Range Rover Classic

Range Rover Classic / Italeri

Dieses Modell ist sehr einfach gehalten. Es hat keinen Motorblock oder sonstige großartige Details.

Der Range Rover in der Classic Edition von Italeri ist aber trotzdem ein feines Modell.

Der Fokus des Modells liegt hier ganz klar auf der klassischen und bekannten Form vom Range Rover. Und das alles ist im Gesamtbild gelungen.

Range Rover Classic

In meiner persönlichen Variante habe ich versucht, eine Art britischen Förster- oder Waldarbeiter-Wagen zu kreieren. Inklusiver Rechtslenkung. Man kann auch europäische Varianten bauen. Eine Linkslenkung ist ebenso möglich. Auch die entsprechenden Nummernschilder wie zum Beispiel für Italien, Deutschland etc. sind beigefügt.

Da der Wagen durch Wald und Matsch fährt, sieht er natürlich auch dementsprechend aus.

Range Rover Classic

Hier wollte ich zum allerersten Mal einen Anstrich beziehungsweise eine Optik der Witterung und des täglichen Gebrauchs mit Flecken von Regen und Matsch darstellen. Modellbauer sprechen hier vom „Weathering“.

Und sicher brauche ich da noch einiges an Übung und Feintunig. Also „learning by doing! Und ab und an YouTube Videos ansehen. Da gibt es eine Menge toller Tipps.

Apropos Video. Ich habe auch einen kurzen Clip online gestellt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ich glaube, für das erste Mal „Weathering“ ist es nicht so schlecht geworden.

Der Range Rover ist natürlich ein Klassiker und ihn sollte ruhig jeder einmal bauen, der sich für Automobile im Maßstab 1:24 interessiert.

Range Rover Classic

Italeri macht insgesamt sehr schöne Modelle und ich habe hier noch was Größeres vor mir, dass ich dann auch demnächst hier auf BURGTURM vorstellen werde.

Die Farben die ich für den Range Rover nutzte waren von Vallejo. Feine Acrylfarben auf Wasserbasis und für die Lampen habe ich Tamiya klar benutzt.

Range Rover Classic

Ansonsten wurde nicht viel verbaut. Das Modell ging recht fix. Und ohne Bemalung ist das an einem Nachmittag oder Tag – je nach Begabung – erledigt.

Mir gefällt der Ranger Rover, so wie er nun hier fertig vor mir steht sehr gut.

Dieser Beitrag ist eine Kooperation mit ITALERI. Mir wurde das Modell kostenlos zur Verfügung gestellt. Da ich von der Qualität überzeugt bin und viel Spaß beim Zusammenbauen hatte, schreibe ich darüber hier auf BURGTURM sehr gern. Wer mich und meinen Blog kennt, weiß, dass meine Meinung davon – wie immer – nicht beeinflusst wird. Ehrensache!