoffstiften nicht zu reden. Mittlerweile sollte jedem klar sein, dass man das nicht unbedingt nutzen sollte oder zumindest so gut es geht reduziert.

Wobei man natürlich auch bei den Metallen immer wieder mal überlegt, wie die Herstellung ist und die Umwelt belastet wird. Aber ich will hier gar nicht den Öko-Papst raushängen lassen, das steht mir nicht zu. Ich verursache selbst immer noch genug Müll. Und nutze auch sicher das eine oder andere, was garantiert nicht gut ist. Mir ging es hier in diesem Fall primär um Plastik und Langlebigkeit von Kreativwerkzeugen, wenn sie aus Metall sind.

Stilform Titan PEN

Daher nutze ich seit vielen Jahren Metallstifte. Diese sind robuster und liegen meist ob ihres Gewichts besser in der Hand. Außerdem sind sie langlebiger. Es gibt hier Stifte, die ich bereits seit über 30 Jahren nutze.

„Performance und Kreativität. Ein besonderer Stift für besondere Momente.“

Es freut mich, dass mir Stilform den schicken Kugelschreiber aus mattem Titan zur Verfügung stellte.

»Gemacht für die Ewigkeit. Titanmaterial ist bekannt für seine extreme Widerstandsfähigkeit, weshalb es häufig in der Luft- und Raumfahrt verwendet wird. Durch eine zusätzliche, spezielle PVD-Beschichtung zieht der Titan-Ballpopint-Pen nicht nur alle Blicke auf sich, sondern ist auch gegen alle Arten von Umwelteinflüssen und Kratzer resistent.«

Stilform
Stilform Titan PEN

So sehr ich auch Patina auf Stiften – wie zum Beispiel meine Messing-Stifte – liebe, so sehr macht es hier bei dem Stilform-Stift einen ganz anderen Eindruck. Hier ist klare Linie und edle Formgebung der Fokus.

Der Stift wirkt futuristisch und strahlt eine elegante Kälte aus. Was bei Metall per se so ist, aber in der Hand ist er nicht unangenehm und nimmt schnell die Körpertemperatur an. Im Gegenteil, er liegt sehr gut und der Hand und hat eine gute Schwere, die bei Schreiben nicht stört und ausgewogen ist.

Der Öffnen- und Schließmechanismus wird mittels Magnet realisiert. Das geht einfach und sogar einhändig.

Stilform Titan PEN

Das Schreibgefühl wird durch die austauschbare Mine bestimmt. Hier ist eine Schmidt-Mine enthalten, die einen guten und nicht kratzenden Schwung beim Schreiben ermöglicht. Die Farbe geht soft auf das Papier und schmiert nicht.

Stilform Titan PEN

Mir persönlich gefällt der Kugelschreiber sowie das Designkonzept sehr. Er ist minimalistisch und edel. Er wird hier mittlerweile fast täglich benutzt.

Dieses Schreibgerät wurde mir freundlicherweise von Stilform zur Verfügung gestellt. Auf meine Meinung hat das keinen Einfluss.