HASEGAWA Volkswagen Typ 2 Kastenwagen "Bulli" ( 1967 )

Hasegawa: Volkswagen Typ 2 Kastenwagen „Bulli“ ( 1967 ) 1:24

Der VW T1, genauer VW Typ 2 T1, auch Bulli genannt, war ein Kleintransporter der Volkswagenwerk GmbH (ab 1960: AG). Der T1 war das erste Modell der VW-Bus-Reihe, deren Modelle offiziell VW Transporter und intern Typ 2 genannt werden.

Quelle: Wikipedia

Der Modellbaufreund erkennt den Bulli schon vom weiten und er weiß Bescheid, dass die Firma Hasegawa eine interessante Auswahl an Modellen hat. Dass diese Modelle durchaus sehr fein sind, kann ich nun – nach diesem Bau – auch bestätigen.

Mein Bulli lag hier schon 2 oder 3 Jahre herum. Aufgrund der neuen und wiedererwachten Modellbauaffinität habe ich mich vor einigen Tagen mal rangetraut. Der Guss ist sehr sauber, kaum Grate und so gut wie keine Ausblühungen. Das macht es beim Vorbereiten alles einfacher.

Das Innenleben ist sehr spartanisch.

Das Modell ist recht einfach zu bauen. Kein Motor, kaum Innenleben und der Fokus lag einfach auf der Ästhetik des Äußeren. Mein Anliegen war von Anfang an einen klassischen VW Bus zu bauen.

HASEGAWA Volkswagen Typ 2 Kastenwagen "Bulli" ( 1967 )

Das zeigt die Farbgebung. Ich mischte mir die Farben selbst zusammen und denke, die mintgrüne Karosse samt Elfenbein/Eierschalenfarbe auf dem Dach bringen das angedachte Gefühl eines Automobils von 1967 gut zur Geltung.

HASEGAWA Volkswagen Typ 2 Kastenwagen "Bulli" ( 1967 )

Wie ich ja in anderen Beiträgen erwähnte, bin ich ein Wiedereinsteiger als eigentlich ein Neuling.

Denn nach den vielen Dekaden hat sich einiges geändert. Die Farben sind besser, die Werkzeuge ebenso und das Feingefühl beziehungsweise die Feinmotorik beim Zusammenbau und beim Bemalen kommt langsam aber sicher wieder.

Aber da ist natürlich noch einiges zu tun. Bei genauem Hinsehen fallen die Macken auf. Das müsste noch mal gespachtelt werden, dort sollte zukünftig ein anderer Kleber genutzt werden. Hier und da ist die Farbe etwas dick und manches Mal wurde gezittert.

HASEGAWA Volkswagen Typ 2 Kastenwagen "Bulli" ( 1967 )
Hier ne Macke, da ne Macke. Die Stoßstange ist Absicht.

Auch das Ausbessern mit dem Pinsel sieht man. Klar, weil die Farbe vorher mit Airbrush aufgetragen wurde. Das sollte ich als Fachmann in Sachen Raum- und Wandgestaltung eigentlich wissen. Weiß ich auch! Das alles sieht man ganz gut auf den Fotos.

HASEGAWA Volkswagen Typ 2 Kastenwagen "Bulli" ( 1967 )
Bis auf die kleine Macken. Ganz gut geworden.
Ist auch erst mein drittes oder viertes ernsthaftes Modell nach dem Wiedereinstieg.

Nur ist die Airbrush-Pistole die ich zur Zeit nutze eher eine Sprühpistole statt eine feinauftragende Farbapplikations-Gehilfin. Vielleicht findet sich mal ein passendes Airbrush-Set mit Kompressor? (Sponsoring wäre fein).

Ich mag den VW Bus dennoch sehr. Weil ich finde, dass mir die Farbgebung sehr gut gelungen ist. Die Macken werde ich vermutlich später mal als Rost deklarieren und das Modell entsprechend bearbeiten. Also etwas altern und mit Patina versehen, sodass meine Macken als natürliche Macken kaschiert werden.

Übung macht den Meister!

Beim aktuellen Modell, an dem ich arbeite, habe ich etwas mehr darauf geachtet. Das Modell wird dann sicher auch bald hier zu sehen sein. Ab und an zeige ich Arbeitsschritte auf Instagram in den Stories.

Ich glaube, Hasegawa bleibt bei mir in Gedanken. Als ich das Modell damals kaufte, wusste ich noch nicht, dass es etwas mehr wird in Sachen Modellbau. So werde ich mich mal weiter umsehen und schauen, was es noch feines gibt.

Gerade auch die „hitoric car series“ im Maßstab 1:24 ist prima.

Schöne alte Autos, wie zum Beispiel der BMW 2002 tii * oder der Toyota 2000 GT *. Mal sehen, was hier in der Garage vom BURGTURM neben dem Volkswagen Typ 2 Kastenwagen „Bulli“ ( 1967 ) * Platz findet.

Das sind Amazon-Links. Ich bekomme eine kleine Vergütung, für euch ändert sich nichts. Danke dafür!