Während sich im Hintergrund knisternd die Musik von Alan Parsons Project, Pink Floyd, Wishbone Ash und Co. die musikalische Klinke in die Hand geben, blättere ich in diesem informativen Bildband namens „Vinyl Album Cover Art | Hipgnosis – Das Gesamtwerk“ und erinnere mich an meine Kindheit und Jugend und lasse ein Teil der Musikgeschichte Revue passieren.
Es gibt so grandiose LP-Cover, die die Bezeichnung Album-Art verdient haben. Und ein nicht geringer Teil davon ist sogar hier im BURGTURM zu Hause. Man bekommt wieder ein Gefühl dafür, wie großartig doch eigentlich die LPs damals waren und versteht, warum es heute wieder mehr und mehr LPs gibt. Klar nehmen sie Platz weg und sind manches Mal auch teuer.

Und sicher ist es auch nicht verkehrt, mal auf CDs umzuschwenken. Wobei ich das seit gut 10 Jahren auch nicht mehr tue. Und „leider“ oder weil es eben so bequemer und platzsparender ist, habe ich mittlerweile mehrere Hundert digitale LPs auf meinem iPhone und Tablets.
Aber es ist einfach großartig, als Bücher und Musikfreund in solchen Bücher zu stöbern, die Geschichte und die Kunst hinter den Alben zu ergründen.
Das Hipgnosis, die Grafikschmiede da einen großen Teil der Geschichte geprägt hat, wissen Kenner der Materie. Aber auch jene, die den Namen Hipgnosis noch nie gehört haben, werden das eine oder andere Album sofort wiedererkennen oder gar im Regal stehen haben.

„Hipgnosis war eine britische Grafikdesign-Agentur, die von 1968 bis 1985 existierte. Hipgnosis wurde von Storm Thorgerson und Aubrey Powell gegründet. Die Agentur erstellte Schallplattencover für Pink Floyd, Led Zeppelin, Genesis und viele andere Künstler, die bei dem Plattenlabel Harvest unter Vertrag waren. Erkennungsmerkmal und Haupt-Element der Covergestaltung waren zumeist surrealistisch inszenierte Fotografien. Vor allem in den 1970er Jahren setzte Hipgnosis Maßstäbe bei der innovativen Gestaltung des Erscheinungsbilds von Rock- und vor allem Artrock-Alben, die hier zu einer eigenen Kunstform erhoben wurde.“

Dieser Bildband aus dem Hause Edel ist in der Tat edel. Tolle Aufmachung im Hardcover, schöner Druck, gute Farben, informative Texte. Ein tolles Nachschlagewerk oder einfach nur was zum Schmökern und eintauchen in die Zeiten, wo alles an Musik noch mit Liebe und Kunst gemacht wurde. Als LPs noch Schmuckstücke und Kunstwerke waren. Die man auch logischerweise nicht verlieh und natürlich nur selbst auflegte.
Für mich ist dieses Buch ein schönes Stück Geschichte, die ich persönlich mit den Alben und dessen Musik darin verbinde. Vor allem bei jenen LPs, an die ich gute und sehr gute Erinnerungen wie die erste Liebe, die ersten wilden Partys und na klar auch den ersten Sex hatte.
Und manches dieser Alben in dem Buch winkte mir zu und sagte mir: „Hey, kauf mich noch mal und wenn du mich immer noch nicht kennst, dann ist jetzt vielleicht der Zeitpunkt gekommen mich und meinen musikalischen Inhalt kennenzulernen!“
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom EDEL BOOKS Verlag zur Verfügung gestellt. Auf meine Meinung hat das keinen Einfluss.