Stadt Kleinberge

Stadt Kleinberge

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die großartig sind!

/

Langsam, aber sicher nimmt mein kleines Projekt »Kleinberge« im Maßstab 1:87 fahrt auf.

Die Stadt Kleinberge ist eine Kleinstadt, eher ein Dorf in einer fiktiven – vielleicht ostwestfälischen oder mitteldeutschen – ländlichen Gegend.

Kleinberge ist eine fiktive Ortschaft an einem Hang bzw. kleinem Berg gelegen. Es kann sein, dass es noch eine Kleinstadt geben wird. Aber der Fokus liegt zuerst einmal auf Kleinberge, dem Dorf- bzw. Ortskern, das Land drumherum und dem ersten Bahnhof. Da ich Fachwerk sehr gerne mag, wird Fachwerk selbstverständlich auch in Kleinberge eine prominente Rolle spielen.

Der Zeitraum des Geschehens ist grob zwischen 1950 und 1990 angesiedelt. Es gib da allerdings eine Menge Spielraum, den ich mir rausnehmen werde und manche realhistorischen Fakten wurden und werden aufgrund der Dramaturgie nicht eingehalten.

Die Technologie ist so gut es geht an die Zeit angepasst. Der Fokus liegt auf Landwirtschaft und etwas Industrie bzw. lokales Handwerk in der Epoche.

Es wird sicher keine riesigen Zugkolonnen und Paradestrecken geben. Dafür habe ich auch keinen Platz.

Es gibt kleine aber hoffentlich feine Bahnen, eventuell noch eine Feldbahn (das Thema Feldbahn reizt mich schon). Wir werden sehen, wohin die Reise geht.

Es gibt ein friedliches und kooperatives Miteinander. Was bedeuten kann, dass Dinge aus der DDR und der BRD zu gleichen Teilen vorkommen könnte. Ebenso gibt es die Bahngesellschaften DR und DB.

Stadt Kleinberge

Kleinberge ist und wird keine Miniaturwelt sein, die bis auf die letzte gezählte Niete an der Lok und der korrekten Fachwerksetzung am Haus dem realen Vorbild zu 100 % entsprechen wird.

Das Projekt »Kleinberge« ist ein Sidekick von mir hier auf BURGTURM und wird nach Lust und Laune geführt. Auf BURGTURM habe ich bereits das eine oder andere Mal über Modellbau geschrieben, ebenso über Modellbahn und meine Historie dazu.

VW Käfer

Nun will ich es etwas eingrenzen, überlegte gar eine neue Domain dafür zu nutzen. Aber dafür fehlt die Zeit und das Projekt ist auch noch zu jung. Und da es hier auf BURGTURM ja bereits einiges in Sachen Miniatur und Modellbau gab und geben wird, passt das durchaus gut hinein.

Ich freue mich sehr, dass ich mit der Firma NOCH Modellbau bereits einen Kooperationspartner gefunden habe, der mich etwas unterstützt. Das ist – wie ich finde sehr gut – und gerade zu Beginn einer neuen Anlage sehr wertvoll und inspirierend. Dafür hier schon mal ein herzliches Dankeschön.

Gefahren wird nach reiflicher Überlegung erst mal ein PIKO-System. Das liegt unter anderem daran, dass die Möglichkeiten für mich vielfältiger sind und ich es auch aus optischen und technischen Gründen so entschieden habe.

Die erste Lok wird eine kleine Rangierlok sein, die ein paar Güterwagen hin und herschiebt.* Geplant ist noch ein Triebwagen und wie erwähnt eventuell eine kleine Feldbahn.

Diesellokomotive BR TKG2 "Kaluga"

Mittlerweile ist die Diesellokomotive BR TKG2 „Kaluga“ mit ein paar Wagen als Geburtstagsgeschenk eingetroffen, was mich sehr freute. Und sie gefällt mir sehr gut!

Und klar würden mich Kooperationen mit Modellbau- und Modellbahnfirmen und Ausstattern freuen.