Man kann Salami vom Discounter essen, man kann auch blind Massentierhaltung unterstützen, muss es aber nicht!
Wie wäre es stattdessen mit Echtheit und puren Geschmack? Zum Beispiel mit den Produkten der Salamitrocknerei Saller?
Weil’s net Wurscht is, was drin is
Ich habe das mal ausgiebig getestet und mit Genuss festgestellt, dass Qualität und hochwertige Ware eben doch den Unterschied macht. Klar, wer sich hier auf BURGTURM etwas auskennt, weiß, dass es hier kein Discounter und Billigzeug gibt. Die Maxime von mir beim Fleischverzehr ist auch hier immer ganz klar.
Wenn das Katzenfutter teurer ist als die Wurst, dann solltest du mal darüber nachdenken, was du da gerade isst
Komme mir keiner mit zu teurer und so weiter. Man muss nicht jeden Tag Fleisch essen, man muss keine Plastiktüte beim Gemüsekauf im Supermarkt nutzen. Man braucht keinen Pappbecher für seinen Kaffee to go und so weiter und sofort. Da gibt es Alternativen.
Manchmal lässt es sich auch nicht vermeiden und manchmal ist ein Fast-Food Burger auf Reisen oder nachts eben auch dran, wenn es den unbedingt sein muss. Aber selbst da gibt es mittlerweile Qualitätsunterschiede.
Klar, ertappe ich mich auch immer wieder – aber immer weniger – dabei. Ich würde auf jeden Fall niemals einen Döner für 1 Euro kaufen.
Es sind schlicht die kleinen Dinge und etwas Nachdenken, die es am Ende des Tages ausmachen.
Und wenn man sich mit den Thematiken befasst, sind es die Entdeckungen die man macht. Wie zum Beispiel die Salamitrocknerei Saller.
Die Salamitrocknerei Saller steht für höchste Rohwurstqualität aus dem Herzen des Mühlviertels. Erwin Saller ist Salamimacher aus Leidenschaft. Seine Erfahrung und vor allem seine Leidenschaft zu kompromissloser Qualität lassen Salamispezialitäten entstehen, die einen unverfälschten, puren Geschmack bieten. Nach 20 Jahren Berufserfahrung als Metzgermeister und Fleischereitechniker kehrt Erwin Saller der Lebensmittelindustrie den Rücken und geht zurück zu seinen handwerklichen Wurzeln.
Gute Gründe, um mal die Produkte von der Salamitrocknerei Saller zu probieren.
- nur hochwertigste Bio-Fleischqualität wird verarbeitet
- authentischer Geschmack, mit besten Rohgewürzen, frei von Geschmacksverstärkern
- genussvolles und sinnliches Geschmackserlebnis durch lange Reifezeit
- traditionelle und ursprüngliche Herstellung
- weil Sie bewusst auf ökologische und regionale Ernährung Wert legen
Echte Handarbeit! Nach alter Tradition und mit raffinierten Rezepturen von Hand gemacht. Jede Salami ist ein Unikat und nicht vergleichbar mit den Massenprodukten unserer Zeit.
Die Salami ist würzig, lecker und nach einiger Reifezeit/Ruhezeit (ich lasse sie gern noch etwas an der Luft trocknen) perfekt, um sie mit einem gutem Rotwein, einem feinen Stück Parmigiano-Reggiano und frischem Brot zu genießen.
Richtig lecker und geschmacklich besonders.
Der Honig-Senfkaviar setzt dem Ganzen nochmal ein I-Tüpfelchen drauf.
Auch prima zum Verschenken. Die große Genussbox enthält zum Beispiel folgendes:
- 200g Hofsalami Natur, 200g Hofsalami Fenchel
- 100g Mühlsteinsalami in gewohnt bester Qualität.
- 5 Monate luftgetrockneter Landrohschinken ca. 220g
- Honig-Senfkaviar von Annamax
Dieser Beitrag wurde von der Salamitrocknerei Saller unterstützt, indem mir eine Auswahl der Produkte kostenfrei zur Verfügung gestellt wurde. Wer mich und meinen Blog kennt, weiß, dass meine Meinung davon – wie immer – nicht beeinflusst wird. Ehrensache.