Ich mache einiges an Fotos und ab und an drehe ich Filme. Daher ist es manchmal ganz gut ein Stativ bei der Hand zu haben.
Seit mehreren Jahren ist das Sirui T-025 mein treuer Begleiter. Es ist leicht, nimmt zusammengeklappt im Rucksack kaum Platz weg. Egal ob meine Canon EOS Spiegelreflex, die kleine, feine Lumix LX7 oder der schon etwas betagte Samsung HMX-H200 Full-HD Camcorder. Ohne murren finden sie auf dem Stativ einen Platz und festen Halt.
Es passt auch toll unter meine Wotancraft Paratrooper Fototasche, da ich es dort mit den Riemen der Tasche befestigen kann.
Das SIRUI T-025 kommt in einem strapazierfähigen Tragebeutel daher und wiegt nicht sonderlich viel. Genauer lockere 800 Gramm (Stativ und Kopf). Das ist ein Idealgewicht um es im Rucksack unterzubringen. Tragen kann es übrigens bis zu 6 Kilo. Das sollte ausreichen.
Beim Auspacken machte mich das Design an. Ja, ich schaue auch bei Stativen, ob sie mir gefallen. :-) Es ist aus Carbon und hat weiterhin einige Aluminium, Metall- und Kunststoffteile. Alles wirkt äußerst hochwertig und sehr sauber verarbeitet.
Die Kälteschutzgriffe haben den richtigen “Grip”, auch angenehm und sinnvoll in hitzigen Situationen, wenn man schwitzt.
Der Stabilisierungshaken am Stativ bietet unter anderem auch den Vorteil, dass man da seine Jacken, Rucksack oder Tasche anhängen kann. Bei Regenwetter auch sehr hilfreich. Dann muss man den Rucksack bzw. die Tasche nicht in Pfützen und Matsch stellen. Außerdem fixiert das Angehängte und gibt dem Stativ noch weiteren Halt, wenn es mal etwas windiger ist.
Das Stativ ist kein Billigzeug, sondern schon etwas Besseres. Klar gibt es teurere und richtig teure Stative. Ich erinnere mich da auch dunkel an 3000 – 8000 und mehr DM kostende Stative für „echte“ Filmkameras aus meinen Film- und Videoproduktionszeiten in den Achtziger und Neunzigern. Ein Vinten VB100-AP2 kostet heute auch locker ca. 5000 – 6000 Euro.
Das Sirui T-025 macht bis heute seine Sache seht gut! Egal ob als „Tourist“ beim Citywalk im heimischen Berlin und anderen Städten, bei Produktfotos und Filmen wird es immer wieder gern genommen.
Vor allem auch, weil der Stativkopf so genial ist. Er ist super leichtgängig ohne zu “schwabbeln” in alle erdenklichen Positionen dreh-, schwenk- und neigbar. Ist er festgestellt, bleibt er auch fest.
Für meine Timelapse-Videos auch sehr wichtig.
Auch mein Berlin-Panorama wurde mit dem Sirui gedreht. Da hat sich dann nur der Fernsehturm bewegt.