H. G. Wells - Krieg der Welten Graphic Novel

H. G. Wells »Der Krieg der Welten« Eine Graphic Novelle von Thilo Krapp

Ein Meisterwerk und Klassiker der Science-Fiction-Literatur

Wer aber wohnt in diesen Welten, wenn sie denn bewohnt sind?
Sind wir die Herren oder sie?
Und ist all dies für den Menschen gemacht?

KEPLER: Anatomie der Melancholie, 1621

Während ich diese Zeilen schreibe, läuft im Hintergrund die grandiose War of the Worlds Musical Version von Jeff Wayne. Diese LP begleitet mich schon seit Ewigkeiten und die Musik ist immer wieder präsent. Das Ganze vor ein paar Jahren live zu sehen, war ein besonderes Erlebnis.

Es gibt eine Menge Adaptionen vom Klassiker von H. G. Wells. Filme, Serien und Bücher. Diese Graphic Novelle in Bildern erzählt von Thilo Krapp und im Carlsen Verlag erschienen, ist sehr gelungen.

Ich mag die Story. Na klar! Aber hier ist sie auch wirklich sehr schön von Thilo Krapp umgesetzt. Der Zeichenstil gefällt mir sehr gut und fängt den Flair der Geschichte schön und passend ein.

H. G. Wells - Krieg der Welten Graphic Novel

Falls nun während des Lesens dieses Textes ein größeres Fragezeichen gleich einem außerirdischen UFO über dem Kopf schwebt.

»Der Krieg der Welten« ist ein Klassiker der Science-Fiction-Literatur.

Ein Meisterwerk von H. G. Wells.

Der Krieg der Welten (engl. Originaltitel: The War of the Worlds) ist eines der bekanntesten und bedeutendsten Werke von H. G. Wells. Das Buch wurde 1898 veröffentlicht, es folgten mehrere Auflagen. Die deutsche Übersetzung von Gottlieb August Crüwell erschien 1901. Berühmt wurde Krieg der Welten als Hörspiel im Jahr 1938 am Vorabend von Halloween. Nach einem Drehbuch von Howard Koch wurde die Geschichte ins Amerika der damaligen Zeit versetzt und sorgte für einiges Aufsehen unter den Hörern. Später erlangte das Werk durch mehrere Verfilmungen (zuerst 1953) weitere Bekanntheit.

In diesem 1898 erschienenen, für die Science-Fiction-Literatur grundlegenden Werk von H. G. Wells greifen Marsianer in dreibeinigen Kampfmaschinen das Vereinigte Königreich an, um von hier aus die rohstoff- und wasserreiche Erde zu erobern. Das irdische Militär ist den außerirdischen Invasoren hoffnungslos unterlegen und muss bei der Zerstörung der Städte zusehen. Erst die Bakterien der Erde können die Marsianer durch deren nicht angepasstes Immunsystem besiegen.

Krieg der Welten war als Satire auf die Kolonialpolitik des Empires angelegt und vertauschte hierzu die Rollen von Eroberern und Opfern zu Ungunsten der Briten. Ein zusätzlich böser Seitenhieb war die Tatsache, dass die primitivsten damals bekannten Lebensformen das britische Weltreich retteten.

Das Buch wurde von Orson Welles und dem Mercury Theatre als Hörspiel in Form einer fiktiven Reportage nach einer Adaption von Howard Koch inszeniert, das der amerikanische Radiosender CBS am Abend vor Halloween am 30. Oktober 1938 ausstrahlte. Dazu wurde der Handlungsort von England nach Grover’s Mill (New Jersey) in den USA verlegt und die Geschichte entsprechend angepasst.

No one would have believed
In the last years of the nineteenth century
That human affairs were being watched
From the timeless worlds of space
No one could have dreamed that we were being scrutinized
As someone with a microscope studies creatures
That swarm and multiply in a drop of water
Few men even considered the possibility of life on other planets
And yet, across the gulf of space
Minds immeasurably superior to ours
Regarded this Earth with envious eyes
And slowly and surely, they drew their plans against us

Jeff Wayne’s Musical Version of the War of the Worlds Intro

1978 entstand das Konzeptalbum Jeff Wayne’s Musical Version of the War of the Worlds von Jeff Wayne basierend auf dem Roman, wich streckenweise jedoch auch von diesem ab. Als Erzähler fungierte in der Originalfassung Richard Burton. Als Musiker wirkten unter anderem Justin Hayward, Chris Thompson, Phil Lynott und David Essex mit.

Textauszüge und Zitate: Wikpedia

H. G. Wells - Krieg der Welten Graphic Novel
Jeff Waynes Musical War of the Worlds live. Das war schon ein tolles Erlebnis.

Insgesamt ist »Krieg der Welten« nach wie vor ein interessantes Phänomen und ein Meisterwerk in der Literatur. Diese Graphic Novelle von Thilo Krapp ist eine schöne und wie ich finde sehr gut gelungenen Ergänzung.

Die farbige Comicadaption von Thilo Krapp besticht durch die zeichnerische Akkuratesse des viktorianischen Englands, und sie fängt die dramatischen wie auch die satirischen Elemente perfekt ein. Sichere Dir Dein persönliches Exemplar noch vor der nächsten Invasion!

Carlsen Verlag

Wer anspruchsvolle Grafiken mag und gute Geschichten schätzt, was Krieg der Welten zweifelsfrei ist, sollte hier einen genaueren Blick drauf werfen.

Mir gefällt das, was ich vor mir habe, sodass ich behaupten kann, der Kauf war es wert! Und ich blättere mit Sicherheit nicht das letzte Mal durch dieses Buch.

H. G. Wells - Krieg der Welten Graphic Novel