Gentlecask: Ein edles Gefäß für den guten Tropfen unterwegs!

Flachmann oder auch Taschenflasche. Das sind die Utensilien die sowohl der Gentleman, der Landadel als auch der Clochard benutzt.

Es sind klassische Begleiter, die man vielleicht noch vom Opa kennt und die heute immer noch beliebt sind und eine Renaissance erleben.

Ein Flachmann (ältere Bezeichnung: Taschenflasche) ist eine kleine, flache Flasche mit einer leichten Wölbung, die für das Tragen in der Brusttasche von Jacken oder Hosentaschen konzipiert ist. Das im deutschsprachigen Raum am häufigsten anzutreffende Fassungsvermögen solcher Flaschen beträgt 200 Milliliter. Ein Flachmann wird üblicherweise mit hochprozentigen alkoholischen Getränken gefüllt und dient auf Reisen oder auf Wanderschaft als Behälter für den „kleinen Schluck zwischendurch“. Die Bezeichnung Flachmann ist auch für kleinere im Handel erhältliche Spirituosenflaschen gebräuchlich.

Flachmänner gibt es in den verschiedensten Ausführungen. Sie haben einen flachen, meist gebogenen Flaschenkörper mit abgerundeten Ecken. Je nach Ausstattung sind sie aus blankem Metall oder haben eine Umhüllung aus Kunststoff oder – bei edleren Modellen – aus Echtleder. Daneben gibt es Flachmänner aus Glas, Ton oder Plastik. Die meisten Flachmänner haben einen einfachen Schraubdeckel, der bei einigen Modellen schwenkbar mit dem Flaschenkörper verbunden ist, dies verringert die Gefahr des Verlustes. Einige Flachmänner sind mit einem kleinen, auf dem Schraubdeckel aufgesteckten Trinkbecher ausgestattet, bei anderen Modellen sind die Trinkbecher in einem separaten Etui untergebracht. Zum üblichen Zubehör gehört außerdem ein kleiner Trichter, um das Befüllen zu erleichtern. Die äußere Oberfläche des Flaschenkörpers bzw. der Bezüge kann mit dekorativen Verzierungen, Gravuren oder Eigentümerkennzeichen versehen sein.

Soweit die Informationen die Wikipedia zum Thema Flachmann hergibt.

Es gibt zig Variationen und Ausführungen von Flachmännern und es gibt die edlen feinen Stücke. Jene, die man nicht mit Billigwodka oder sonstigen Fusel befüllt. Es gehört ganz klar ein entsprechend guter Schluck hinein.

Hier kommt zum Beispiel Gentlecask ins Spiel. Die Berliner Jungs Denis und Steve haben da was ganz feines im Angebot, dass sie mir – mit bestem Dank an dieser Stelle  – kostenfrei zur Verfügung stellten.

Nebenbei sind sie vom Fach. Beide gelernte Tischler. Das mag ich und es ist mir insofern sympathisch, weil ich in der Familie auch 2 gelernte Tischler und einen Tischlermeister habe.

Deine Abenteuer. Deine Momente.

Ein Gentlecask ist mehr als nur ein Flachmann – Es ist ein Ausdruck von Individualität und die Wertschätzung für ein handgefertigtes Qualitätserzeugnis. Made in England – Finished in Germany.

gentlecask-burgturm-08

Egal ob in der rauhen Schönheit von Island, den bildgewaltigen Highlands von Schottland oder am Lagerfeuer mit deinen Freunden. Es sind deine Abenteuer und deine Momente. Dein Gentlecask begleitet dich. Immer und überall.

gentlecask-burgturm-11Und es ist wirklich so. Mein Gentlecask ist ein „Jotunheimen“ Jotunheimen steht für das höchste Gebirge von Norwegen – Jotunheimen steht für „Heim der Riesen“ und ist geprägt von schroffen Gipfel, Gletschern und Trogtäler.

Ein Flachmann mit einem Apfelbaumfurnier, sieht man nicht so oft. Aber er ist wirklich wunderschön.

Ok, das „G“ stört mich etwas. Schöner wäre es in meinen Augen ohne. Denn am Boden der Flache ist ja schon ein Branding. Aber das ist Geschmackssache und subjektives Jammern auf hohem Niveau von mir.

gentlecask-burgturm-10

Die Qualität ist hervorragend und auch als ich sorge hatte, dass das Holzfurnier sich ablösen könnte, wurde ich eines besseren belehrt. Es bleibt dran!

gentlecask-burgturm-01

Natürlich sollte man es nicht im heißen Wasser einweichen oder im Geschirrspüler waschen. Das macht man ja auch nicht mit Kristallgläsern.

Wer etwas hochwertiges hat, spült es gefälligst auch mit der Hand!

gentlecask-burgturm-04

Das Holz wurde gebürstet um die Holzstruktur hervorzuheben und eine einzigartige Haptik zu erlangen. Anschließend wurde in das Furnier dreimal ein hochwertiges biologisches Holzöl einmassiert, welches Schutz gegen äußeren Einflüssen (wasser- und alkoholbeständig) bietet.

gentlecask-burgturm-05

Jeder Gentlecask kommt mit einer hochwertigen Box, welches innen aus CNC-gefrästem MDF besteht. Im Lieferumfang ist ebenfalls ein Einfülltrichter und 5ml Holzöl zur nachträglichen Pflege. In unserem exklusives Booklet enthalten sind Pflege- und Benutzungstipps.

gentlecask-burgturm-03

Das ist auch sehr fein. Der Trichter ist sehr nützlich beim Einfüllen. Und er macht bereits dann darauf aufmerksam, dass man hier etwas stilvolles benutzt um den edlen Tropfen nicht zu vergeuden. Denn es ist echt schade, wenn der Whisky für 50-150 Euro verschüttet wird oder auf den Boden kleckert.

gentlecask-burgturm-07

Das Pflege-Öl ist Lebensmitteltauglich und sogar für Kinderspielzeug aus Holz geeignet.

Sowieso wird bei Denis und Steve auf Qualität und Nachhaltigkeit großer Wert gelegt. Das mag ich! Mehr dazu auch auf der Gentlecask Seite unter Nachhaltigkeit.

Nur ausgesuchte Materialien werden für die Herstellung eines Gentlecask verwendet. Neben Haptik, Design und Beständigkeit zählen auch ökologische Faktoren eine entscheidende Rolle.

Wer einen wirklich guten (und ich meine explizit „wirklich gut“) und individuellen Flachmann haben möchte, um Unterwegs dem guten Tropfen ein Zuhause zu geben, sollte sich unbedingt mal Gentlecask ansehen. Und na klar, selbstverständlich geht natürlich auch alkoholfreies in diesen Flachmann rein.

gentlecask-burgturm-06

Mich haben sie vollends überzeugt. Produkt klasse, Philosophie klasse und insgesamt ein tolles Produkt.

gentlecask_logo_932web_smallDie Frage die sich mir nun stellt: Besorge ich mir noch einen sandgestrahlten „Patagonia“ Flachmann für den Bourbon, während im „Jotunheimen“ der Scotch sein Heim gefunden hat?

Auf jeden Fall besten Dank für diese Entdeckung und viel Erfolg mit Gentlecask Denis und Steve.