EDC Stuff- Every Day Carry - by Mac Josetty

Legeware & EDC: (every day carrying) Dein täglich gern genutztes Zeug!

Die so genannte Legeware ist mittlerweile ein Klassiker in der Produktfotografie. Sie hat viele Fans und ich selbst ertappe mich auch oft dabei, Dinge anzuordnen, zu drapieren und in Szene zu setzen.

Das Ergebnis sind dann meist diverse Fotos. Einige davon zeige ich einfach mal hier in diesem Artikel.

Fashion Menswear by Mac Josetty

Eine weitere Form ist das so genannte EDC everyday carry.

Der englische Ausdruck EDC oder everyday carry steht für eine kleine Kollektion von Gegenständen, Equipment und Zubehör, die täglich mitgeführt werden, um bei der Bewältigung von alltäglichen bis hin zu gefährlichen Situationen zu helfen.

Das ist insofern interessant, da man viele interessante Produkte findet, die ich am Ende des Tages manchmal auch selbst haben möchte.

Zumindest geht es mir so, dass ich dann des öfteren recherchiere, was das genau ist, welche Firma dahinter steckt und was es kostet.

EDC Stuff- Every Day Carry - by Mac Josetty

Nicht nur auf Webseiten und Blogs, auch in diversen Zeitungen und Magazinen – wie zum Beispiel WALDEN – finden sich diese Fotos.

Ich mag solche Fotos und finde sie einfach sehr inspirierend und kreativ. Außerdem macht es Spaß, Dinge in Szene zu setzen und manchmal auch – thematisch passend – für Blogartikel kleine Arrangements zu kreieren.

Mit dem Begriff EDC wird eine Weltanschauung der Bereitschaft (engl. preparedness, vgl. „allzeit bereit“) verbunden, die mit der Auswahl und dem Transport dieser Gegenstände einhergeht. Auf Basis einer persönliches Erwägung werden die Gegenstände zusammengestellt.

EDC Stuff- Every Day Carry - by Mac Josetty

EDC-Gegenstände passen normalerweise in eine Tasche, einen kleinen Rucksack, einen Organizer oder werden der eigenen Kleidung angehängt. Wert wird auf Nützlichkeit, Erreichbarkeit und Zuverlässigkeit der Gegenstände gelegt. Beispielsweise können die Kernelemente eines EDCs einen Kugelschreiber, ein Taschenmesser, eine Taschenlampe, ein Mobiltelefon/Smartphone, ein Schlüsselanhänger und ein Multi-Tool umfassen.

EDC Stuff- Every Day Carry - by Mac Josetty

Es gibt eine ganze Reihe von Situationen, für die ein EDC angedacht wird. Diese können vom vorhersehbaren und alltäglichen bis hin zum seltenen und schwerwiegenden reichen. Einige EDCer fokussieren auf unbedrohliche, alltägliche Situationen und sind primär daran interessiert, ihre Objekte (wie Kugelschreiber, Schlüssel, Smartphones und Kreditkarten) auf effiziente Weise zu organisieren. Dennoch tendiert die Denkweise vieler EDCer darauf hin, schwierige Probleme und andere Herausforderungen bewältigen zu können, somit ist äußerst selten ein EDC zu finden, welches keine universalen Objekte, wie ein Schweizer Taschenmesser oder Multitool enthält. Zusätzlich enthalten viele EDCs Vorsorgen, um weniger profane Situationen oder Notfälle, wie schwere Verletzungen oder sich auf einmal verloren gegangen und ansonsten mittellos vorzufinden, bewältigen zu können. So kann ein EDC Kit durchaus auch eine Notfallpfeife oder Mittel um ein Feuer zu entfachen enthalten.

EDC Stuff- Every Day Carry - by Mac Josetty

Viele EDCer beschränken sich aber nicht auf rein industriell erzeugte Produkte, sondern verändern diese oder fertigen selbst Teile. Das kann von einfachen Improvisationen bis zu professioneller Leder-, Textil-, Metall-, Kunststoff- und Holzverarbeitung reichen. Teilweise werden auch individuelle Auftragsarbeiten angeboten, üblicherweise vor allem bei Messern, Messerscheiden und Taschen.

EDC Stuff- Every Day Carry - by Mac Josetty

Oft werden auch kleine Brechstangen (prybar) – oft mit integriertem Flaschenöffner – für Hebelarbeiten verwendet, um Messerklingen nicht zu beschädigen. Auch „Schmuck“ wie Schlüsselanhänger (beads) wird oft hinzugefügt. Als Material sind Damast und Titan relativ beliebt, gerne mit (dauerleuchtenden) Tritiumampullen oder Leuchtpigmenten dekoriert. Sammlerstücke erreichen hohe Preise.

Zitate-Quelle: Wikipedia

EDC Stuff- Every Day Carry - by Mac Josetty