Dieses Ottermesser, genauer Kalan ist bis dato eines meiner Lieblingsmesser!
Es ist klassisch in der Form und dennoch edel. Es ist robust, schön und elegant. Die Griffschalen aus Ebenholz in Kombination mit den Messingbacken und Messingnieten ist wirklich super.
Der Seeotter oder Kalan ist ein kräftiges, zugleich aber auch elegantes Tier.
Ich habe zum Ebenholz passend ein schwarzes Lederholster gewählt. Die Qualität ist natürlich, wie von Ottermesser gewohnt, ausgezeichnet.
Otter! Das ist das Erste, was Einigen einfällt, wenn sie das Wort Kalan hören. Dieses Messer ist nicht nur ein original OTTER-Messer, es trägt den Otter auch im Namen. Der Seeotter oder Kalan ist ein kräftiges, zugleich aber auch elegantes Tier. Ähnliche Eigenschaften finden sich auch bei unserem Messer.
Die N690 Stahlklinge ist fest und scharf und durch ihre etwas breiteren Ausmaß auch perfekt für die alltäglichen Dinge geeignet. Egal, ob Schnitzen, Stulle schmieren, leckere Salami in feine Scheiben schneiden oder eine Apfel mundgerecht zurecht schneiden. Das Kalan macht seine Sache ausgezeichnet.
Ein treuer Begleiter auf Wanderungen und im Alltag. Für Otter-Messer Liebhaber ganz klar ein Muss in der Sammlung.
Der Kalan ist ein kräftiges und dennoch elegantes Messer. Die Griffschalen sind aus Ebenholz gefertigt.. Backen, Nieten und Erle bestehen aus Messing und verleihen dem Kalan ein edles Erscheinungsbild. Am Ende des Griffes befindet sich ein Hohlniet, zum Durchziehen eines Lederbandes. Der Klingenstahl N690 ist ein rostfreier Stahl.
Passend dazu gibt es das große Lederholster aus pflanzlich gegerbtem Leder. Es schützt und ergänzt den Kalan gleichermaßen. Erhältlich in den Farben natur oder schwarz.
Fakten:
- Klingenstahl N690 (Böhlerstahl)
- Griffmaterial Ebenholz
- Klingenlänge ca. 84 mm
- Grifflänge ca. 113 mm
- Gewicht ca. 152 g
Das ich Otter Messer mag, ist kein Geheimnis.
Otter Mercator Messer in Messing
Dieser Beitrag ist eine Kollaboration mit Otter Messer. Mir wurde die Messer kostenlos zur Verfügung gestellt. Da ich von der Qualität überzeugt bin, schreibe ich darüber hier auf BURGTURM sehr gern. Wer mich und meinen Blog kennt, weiß, dass meine Meinung davon – wie immer – nicht beeinflusst wird. Ehrensache!