God of War

God of War: „Wenn der Vater mit dem Sohne“

Oh, was für ein göttliches Spiel!

Im wahrsten Sinne des Wortes schickt man sich hier auf hoher spielerischer Ebene an, den Weg »zum Berg« zu finden.

Kratos und sein Sohn Atreus begeben sich auf eine spannende Reise, mit teils kniffligen und vor allem auch intelligenten Rätseln durch die nordische Sagen- und Mythenwelt.

God of War ist ein vom amerikanischen Entwicklerstudio SIE Santa Monica Studio exklusiv für die PlayStation 4 entwickeltes Action-Adventure. Das Spiel erschien weltweit am 20. April 2018. Als Publisher fungiert Sony Interactive Entertainment.

Es handelt sich bei dem Computerspiel um den achten Teil der God-of-War-Reihe und inhaltlich um den Nachfolger zu God of War III aus dem Jahr 2010. Die Entwickler streben im Rahmen eine radikale Neuausrichtung der Serie an und basieren die Abenteuer lose auf der nordischen Mythologie. Alle vorherigen Teile nutzten Begebenheiten und Figuren aus der griechischen Mythologie. Zudem wurde das Kampfsystem von Grund auf überarbeitet, das Kamerasystem flexibler gestaltet sowie dem Helden Kratos mit seinem Sohn Atreus ein steter Begleiter zur Seite gestellt. Der Soundtrack des Spiels wurde von dem US-amerikanischen Komponisten Bear McCreary komponiert. (Quelle: Wikipedia)

God of War

Spoiler-Warnung: Wer God of War noch spielen möchte, sollte nun den Artikel nicht weiter lesen und sich die Screenshots nicht ansehen!

Anfangs fand ich es etwas enttäuschend, weil ich dachte. Ach, wieder nur ein „Schlauchspiel“. Also ein Spiel, dass man nur auf vorgegebene Wegen und Pfaden spielen kann.

Entgegen dem durchaus großartigen Uncharted 4, was auch linear ist, ist God of War in dieser Beziehung besser und schöner.

Hier fällt es nicht auf, dass es nur bestimmte Wege gibt und das man nicht – wie zum Beispiel bei Assassins Creed oder Far Cry 5 – überall hin laufen und rumklettern kann.

God of War

Die Liebe und Leidenschaft, mit der dieses God of War geschaffen wurde, ist an fast jeder Ecke spürbar.

Aber dafür machen es die wirklich schönen Grafiken und die vielen Details es mehr als wett.

Ich ertappe mich oft dabei, wie ich meine Protagonisten einfach stehen lasse, um mir die Landschaften und Gebäude anzusehen.

Die vielen Verzierungen, Pflanzen, die ganzen Details. Die Liebe und Leidenschaft, mit der dieses God of War geschaffen wurde, ist an fast jeder Ecke spürbar.

God of War

God of War

God of War

Nach dem der Foto-Modus in God Of War mittels Update möglich ist, fühle ich mich an manchen Stellen wie ein virtueller Tourist.

God of War

God of War

God of War nimmt sich auch nicht zu erst. Die Konversationen sind teilweise wirklich witzig. Etwa dann, wenn man mit den Zwergen-Schmied-Brüderpaar spricht.

God of War

Auch die eine oder andere lustige Szene zwischen Kratos und seinem Sohn Atreus. Kratos ein mächtiger Mann und Atreus ein Junge, der auch alles etwas anders sieht, der gerne mal das Echo in den Bergen testet, der laut in Höhlen ruft, während der Vater streng und mit wenig Humor ausgestattet ist.

God of War

Kratos traut seinem Sohn nichts zu. Dieser ist oft beleidigt und hofft auch auf Anerkennung durch den Vater. Gerade hier ist die Geschichte auch spannend! Denn die Beziehung von Vater und Sohn entwickelt sich mit dem Spiel.

God of War

Dazu schreibe ich hier aber nichts. Das soll jeder selbst erleben, der God of War spielt.

Ebenso ist die Story spannend, interessant und mit wirklich guten Wendungen und Aha-Momenten gespickt.

God of War gehört auf jeden Fall in die gut sortiere Playstation-Spielsammlung!

Auf meiner PS4pro macht es eine tolle Figur. Bisher keine Ausfälle, Abstürze oder Bugs. Die Grafik ist super, die deutsche Sprachausgabe, sehr gut und der Soundtrack sowie die Soundeffekte perfekt!

God of War

God of War ist nicht langweilig, es ist herausfordern und verleitet einen dazu, noch mal schnell hier diese eine Insel, diese Höhle zu erkunden und diese Quest zu beenden.

Kurzum: Wenn man drin ist und sich mit der umfangreichen aber durchaus intuitiven Steuerung eingefuchst hat, will man God of War auch durchspielen.

God of War

Ich selbst bin noch nicht durch, aber freue mich schon auf die nächsten Stunden mit Vater und Sohn!

God of War

Fazit: Rundum gelungen, spannend, tolle und bildgewaltige Grafik (besonders auch Kratos selbst sieht klasse aus), beeindruckende Settings.

God of War

God of War

Aber auch die vielen Details, wie zum Beispiel verstorbene Riesen (und hierbei sind es auch Riesen), die im Eis und Schnee liegen. Die Weltenschlange, die nordischen Sagen- und Mystiken wurden super eingefangen.

Abwechslungsreiche Gegenden, herausfordernde Rätsel und knackige Gegner.

God of War

God of War ging bis dato immer an mir vorüber. Doch dank Sony hat hat es mich hier voll gepackt!

God of War

Die Screenshots hier im Artikel sind übrigens alle Ingame auf der PS4 Pro erstellt.

Der Fotomodus bieten reichhaltige Möglichkeiten, wie Blenden, Filter und so weiter. Inklusive verschieden Mimiken von Vater und Sohn, sodass man auch recht witzige Fotos erstellen kann.

God of War

Dieser Artikel entstand in Kooperation mit Sony PlayStation die mir freundlicherweise das Rezensionsexemplar des Spiels God of War für meine PS4 Pro zur Verfügung stellten. Selbstverständlich ist meine Meinung davon nicht beeinflusst. Wer mich und BURGTURM kennt, weiß das. Ehrensache!