Bootsschuhe? Ja, die hatte ich in den Achtziger auch öfter an. Damals waren sie sehr modern und heute immer noch.
In den 1980er Jahren wurden Bootsschuhe modischer Mainstream. Die Schäfte gibt es seitdem in zahlreichen Farben, auch mehrfarbig. Die Sohlen sind meist cremefarben oder weiß. Um den allein aufgrund seines Schuhbodens nicht für längeres Gehen an Land geeigneten Bootsschuh alltagstauglich zu machen, haben einige Hersteller dieses Schuhmodell mit einem Innenfutter, einer Profilsohle und einer Schaftkantenpolsterung versehen.
Also ein Evergreen in Sachen Schuhe. Natürlich ist heute die Auswahl um ein vielfaches größer und die Stile variieren.
So kam es unlängst dazu, das Sperry der Meinung war: Verbringe die heißen Tage am Wasser oder draußen, wir haben da ein paar Schuhe für dich. An dieser Stelle besten Dank für die kostenlosen Rezensionsexemplare.
Bootsschuhe (auch Boatshoe, oder nach ihren Modellnamen benannt Top-Sider, Docksides und Docksider) sind flexible, sehr strapazierfähige, salzwasserfeste Freizeit- und Sommerschuhe aus Leder in Mokassinmachart, die zum barfüßigen Tragen gedacht sind …
Meine Sperrys sind wirklich sehr bequem und angenehm zu tragen. Die Schuhe gibt es in verschiedenen Preisklassen bis hin zu den Top-Modellen der Gold Cup Reihe. Die dann auch entsprechend kosten.
Bei allen Paaren, die mir vorliegen konnte ich keine Mängel feststellen. Alles sauber und ordentlich ver- und bearbeitet. Aufgrund der Vielzahl von Modellen ist für jeden etwas dabei.
Auch die Sneakers gefallen mir sehr gut und haben sich zum Alltagsschuh gemausert. Die Gold Cup sind vom Tragekomfort am besten. Sehr weiches angenehmes Leder und ein tolles Fußbett, dass das Laufen fast zum Genuss macht. Sie fühlen sich an wie eine zweite Haut. Auch aufgrund des leichten Gewichts sind sie kaum spürbar.
Der Bootsschuh wurde 1935 von dem amerikanischen Hobbysegler Paul Sperry entwickelt, der die damaligen Segelschuhe (Canvasschaft mit Krepp- oder Hanfsohle) unpraktisch fand. Ursprünglich waren die Schäfte von Bootsschuhen einfarbig braun. Sperry gab dem Bootsschuh den bis heute existierenden Modellnamen Top-Sider.
Sperry war lange Zeit – seit den Achtzigern zu meiner Popper und New-Romantic Zeit – verschollen und ist mir nun mit neuen Modellen und Stilen wieder ins Gedächtnis gerückt worden. Und das war nicht die schlechteste Idee von Sperry.
Ein guter, gelungener Sommerschuh im klassischem Design, für Draußen, das Wasser, und natürlich auch für den urbanen Dschungel geeignet.
Der Bootsschuh mit seiner langen Geschichte findet immer wieder Freunde und besitzt durch sein Design ein ganz klares Wiedererkennungsmerkmal. Ich mag ihn.
Zitatquellen: Wikipedia