Revell Deutz D30 Traktor

Mit dem Deutz D30 unterwegs. Oder auch keine Angst vor Modellbau!

Modellbau ist für Freaks, für Leute mit Feinmotorik und die Modelle sehen so toll aus, das bekomme ich nie hin!

Nein!

Die Modellbauer finden sich überall, ich habe noch keinen Freak entdecken können und die Community ist weltweit und so – wie ich es bisher erfahren habe – hilfsbereit und freundlich.

Sicher ist Modellbau nicht jedermann und jederfrau Sache. Aber es macht durchaus Spaß! Es gibt zahlreiche Themen und man kann von der kleinen Farm mit Tieren bis hin zu gewaltigen Weltraumstationen mit Raumschiffen so gut wie alles bauen.

Und wenn man etwas kreativ ist, baut man sich die fehlenden Dinge selbst aus Holz, Papier und Kunststoffresten.

Ich selbst bin mittlerweile auch soweit, dass ich über eine separate Seite nachdenke, auf der es nur um Modellbau geht. Dazu habe ich auch einen eigenen Instagram-Account zum Thema Modellbau reaktiviert.

Um mal ein kleines Beispiel zu nennen, wie einfach eigentlich Modellbau ist und welche durchaus beachtliche Ergebnisse erzielt werden können, nahm ich mir den Deutz D 30 Traktor von Revell zur Brust.

Wer noch nie ein Modell mit zahlreichen kleinen, teils regelrecht filigranen Einzelteilen zusammengebastelt hat, scheut sich vielleicht davor, sich gleich an einen solchen Klassiker wie den Deutz D30 Traktor zu wagen. Doch keine Sorge: Gerade für „Neulinge“ und Einsteiger in die zauberhafte Welt der Modellbausätze ist diese Traktor- Miniatur perfekt geeignet.

Revell

Denn bei diesem Modell muss nichts geklebt werden! Die benötigten Werkzeuge sollte jeder im Haushalt haben. Eine Schere oder besser feine Zange (Seitenschneider), eine kleine Feile zur Not auch eine Nagelfeile und etwas Geschick.

Revell Deutz D30 Traktor

Der Revell Deutz D30 besteht aus 96 Teilen und wird im sogenannten „easy-klick-system“ gebaut. Die Anleitung ist gut verständlich und bebildert, sodass es wirklich jedem gelingen sollte, den Traktor zusammenzubauen.

Auch mir passiert ab und an ein Fehler, daher gründlich lesen und die kleinen Teile auch sorgfältig behandeln. Mir ist hier glatt als Vorführeffekt die Lampe abgebrochen. Das passiert, das ist kein Problem und kein Grund nicht weiterzubauen. Später wird sie einfach wieder angeklebt.

Revell Deutz D30 Traktor
Upps! Da war die Lampe ab! Aber alles halb so wild!

Mit etwas Übung bekommt man alles hin. Der Traktor Deutz D30 ist preislich im Rahmen und ein schönes Modell, dass auch dem Anfänger in Sachen Modellbau ein tolles Ergebnis beschert. Sehr schön detailliert, mit Motor samt Motorhaube die sich öffnen lässt sowie lenkbaren Vorderreifen.

Revell Deutz D30 Traktor

Grundsätzlich sei aber gesagt. Es sind Modelle und kein Spielzeug. Für die Verzierung, wie Nummernschild, Schriftzüge und Embleme liegen sogenannte Decals bei. Das sind Nassschiebebilder, die in Wasser kurz eingeweicht werden und dann auf das Modell „geklebt“ werden.

Wem das zu umständlich ist, der nutzt die ebenfalls beigelegte Aufkleber, die man wie herkömmliche Aufkleber auf das Modell anbringen kann.

Revell Deutz D30 Traktor
Decals und Aufkleber

Ich brauchte ca. 2-3 Stunden für das Modell. Es ist nicht bemalt und ich finde, es sieht jetzt schon prima aus!

Also: Keine Angst vor Modellbau! Einfach mal probieren. Es beruhigt, es entspannt, man ist kreativ, man benutzt seine Hände und seine Feinmotorik. Man taucht ein und macht etwas selbst, statt sich zum Beispiel mit Netflix und Youtube berieseln zu lassen.

Modellbau ist eine schöne Art, sich zu entspannen. Man baut ohne Zwang ohne Zeitdruck und kann auch jederzeit unterbrechen und in einer Woche weiterbauen.

Viele Modelle brauchen entsprechende Zeit. Später mit den Bemalungen und diversen Techniken, wird es immer besser und man lernt immer mehr dazu.

Aber für den Anfang reicht erst mal was Einfaches. Das alleine, um zu sehen, liegt mir das? Macht mir das Spaß?

Mir macht es Spaß und an dieser Stelle auch Danke an Revell für die Unterstützung und den Deutz D30. Damit ich diesen Artikel verfassen konnte.

Revell Deutz D30 Traktor
Gemeinsam mit dem Porsche Junior 108, den es auch bei Revell gibt macht der Deutz D30 eine gute Figur.
Revell

Dieser Beitrag ist eine Kooperation mit Revell. Mir wurden die Produkte kostenlos zur Verfügung gestellt. Da ich von der Qualität überzeugt bin, schreibe ich darüber hier auf BURGTURM sehr gerne. Wer mich und meinen Blog kennt, weiß, dass meine Meinung davon – wie immer – nicht beeinflusst wird. Ehrensache!