Epices L.T. Piver: Duft nach Abenteuer. Sehnsucht nach fernen Ländern!

Mit Düften ist es ja immer so eine Sache. Entweder sie gefallen oder sie gefallen nicht! Dann ist es natürlich auch eine Sache der Qualität.

Wenn andere – meist Billigdüfte – von Natur und tropischen Flair fabulieren oder gar den Duft des Amazonas heraufbeschwören und am Ende wird es aber dennoch nach wenigen Minuten ein penetranter seifiger Geruch, den man sich sofort abwaschen möchte. Dann ist es klar, dass man das dann alles auch kritischer betrachtet.

Nun kommt Epices ins Spiel und ein Stoß aus dem hübsch gestalteten Flakon im klassischen Design setzt sich auf auf meine Haut.

Ein Duft mit starkem Charakter und maskuliner Eleganz in der großen Tradition von L.T. Piver. Hergestellt in Frankreich seit 1931 von L.T. Piver, dem ältesten heute noch produzierendem Parfumhaus Frankreichs, gegründet 1774.

So die Kernaussage: Dann wird es interessant, wenn es Düfte gibt, die – wie Epices – hochwertig sind, die halten was sie versprechen und die man(n) dann auch mag. Würzig, facettenreich und nicht unangenehm.

Als „Abenteurer„, Travelblogger, Indiana Jones und Alexander von Humboldt Fan, spricht mich natürlich auch so eine Werbeaussage an.

Ein Duft des Abenteuers von 1931

Epices ist ein wahres Feuerwerk aus exotischen Hölzern und Gewürzen, ein Duft nach Abenteuer, Reisen, und Sehnsucht nach fernen Ländern.

epices-burgturm-by-mac-josetty-01

Die Geschichte, die hinter Epices steckt, ist spannend und – wie ich finde – interessant. Der Einfachheit halber zitiere ich hier. Denn es ergibt keine Sinn, gut geschriebene und fundierte Information neu zu erfinden und neu zu formulieren.

Die Geschichte von Epices

Die Geschichte von „Epices“ (auf deutsch: Gewürze) beginnt in Paris des Jahres 1931. Als am 6. Mai die bis dahin gigantischste Ausstellung Europas ihre Tore öffnete, konnte es sich das damals renommierteste Parfumhaus Frankreichs nicht nehmen lassen, einen passenden Duft zu komponieren.

Auf dieser „Pariser Kolonialausstellung“ präsentierte Frankreich nämlich seine gewaltigen Kolonien – wie Madagaskar, Marokko, Kamerun oder Kambodscha – mit dem Ziel die hiesigen Völker, deren Kulturen, Küchen und Gewürze der westlichen Welt vorzustellen. Dazu wurden nicht nur Bewohner aus den Kolonien nach Paris geholt, wo sie ihre traditionelle Kunst und Handarbeit zeigten, sondern ganze Straßenzüge, Siedlungen und spektakuläre Nachbauten von Moscheen und Tempeln aus dem 12. Jahrhundert wurden eigens für die Kolonialausstellung errichtet.

Sechs Monate lang umwehte damals mit der Kolonialausstellung die französische Hauptstadt ein verführerischer Cocktail aus fernen Klängen, exotischen Gewürzen und faszinierenden Düften, welche L.T. Piver im neuen Duft mit dem auffordernden Namen „un parfum d’aventure“ (auf deutsch: ein Duft des Abenteuers) einfangen sollte.

Mit 33 Millionen Besuchern aus der ganzen Welt wurde die Pariser Kolonialausstellung zum vollen Publikumserfolg und mit L.T. Piver’s Kreation kamen diese unvergesslichen Impressionen mit „un parfum d’aventure“ in die Parfümerien Europas, Amerikas, Afrikas und des Orients.

Leider wurde die Produktion von „un parfum d’aventure“ nach 60 Jahren in den 1990ern eingestellt. Doch als L.T. Piver 2012 der Öffentlichkeit eine neue Herrenduftkollektion vorstellte befand sich darunter auch ein Duft mit dem Namen „Epices“. Hinter Epices verbarg sich nichts anderes als das beliebte, fesselnde „un parfum d’aventure“ von 1931.

Heute ist Epices ein echter Geheimtip der sich durch seine Zeitlosigkeit auszeichnet. Als hochwertiger und tiefgründiger Duft einer hierzulande völlig unbekannten Marke sorgt er – wie auch alle anderen Produkte von L.T. Piver – für Staunen und Komplimente bei der Umgebung.

Quelle: Pomadeshop

Bisher mag ich es wirklich. Nicht jeden Tag, aber öfter. Epices ist ein besonderer Duft, ähnlich wie The Woods. Vielleicht etwas intensiver und in den Gewürznuancen vielfältiger.

Epices ist ein warmer, würzig-frischer und vornehmer Duft, beliebt bei Herren wie bei Damen. Gemäß der Vielfalt der enthaltenen Zutaten ist Epices zu jeder Tageszeit und zu jedem Anlass die richtige Wahl. Mit Epices von L.T. Piver strahlt Mann und Frau vornehm Abenteuerlust, Offenheit und eine geheimnisvolle positive Anziehungskraft aus. Obwohl der Duft 85 Jahre alt ist zeichnet er sich durch eine ungewöhnliche Zeitlosigkeit, ja Modernität, aus.

Aber beide sind meine Favoriten hier im Bad. Wie immer wichtig, nur ein Stoß, nicht einnebeln. Denn das kann schnell für andere und einem selbst lästig werden.

Dies auch mal als Hinweis an die Jungs und Mädels, die sich die halbe Flasche über den Kopf gießen. Weniger ist mehr!

Der Duft von Epices

Epices ist ein hochqualitativer Duft aus dem Pariser Parfumhaus L.T. Piver. Er wird wie alle Düfte von L.T. Piver aus Hunderten von Inhaltsstoffen komponiert. Während die heutigen Massendüfte nach wenigen Minuten regelrecht verpuffen, sorgt die jahrhundertelange Erfahrung und traditionelle Herstellung der L.T. Piver Düfte für einen stundenlangen, sanften Duftgenuss. Dabei bleiben die Düfte aromatisch und ausdrucksstark, gleichzeitig aber vornehm und dezent ohne aufdringlich zu sein.

„Epices“, das ehemalige „un parfum d’aventure“, nimmt die Riechsinne auf eine wahre Weltreise. Stundenlang wehen der Nase ganz sanft warme, würzige, orientalische und erfrischende Düfte entgegen, wie:

  • Piment aus Jamaika
  • Kardamon aus Guatemala
  • Nelken und Vetiver aus Haiti
  • Rosa Pfeffer aus Brasilien
  • Patchouli aus Indien
  • Geranium aus Afrika
  • Zedernholz aus Marokko
  • Lavendel aus Russland
  • Bergamotte aus Italien
  • Zitrone aus Kalifornien
  • Zimt aus Ceylon

wie auch Sandelholz, Zistrosen und die geheimnisvolle St. Thomas Beere.

Fazit: Ich mag es! Und darum geht es hier! Mit besten Dank an Pomadeshop für das kostenlose Muster.